Bunter Orzo Salat Genuss

Kategorie: Frische Salate und kalte Vorspeisen der deutschen Küche

Bunter Orzo Salat vereint kleine Pasta mit einer Vielfalt frischer Zutaten, darunter Tomaten, Paprika, Gurke und rote Zwiebeln. Ein aromatisches Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft und italienischen Kräutern sorgt für einen frischen Geschmack. Ergänzt mit Feta und Basilikum ist das Gericht besonders farbenfroh und aromatisch. Schnell zubereitet, eignet sich dieser feine Salat sowohl als leichte Hauptspeise an warmen Tagen als auch als frische Beilage zu verschiedenen Gerichten. Die kalte Zubereitung macht ihn ideal für den Sommer.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 22:26:39 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zucchini, Basilikum und Käse. Speichern
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Reis, Tomaten, Zucchini, Basilikum und Käse. | schmackhaftde.com

Bunter Orzo Salat ist das ideale Gericht für sonnige Tage. Die Mischung aus knackigem Gemüse, leichter Pasta und einem erfrischenden Dressing macht diesen Salat zum perfekten Begleiter für Picknicks, Grillabende oder ein schnelles Mittagessen.

Das erste Mal habe ich diesen Salat zu einem Familiengrillen gemacht und seitdem wird er immer wieder gewünscht weil jeder die Farben und den frischen Geschmack liebt.

Zutaten

  • Orzo Pasta: denn sie nimmt das Dressing wunderbar auf Achte auf einen guten Biss beim Kochen
  • Kirschtomaten: bringen Farbe und Saftigkeit Wähle sie möglichst reif dann sind sie schön aromatisch
  • Orange Paprika: sorgt für Süße und eine knackige Textur Frisch gekauft und fest ist hier die beste Wahl
  • Gelbe Paprika: für zusätzliche Farbtupfer und einen milden Geschmack
  • Salatgurke: für Frische Achte darauf dass die Gurke nicht zu wässrig ist
  • Rote Zwiebel: gibt einen feinen Kick Optional wer es milder mag nimmt weniger oder lässt sie weg
  • Feta Käse: cremige Salznote am besten original griechischer Feta für besten Geschmack
  • Frisches Basilikum: für ein Aroma wie im Sommer am Mittelmeer Die Blätter sollten grün und nicht welk sein
  • Extra natives Olivenöl: Basis des Dressings am besten von kräftiger Qualität
  • Rotweinessig: liefert Säure im Dressing Achte auf guten Essig für einen komplexeren Geschmack
  • Zitronensaft: hebt alle Aromen hervor Eine frische Zitrone macht wirklich den Unterschied
  • Honig: gibt dem Dressing ein sanftes Gleichgewicht Nimm milden Honig aus regionaler Herkunft wenn möglich
  • Knoblauch: sorgt für Tiefe Der Knoblauch sollte fest und nicht ausgetrocknet sein
  • Italienische Kräuter: runden alles mediterran ab Verwende eine hochwertige Kräutermischung
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken Frisch gemahlen hebt die Aromen besonders hervor

Step-by-Step Anleitung

Orzo kochen:
Bringe reichlich gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen Gib die Orzo Pasta hinein und koche sie nach Packungsanleitung bissfest das dauert meist acht bis zehn Minuten Gieße sie ab und spüle sie sofort gründlich mit kaltem Wasser ab so bleibt sie schön locker
Dressing zubereiten:
Während die Pasta kocht verrühre Olivenöl Rotweinessig Zitronensaft Honig Knoblauch und italienische Kräuter energisch in einer kleinen Schüssel nimm einen Schneebesen oder verschließe alles in einem Glas mit Deckel und schüttle es bis ein cremiges Dressing entsteht Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Gemüse vorbereiten:
Schneide Tomaten Paprika Gurke und eventuell die rote Zwiebel in gleichmäßige Stücke damit alles später gut vermischt werden kann Das Gemüse sollte frisch und knackig sein dann bleibt der Salat bunt und voller Biss
Salat fertigstellen:
Gib die abgekühlte Orzo Pasta in eine große Schüssel Füge das geschnittene Gemüse Feta Käse und frisch gehacktes Basilikum hinzu Übergieße alles mit dem Dressing und vermenge alles gut damit sich die Zutaten verbinden Mit Salz und Pfeffer final abschmecken
Servieren oder kühlen:
Jetzt kannst du den Salat sofort genießen oder ihn in einem Behälter luftdicht verschließen und bis zum Servieren kaltstellen So kann das Aroma noch besser durchziehen
Ein Bild von einer fruchtigen Salatgarnitur, die aus einer Mischung aus Reis, Zucchini, Tomaten, Basilikum, Paprika und anderen Gemüse besteht. Speichern
Ein Bild von einer fruchtigen Salatgarnitur, die aus einer Mischung aus Reis, Zucchini, Tomaten, Basilikum, Paprika und anderen Gemüse besteht. | schmackhaftde.com

