Griechischer Joghurt Kräuter Genuss

Kategorie: Kulinarische Reise durch Deutschlands Regionen

Dieser cremige Joghurt-Dip kombiniert fettarmen griechischen Joghurt mit frischer Petersilie und Dill für ein aromatisches Geschmackserlebnis. Ein Spritzer Apfelessig sowie feine Noten von Knoblauch- und Zwiebelpulver runden das Ganze ab. Nach dem Vermengen sorgt eine Ruhezeit im Kühlschrank für das perfekte Verschmelzen der Aromen. Serviert zu rohem Gemüse oder als Brotaufstrich ist dieser Dip besonders leicht, eiweißreich und erfrischend. Zusätzlich lässt sich das Gericht nach Belieben mit weiteren Kräutern variieren, sodass unterschiedlichste Geschmacksrichtungen möglich sind.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 06 Jul 2025 17:07:27 GMT
Ein weißer Becher mit grünen Zwiebeln und einer grünen Zwiebel darin. Speichern
Ein weißer Becher mit grünen Zwiebeln und einer grünen Zwiebel darin. | schmackhaftde.com

Dieser cremige griechische Joghurt-Dip ist mein Favorit für gesunde Snacks und gesellige Abende. Er steckt voller frischer Kräuter und bietet eine leichte und köstliche Alternative zu kalorienreichen Dips. Durch die Frische des Joghurts passt er wunderbar zu Gemüsesticks, geröstetem Brot oder auf dem Buffet.

Ich habe diesen Dip auf vielen Familienfesten serviert und selbst die Kinder greifen immer wieder gerne zu – er ist wirklich für alle Altersgruppen ein Hit.

Zutaten

  • Griechischer Joghurt natur: sorgt für Cremigkeit und ist eine tolle Proteinquelle, achte auf eine dickflüssige Konsistenz ohne Zusatzstoffe
  • Frische Petersilie: bringt lebendige Farbe und einen milden Kräutergeschmack, nimm glatte Blattpetersilie für mehr Aroma
  • Frischer Dill: sorgt für ein typisches griechisches Aroma, zupfe die Spitzen für den frischesten Geschmack
  • Apfelessig: balanciert die Cremigkeit durch leichte Säure aus, wähle naturtrüben Essig für mehr Tiefe
  • Knoblauchpulver: gibt dem Dip eine sanfte Schärfe, verwende frisches Pulver für das beste Ergebnis
  • Zwiebelpulver: sorgt für herzhafte Noten, achte auf ein feines Pulver ohne Klumpen
  • Meersalz: hebt die Kräuteraromen hervor, Naturmeersalz ist besonders mild
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: gibt eine angenehme milde Schärfe, direkt vor dem Mischen mahlen bringt das beste Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Joghurt abmessen:
Gib den griechischen Joghurt in eine mittelgroße Schüssel und rühre ihn kurz cremig
Kräuter und Gewürze zugeben:
Füge die fein gehackte Petersilie und den Dill hinzu, gib Apfelessig, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und frisch gemahlenen Pfeffer dazu
Alles gründlich vermengen:
Rühre die Mischung langsam und sorgfältig mit einem Löffel, bis die Kräuter gleichmäßig verteilt sind und der Dip leicht grünlich wird
Abschmecken:
Koste einen kleinen Löffel und gib je nach Geschmack noch etwas Salz oder Essig dazu, wenn du es würziger magst
Kühlen lassen:
Decke die Schüssel ab und stelle sie mindestens vier Stunden in den Kühlschrank, noch besser ist eine ganze Nacht, damit sich alle Aromen richtig entfalten können
Servieren:
Nimm den Dip etwa zehn Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank und garniere ihn mit ein paar frischen Kräutern
Ein weißer Becher mit einer grünen Zwiebel darin. Speichern
Ein weißer Becher mit einer grünen Zwiebel darin. | schmackhaftde.com

Mein Lieblingsmoment ist jedes Mal der Geruch frisch gehackten Dills in meiner Küche, oft sitzen wir als Familie auf dem Balkon und jeder dippt sein Lieblingsgemüse – das macht diesen Dip so besonders für mich.

Aufbewahrungstipps

Bewahre den Dip abgedeckt im Kühlschrank auf, er bleibt problemlos drei bis vier Tage frisch. Sollte der Dip nach dem Kühlen zu fest sein, einfach nach Bedarf mit etwas Milch glattrühren. Frieren solltest du ihn lieber nicht, da sich die Konsistenz von Joghurt nach dem Auftauen verändert.

