Italienischer Pasta Salat Mischung

Kategorie: Frische Salate und kalte Vorspeisen der deutschen Küche

Ein italienischer Pasta Salat vereint al dente Rotini, frische Tomaten, Gurken, milde Mozzarella-Perlen, würzige Salami, Pepperoncini und Oliven. Alles wird sorgfältig gemischt und mit einem hausgemachten, pikanten italienischen Dressing abgerundet. Frische Kräuter wie Petersilie und Basilikum sorgen für aromatische Noten. Ob sofort serviert oder im Kühlschrank mariniert – so zieht das Dressing bestens ein und verstärkt die Aromen. Für noch mehr Geschmack kann kurz vor dem Servieren weiteres Dressing hinzugefügt werden. Perfekt für Sommertage oder als herzhafte Beilage bei geselligen Runden.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 23:54:26 GMT
Ein Bohneneintopf mit pasta, tomaten, zucchini, cucumber, olivenöl, salami, mozzarella und basilikum. Speichern
Ein Bohneneintopf mit pasta, tomaten, zucchini, cucumber, olivenöl, salami, mozzarella und basilikum. | schmackhaftde.com

Diese italienische Pasta-Salat ist perfekt für jede Sommerparty oder als schnelles Mittagessen geeignet Der knackige Mix aus frischem Gemüse cremigem Mozzarella würziger Salami und einer hausgemachten italienischen Vinaigrette sorgt für ein echtes Geschmackserlebnis Das Rezept benötigt einfache Zutaten und ist in weniger als einer halben Stunde fertig

Bei meiner ersten Gartenparty im Sommer war dieser Salat der absolute Hit Am Ende wurde sogar nach dem Rezept gefragt und seitdem ist er fester Bestandteil unseres Familienbuffets

Zutaten

  • Rotini Pasta: denn sie nimmt das Dressing besonders gut auf beim Kochen unbedingt bissfest lassen
  • Kirschtomaten oder Traubentomaten: für eine süßsaftige Frische am besten reif und fest wählen
  • Eine lange Salatgurke: für den extra Knack Tipp die Schale sorgt für zusätzliche Frische
  • Rote Zwiebel: fein geschnitten bringt eine feine Schärfe ins Gericht Zwiebel vorher kurz in kaltem Wasser einlegen macht sie milder
  • Mozzarella-Perlen oder kleine Bocconcini: cremig und zart am besten frisch von der Theke kaufen
  • Salami: verleiht Würze und Biss italienische Salami aus dem Feinkostregal hat besonders viel Aroma
  • Kalamata-Oliven: bringen Tiefe und eine angenehme Bitterkeit nur entsteinte verwenden
  • Pepperoncini: sorgen für einen leichten Schärfekick am besten aus dem Glas verwenden diese sollten mild und knackig sein
  • Frische Petersilie und Basilikum: sind das grüne Topping und geben mediterranen Duft grob hacken damit sie das Aroma abgeben
  • Italienisches Dressing: für die typische Würze am besten eine selbstgemachte Vinaigrette aus Olivenöl Zitronensaft Knoblauch und italienischen Kräutern verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wasser aufkochen und Pasta garen:
Koche reichlich Wasser in einem großen Topf gebe einen Esslöffel Salz dazu und lasse die Pasta laut Packungsanleitung al dente garen Sie sollte unbedingt noch Biss haben damit sie später nicht matschig wird
Gemüse und Kräuter vorbereiten:
Während die Pasta kocht alle Tomaten halbieren Gurke in kleine Würfel schneiden Zwiebel in feine Streifen schneiden und frische Kräuter grob hacken Der Salat lebt von der Vielfalt seiner Zutaten daher alles frisch und sauber schneiden
Salami und Mozzarella schneiden:
Salami in schmale Streifen oder kleine Würfel teilen Mozzarella-Perlen abtropfen und je nach Größe ganz belassen oder halbieren So verteilen sie sich gleichmäßig im Salat
Pasta abgießen und abkühlen lassen:
Nach der Garzeit die Pasta in ein Sieb gießen und unter kaltem Wasser abschrecken Dies verhindert dass sie weitergart und sorgt für eine angenehme Textur Besonders bei Pastasalat wichtig damit das Dressing nicht sofort einzieht
Alle Zutaten vermengen:
In einer großen Salatschüssel die Pasta mit Tomaten Gurke Zwiebel Mozzarella Salami Oliven Pepperoncini und Kräutern vermengen Jetzt das Dressing großzügig darüber geben und alles vorsichtig aber gründlich vermischen So schmeckt jede Gabel intensiv würzig und frisch
Marinieren oder sofort servieren:
Du kannst den Salat sofort servieren für intensiveren Geschmack ihn aber mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen Am liebsten bereite ich ihn am Vorabend zu und gebe kurz vor dem Servieren noch einen Schuss frisches Dressing dazu
Ein Bohnensalat mit Pasta, Tomaten, Zucchini, Basilikum und Salami. Speichern
Ein Bohnensalat mit Pasta, Tomaten, Zucchini, Basilikum und Salami. | schmackhaftde.com

