
Dieses mediterrane Olivenöl-Dip bringt sommerliches Aroma direkt auf den Tisch und lässt sich unglaublich schnell anrühren. Ich serviere es am liebsten zu geröstetem Brot oder einfach als bunte Vorspeise neben frischem Gemüse. Diese Mischung aus getrockneten Kräutern und Knoblauch schmeckt herrlich authentisch und macht aus wenigen Zutaten einen wahren Klassiker für jede Gelegenheit.
Ich habe das Dip zum ersten Mal bei einer spontanen Familienfeier gemacht weil kaum mehr im Haus war und seitdem möchte jedes Familienmitglied das Rezept wissen. Sogar Kinder fangen an begeistert zu dippen.
Zutaten
- Extra natives Olivenöl: hochwertige erste Pressung bringt den größten Geschmack
- Frischer Knoblauch: sorgt für die typische mediterrane Würze benutze kurz gelagerte Zehen
- Getrockneter Oregano: bringt einen zarten Hauch von Mittelmeerwiese am besten gerebelt nicht gemahlen
- Getrocknetes Basilikum: sorgt für frisches Aroma auch außerhalb der Saison ideal feiner geschnitten
- Getrockneter Thymian: kleine Blätter geben einen Hauch von erdiger Würze wichtig die Blätter klein reiben
- Getrockneter Rosmarin: markanter Duft feinst zerbröselt entfaltet er sein ganzes Aroma
- Rote Chiliflocken: für eine leichte Schärfe nimm sie sparsam je nach Vorliebe
- Salz und schwarzer Pfeffer: unverzichtbar für den letzten Schliff Meersalz gibt den besten Geschmack
Achte beim Olivenöl unbedingt auf Frische und Herkunft eine grüne leicht fruchtige Note ist perfekt
Schritt für Schritt Anleitung
- Zutaten vermengen:
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl Knoblauch Oregano Basilikum Thymian Rosmarin Chiliflocken Salz und Pfeffer sorgfältig zusammenrühren
- Gründlich vermischen:
- Solange rühren bis sich alle Kräuter gut verteilt haben und eine leicht trübe Ölbasis entsteht
- Durchziehen lassen:
- Mit einem Teller abdecken oder mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens eine Stunde bei Raumtemperatur stehen lassen so verbinden sich die Aromen aufs Schönste
- Servieren:
- Den fertigen Dip mit Brot knusprigen Grissini oder buntem Gemüse servieren ideal als Starter oder zum Brunch

Das musst du wissen
- Reich an ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien
- Lässt sich besonders gut vorbereiten für Partys oder Gäste
- Auch für Veganer und Glutenfreie geeignet
Für mich ist Knoblauch das Herzstück dieses Rezepts ohne ihn fehlt einfach das gewisse Etwas. Schon als Kind habe ich meiner Oma beim Knoblauchhacken zugesehen und heute erinnert mich der Duft im Dip immer an gemütliche Familienabende.
Aufbewahrungstipps
Der Dip hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage und schmeckt sogar noch würziger wenn er einen Tag durchzieht. Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen damit das Öl wieder schön flüssig ist. Wenn du Balsamico hinzugibst bitte erst kurz vor dem Servieren einrühren damit das Aroma schön frisch bleibt.
Mögliche Zutatenvariationen
Für noch mehr Frische kannst du gehackte grüne oder schwarze Oliven zugeben. Wer es zitronig mag hebt etwas abgeriebene Zitronenschale mit unter das Öl das hebt das Aroma zusätzlich. Statt Chiliflocken klappt auch etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer für eine sanfte Schärfe.
Serviervorschläge
Am beliebtesten ist das Dip zu frischem Baguette oder Ciabatta direkt aus dem Ofen. Herrlich schmeckt es auch zu Grillgemüse Kartoffelecken oder als Topping für herzhafte Bowls. Probier mal Crostini oder hauchdünn geschnittene Radieschen als feinen Snack dazu.
Wissenswertes zur Herkunft
Das Prinzip des Olivenöl-Dips stammt aus Südeuropa und ist besonders in Italien Spanien und Griechenland tief verwurzelt. Fast jede Familie hat ihre eigene Rezeptur oft weitergegeben über Generationen wobei Olivenöl immer der Star bleibt.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Olivenölsorte eignet sich am besten?
Verwende hochwertiges extra natives Olivenöl für intensiven Geschmack und beste Textur.
- → Wie kann man den Dip verfeinern?
Ein Spritzer Zitronensaft oder Balsamico-Essig geben dem Dip zusätzliche Frische.
- → Wie lange sollte der Dip ziehen?
Mindestens eine Stunde, damit sich die Aromen der Kräuter und des Knoblauchs gut entfalten.
- → Kann man den Dip vorbereiten?
Der Dip lässt sich problemlos einige Tage im Voraus herstellen und gekühlt lagern.
- → Wie serviert man diesen Dip am besten?
Ideal zu frischem Brot, knusprigen Crackern oder frischem Gemüse als Snack oder Vorspeise.
- → Lässt sich die Schärfe variieren?
Die Menge an Chiliflocken kann je nach gewünschter Schärfe angepasst werden.