Zutaten austauschen

Vollfett oder auch laktosefreien Joghurt verwenden, falls du es noch cremiger oder bekömmlicher möchtest. Keine frischen Kräuter zur Hand? Greife auf die getrocknete Variante zurück und verwende jeweils ein Drittel der angegebenen Menge. Magst du mehr Frische? Rühre fein gehackte Frühlingszwiebel oder etwas Zitronenschale unter.

Serviertipps

Rohkost wie Karotten, Gurken und Paprika passen hervorragend. Auch als Dip für Ofenkartoffeln, Grillgemüse oder zu frischem Fladenbrot ein Hit. Für Buffets den Dip in kleine Gläser oder Schälchen füllen und mit Kräutern dekorieren.

Herkunft und Geschichte

Joghurt-Dips wie dieser sind fester Bestandteil der griechischen Küche. Sie stehen oft als Teil einer Vorspeisenplatte auf dem Tisch und sind für ihre frische und einfache Zubereitung bekannt. Griechischer Joghurt wird seit Jahrhunderten hergestellt und ist wegen seiner Dicke und Reichhaltigkeit weltweit beliebt.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange muss der Joghurt-Dip gekühlt werden?

Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen. Idealerweise über Nacht für mehr Geschmack.

→ Kann ich statt fettarmem Joghurt auch vollfetten verwenden?

Ja, auch vollfetter oder fettreduzierter griechischer Joghurt eignet sich perfekt.

→ Welche Kräuter passen besonders gut dazu?

Petersilie und Dill sind klassisch. Auch Schnittlauch oder Koriander sorgen für Frische.

→ Wie kann ich den Dip variieren?

Experimentiere mit anderen Kräutern, gib Zitronensaft hinzu oder ergänze mit geriebenem Knoblauch.

→ Was passt am besten zum Joghurt-Dip?

Rohes Gemüse wie Gurken, Karotten oder Paprika sowie Pita-Brot harmonieren wunderbar.

→ Was tun, wenn der Dip zu dick ist?

Gib nach und nach etwas Milch oder Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Griechischer Joghurt Kräuter Dip

Cremiger Kräuter-Joghurt mit frischen Aromen, ideal zu knackigem Gemüse oder Brot servieren.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Griechisch

Ergibt: 8 Portionen (circa 2 Tassen Dip (je Portion ca. 60 ml))

Ernährungseigenschaften: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g fettarmer griechischer Joghurt, natur
02 3 EL fein gehackte frische Petersilie
03 1 EL fein gehackter frischer Dill
04 4 TL Apfelessig
05 1,5 TL Knoblauchpulver
06 1 TL Zwiebelpulver
07 1 TL Meersalz, bei Bedarf mehr zum Abschmecken
08 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Griechischen Joghurt in eine mittelgroße Schüssel geben. Petersilie, Dill, Apfelessig, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer hinzufügen und gründlich verrühren, bis alles gleichmäßig vermengt ist.

Schritt 02

Dip probieren und bei Bedarf mit zusätzlichem Salz oder Pfeffer nachwürzen.

Schritt 03

Schüssel abdecken und im Kühlschrank mindestens 4 Stunden, besser 8 Stunden oder über Nacht, durchziehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten.

Schritt 04

Vor dem Servieren nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und mit rohem Gemüse oder Pitabrot anbieten.

Hinweise

  1. Für eine cremigere oder vollmundigere Variante kann griechischer Joghurt mit höherem Fettgehalt verwendet werden.
  2. Dill und Petersilie können nach Geschmack durch andere frische Kräuter ersetzt oder ergänzt werden.
  3. Getrocknete Kräuter sind etwa dreimal so intensiv wie frische – hierfür 1 EL getrocknete Petersilie plus 1 TL getrockneter Dill verwenden.
  4. Falls der Dip nach dem Kühlen zu dick ist, kann er portionsweise mit etwas Milch verdünnt werden.
  5. Unbedingt mehrere Stunden kühlen, da der Dip erst dadurch sein volles Aroma entwickelt.

Benötigte Utensilien

  • Schüssel (mittelgroß)
  • Schneebesen oder Löffel
  • Abdeckung oder Frischhaltefolie

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 34
  • Fette: 1 g
  • Kohlenhydrate: 3 g
  • Eiweiß: 5 g