Das solltest du wissen

Reich an Ballaststoffen durch viel Gemüse und Vollkornnudeln möglich
Ideales Meal Prep Rezept bleibt im Kühlschrank frisch und aromatisch
Perfekt für Picknick Party oder Grillabend lässt sich super vorbereiten und transportieren

Ich liebe die kleinen Mozzarella-Perlen besonders Sie machen den Salat schön cremig und erinnern mich an Urlaube am italienischen Meer Dort gab es sie immer schon in hausgemachten Pastasalaten und ich bringe seitdem gerne einen kleinen Urlaubsflair auf den heimischen Tisch

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank zugedeckt hält sich dieser Pasta-Salat bis zu drei Tage Das Dressing darf ruhig nachgezogen werden Am besten kurz vor dem Servieren erneut abschmecken Tipp vor dem nächsten Essen immer wieder frisch durchmischen und nach Bedarf mit ein paar Spritzern Zitronensaft oder Olivenöl auffrischen

Zutaten austauschen

Wenn du keinen Mozzarella magst funktioniert auch Feta oder Schafskäse wunderbar Veggie-Version lässt die Salami einfach weg Wer keinen Koriander mag nimmt nur Basilikum Auch Kapern passen gut Falls du keine Kalamata-Oliven bekommst nimm schwarze Oliven aus dem Glas

Serviervorschläge

Am besten als Beilage zum Grillen als leichtes Abendessen oder Mittagspause Genauso lecker mit geröstetem Brot oder als Teil eines mediterranen Buffets Ein kleiner Tipp aus meiner Erfahrung Bei Gartenfesten kommt er auch bei Kindern gut an wenn die Salami fein geschnitten ist und nicht zu viele Zwiebelringe im Spiel sind

Herkunft und Geschichte

Pastasalat ist in der italienischamerikanischen Küche besonders beliebt und wird gerne zu Festen oder im Sommer zubereitet In Italien selbst kommt Pasta normalerweise warm auf den Tisch aber die Variante als Salat bringt wunderbar typische Aromen zusammen und ist inzwischen auch außerhalb Italiens ein echter Klassiker geworden Immer wieder ein Überraschungscoup auf dem Buffet

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird der Pasta Salat besonders aromatisch?

Am besten einige Stunden im Kühlschrank marinieren, damit sich die Aromen verbinden.

→ Kann man die Salami durch etwas Vegetarisches ersetzen?

Ja, getrocknete Tomaten oder geröstete Paprika sind eine vegetarische Alternative.

→ Welcher Pastatyp eignet sich am besten?

Rotini oder kurze Nudelsorten nehmen das Dressing optimal auf.

→ Welche frischen Kräuter passen am besten dazu?

Basilikum und Petersilie sorgen für ein mediterranes Aroma.

→ Muss der Salat gekühlt serviert werden?

Ja, gekühlt schmeckt er am frischesten und das Dressing kommt gut zur Geltung.

Italienischer Pasta Salat Zutaten

Frische Pasta kombiniert mit Gemüse, Salami, Mozzarella und Kräutern in italienischem Dressing.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 8 Portionen (1 große Salatschüssel)

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Rotini-Nudeln
02 300 g Kirschtomaten, halbiert
03 1 große Salatgurke, gewürfelt
04 1/2 rote Zwiebel, fein geschnitten
05 225 g frische Mozzarellakugeln (Mozzarella-Perlen oder Bocconcini), abgetropft
06 115 g Salami, in dünne Scheiben geschnitten
07 120 g Kalamata-Oliven, in Scheiben geschnitten
08 110 g Peperoncini

→ Frische Kräuter

09 30 g frische Petersilie, gehackt
10 30 g frisches Basilikum, gehackt

→ Dressing

11 Zubereitete italienische Salatsauce nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, salzen und die Rotini-Nudeln nach Packungsanleitung al dente garen. Anschließend abgießen und kurz unter kaltem Wasser abschrecken.

Schritt 02

Kirschtomaten halbieren, Salatgurke würfeln und rote Zwiebel in feine Streifen schneiden. Oliven in Scheiben schneiden, Mozzarellakugeln abtropfen lassen und gegebenenfalls halbieren. Peperoncini abgießen und grob hacken.

Schritt 03

Gekochte Nudeln, vorbereitete Tomaten, Gurke, Zwiebel, Mozzarella, Salami, Oliven, Peperoncini sowie Petersilie und Basilikum in einer großen Schüssel gründlich vermengen.

Schritt 04

Italienische Salatsauce nach Geschmack über die Zutaten geben und alles sorgfältig durchmengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Sofort servieren oder alternativ abgedeckt für mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen, damit die Aromen intensiver werden. Vor dem Servieren nach Bedarf nochmals mit Salatsauce beträufeln.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma wird empfohlen, die Salatzutaten einige Stunden oder über Nacht marinieren zu lassen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Salatschüssel
  • Sieb
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und eventuell Schweinefleisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 452
  • Fette: 23.3 g
  • Kohlenhydrate: 47.3 g
  • Eiweiß: 17.1 g