
Diese Datteln, gefüllt mit cremigem Boursin-Käse und knackigen Pistazien, sind die eleganteste Antwort auf deine Suche nach einer schnellen Vorspeise. Die Kombination aus karamelliger Süße, würziger Füllung und dem mild-herben Crunch überzeugt auf jeder Feier. Wenn ich Gäste habe, verschwinden sie noch schneller vom Teller, als ich sie backen kann.
Beim letzten Familienfest konnte niemand glauben, wie wenig Aufwand dahintersteckt und hat sich direkt das Rezept abgeschrieben. Seitdem gehören sie zu jedem Geburtstag einfach dazu.
Zutaten
- Medjool-Datteln: Diese großen Datteln sind besonders weich und saftig. Achte beim Einkauf darauf, dass sie glänzen und nicht zu hart wirken
- Boursin-Käse mit Knoblauch und Kräutern: Gibt die cremigwürzige Füllung. Du findest ihn fast immer im Kühlregal
- Pistazien: Geschält und grob gehackt. Suchen Sie nach leuchtend grünen Pistazien für beste Frische und knackigen Biss
- Honig: Bringt eine feine Süße zum Überbacken und sorgt für ein tolles Finish. Greife gern zu einem aromatischen Naturhonig
- Frischer Thymian (optional): Gibt einen aromatischen Frischekick und sieht als Deko hübsch aus
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Datteln:
- Schneide jede Dattel der Länge nach vorsichtig auf und entferne den Kern. Prüfe jede Dattel genau, damit nichts Hartes zurückbleibt
- Füllen der Datteln:
- Gib etwa einen Teelöffel Boursin-Käse in jede Dattel. Drücke sie leicht zusammen, sodass die Füllung gut hält und die Datteln nicht platzen
- Bestreuen mit Pistazien:
- Streue die gehackten Pistazien großzügig auf die gefüllten Datteln. Drücke sie vorsichtig an, damit sie später beim Backen nicht abfallen
- Backen:
- Lege die Datteln auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Röste sie rund acht Minuten bei 190 Grad, bis der Käse weich und die Datteln warm sind. Die Küche duftet himmlisch, sobald sie fertig sind
- Verfeinern und Servieren:
- Träufle zum Abschluss vorsichtig etwas Honig über die warmen Datteln. Garniere nach Wunsch mit frischem Thymian und serviere sie noch lauwarm auf einer schönen Platte

Ich liebe die Pistazien hier besonders, denn ihr nussiger Biss und die satte grüne Farbe setzen tolle Akzente. Mein Sohn durfte diesmal helfen, die Datteln zu füllen und war dann ganz stolz, seine eigenen Kreationen zu präsentieren.
Wie lassen sich gefüllte Datteln am besten lagern
Gefüllte Datteln bleiben bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch. Decke sie gut ab, damit sie keine Fremdgerüche annehmen und erwärme sie vor dem Servieren kurz im Ofen oder auf niedriger Stufe in der Mikrowelle
Welche Zutaten kann ich ersetzen
Du kannst statt Boursin auch anderen Kräuterfrischkäse verwenden und wenn du keine Pistazien magst, probiere gehackte Mandeln oder Walnüsse. Manche nehmen auch Ziegenkäse für einen stärkeren Geschmack
Wie serviere ich diese Datteln besonders hübsch
Lege sie auf einer weißen oder dunklen Servierplatte in Reihen an und garniere mit frischen Thymianzweigen oder essbaren Blüten. Für eine Party kannst du sie einzeln auf kleine Löffel oder Gabeln setzen
Welcher Anlass passt zu gefüllten Datteln
Ursprünglich kommt die Kombination Dattel und Frischkäse aus der orientalischen Vorspeisenküche. Bei uns haben sie sich als Highlight für Weihnachten, Silvester und Geburtstage etabliert. Sie bringen immer etwas Besonderes auf den Tisch
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich andere Käsealternativen statt Boursin verwenden?
Ja, auch Frischkäse oder Ziegenkäse mit Kräutern eignen sich hervorragend als Füllung für Datteln.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Datteln auf?
Im luftdichten Behälter im Kühlschrank bleiben sie bis zu drei Tage frisch und lassen sich kurz aufwärmen.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Die gefüllten Datteln lassen sich einige Stunden vorher zubereiten und bei Bedarf frisch im Ofen erwärmen.
- → Wozu passen diese gefüllten Datteln am besten?
Sie eignen sich ideal als Fingerfood zu Partys, als Vorspeise und als Begleitung zu Wein.
- → Lässt sich Honig durch etwas anderes ersetzen?
Anstelle von Honig kann auch Ahornsirup oder ein milder Agavendicksaft verwendet werden.