Mein Lieblingsmoment mit diesem Salat war als meine Nichte ihn zum ersten Mal probiert hat sie fand vor allem den Feta und die vielen kräftigen Farben toll Seitdem bringt sie immer kleine Tomaten zum nächsten Familienpicknick mit und hilft beim Schnippeln

Aufbewahrungstipps

Reste lassen sich sehr gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren Der Salat schmeckt auch noch am Folgetag Prima eignet sich ein kleiner Spritzer frisches Olivenöl und ein Spritzer Zitrone zum Auffrischen

Zutaten austauschen

Du kannst Rispentomaten oder Roma Tomaten statt Kirschtomaten verwenden Wer keinen Feta mag greift zu Ziegenkäse oder veganem Feta Auch Frühlingszwiebeln passen statt der roten Zwiebel wunderbar rein

Serviervorschläge

Als Grillbeilage macht der Salat immer Eindruck Auch als Mittagessen im Büro schmeckt er lecker Besonders beliebt ist er bei Kindern weil so viele bunte Zutaten drin sind Reiche ihn als leichtes Hauptgericht mit geröstetem Brot oder als Vorspeise bei einem sommerlichen Buffet

Wissenswertes zum Ursprung

Orzo ist eine Nudelsorte aus Italien die in der Form an Reiskörner erinnert In vielen mediterranen Regionen gehören bunte Pastasalate wie dieser zu den Klassikern bei Sommerfesten oder Picknicks und bringen den Geschmack und die Fröhlichkeit des Südens auf den Tisch

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt der Orzo Salat besonders frisch?

Den Salat nach der Zubereitung luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren gegebenenfalls mit etwas Olivenöl vermengen.

→ Kann ich anderes Gemüse hinzufügen?

Ja, zum Beispiel Erbsen, Mais oder Avocado passen wunderbar und ergänzen die frische Vielfalt im Salat.

→ Wie verhält sich der Salat nach dem Kühlen?

Er wird etwas trockener, kann aber mit einem Schuss Olivenöl oder Zitronensaft wieder aufgefrischt werden.

→ Eignet sich der Salat für Meal Prep?

Definitiv, denn er lässt sich gut vorbereiten und hält gekühlt bis zu drei Tage frisch, besonders wenn Dressings erst kurz vor dem Verzehr hinzugegeben werden.

→ Welche Alternativen gibt es zu Feta?

Alternativ können Mozzarella, Hirtenkäse oder vegane Käsevarianten verwendet werden.

Bunter Orzo Salat Tisch

Farbenfroher Orzo-Salat mit knackigem Gemüse, Feta und frischem Basilikum. Perfekt für warme Tage.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

→ Für das Dressing

01 60 ml natives Olivenöl extra
02 2 Esslöffel Rotweinessig
03 1 Esslöffel Zitronensaft
04 1 Teelöffel Honig
05 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
06 0,5 Teelöffel italienische Kräuter
07 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Für den Salat

08 250 g ungekochte Orzo-Nudeln
09 150 g Cherrytomaten, geviertelt
10 0,5 orange Paprika, gewürfelt
11 0,5 gelbe Paprika, gewürfelt
12 130 g Gurke, gewürfelt
13 30 g rote Zwiebeln, fein gehackt (optional)
14 40 g Feta, zerkrümelt
15 10 g frisches Basilikum, in feine Streifen geschnitten
16 Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Orzo-Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.

Schritt 02

Während die Nudeln kochen, Olivenöl, Rotweinessig, Zitronensaft, Honig, gehackten Knoblauch, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel oder einem verschließbaren Glas kräftig verrühren, bis alles vermischt ist.

Schritt 03

Orzo abgießen und etwa 1 Minute unter kaltem Wasser abspülen, bis sie vollständig abgekühlt sind. In eine große Schüssel geben.

Schritt 04

Cherrytomaten, Paprika, Gurke, rote Zwiebel (nach Wunsch), Feta und Basilikum zum Orzo geben. Alles vorsichtig vermengen.

Schritt 05

Das Dressing über den Salat geben und erneut gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

Schritt 06

Sofort servieren oder luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern.

Hinweise

  1. Anstelle von Cherrytomaten können auch Traubentomaten oder gewürfelte Roma-Tomaten verwendet werden.
  2. Falls der Salat nach dem Kühlen etwas trocken ist, vor dem Servieren einen Schuss Olivenöl unterrühren.
  3. Der Salat hält sich gut gekühlt in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Große Salatschüssel
  • Kleine Schüssel oder Schraubglas für das Dressing
  • Kochlöffel oder Salatbesteck

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milch (Feta)
  • Enthält Gluten (Weizennudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 205
  • Fette: 11.2 g
  • Kohlenhydrate: 22.6 g
  • Eiweiß: 4.6 g