
Einfacher Thunfisch-Nudelsalat ist perfekt, wenn du ein schnelles, sättigendes Gericht suchst, das kaum Aufwand macht und dabei richtig gut schmeckt. Egal ob als Hauptmahlzeit an heißen Tagen oder als Meal Prep für unterwegs, diese Kombination aus proteinreichen Zutaten, frischem Gemüse und cremigem Dressing macht immer zufrieden.
Das Rezept begleitet mich seit meiner Studentenzeit. Besonders praktisch finde ich, dass ich es individuell anpassen kann und trotzdem immer etwas Leckeres auf dem Tisch steht. Meine Familie freut sich immer wenn sie merkt dass ich ihn vorbereite.
Zutaten
- Proteinreiche Pasta: gibt Energie und hält lange satt am besten hochwertige Sorten wählen die nicht zu schnell verkochen
- Thunfisch aus der Dose: am besten Albacore in Wasser für besten Geschmack und eine zarte Konsistenz prüfe das Haltbarkeitsdatum
- Weiße Kidneybohnen: bringen Geschmack und Ballaststoffe sie sorgen für mehr Biss
- Gekochte Eier: machen die Schüssel extra sättigend frische Eier lassen sich am einfachsten schälen
- Frische Frühlingszwiebeln: für einen milden Zwiebelgeschmack auf knackige grüne Stangen achten
- Gefrorene grüne Erbsen: sorgen für Süße am besten vorher mit heißem Wasser abspülen
- Hüttenkäse: gibt Cremigkeit wähle eine Sorte mit vollem Fettgehalt für den besten Geschmack
- Mayonnaise: verbindet alles eine cremige Sorte wie Duke’s ergibt besonders gute Ergebnisse
- Rotweinessig: hebt die Aromen ab und bringt eine angenehm saure Note am besten einen milden Essig verwenden
- Dijon-Senf: verstärkt die Würze unbedingt echten Dijon verwenden
- Getrockneter Dill: sorgt für Frische ein Muss für das typische Aroma
- Knoblauchpulver: bringt Tiefe wähle frisches Pulver für kräftigen Geschmack
- Zwiebelpulver: fügt eine milde Würze hinzu achte auf ein feines Pulver
- Schwarzer Pfeffer: sorgt für feurige Noten frisch gemahlen ist immer die beste Wahl
- Etwas Salz: essentiell um alle Aromen hervorzuheben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sauce Zubereiten:
- Alle Zutaten für das Dressing Hüttenkäse Mayonnaise Dijon Rotweinessig und Gewürze in einen kleinen Mixer geben Alles gründlich pürieren dabei die Seiten immer wieder abkratzen bis eine komplett glatte Masse entsteht Abschmecken und bereitstellen
- Pasta Kochen:
- Die Proteinpasta nach Packungsanweisung garen Dabei reichlich Wasser verwenden damit die Pasta nicht verklebt Nicht zu bissfest kochen Die Nudeln sollten etwas weicher sein da sie beim Abkühlen fester werden
- Zutaten Vorbereiten:
- Die Eier schälen und grob hacken Die Bohnen abgießen und abspülen Gefrorene Erbsen unter heißem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen Frühlingszwiebeln fein schneiden Thunfisch samt Flüssigkeit in eine große Schüssel geben mit einer Gabel leicht zerkleinern
- Alles Vermengen:
- Das Dressing und alle übrigen Zutaten zum Thunfisch in die Schüssel geben Nun die gekochte Pasta abgießen unter kaltem Wasser spülen damit sie abkühlt und ebenfalls dazugeben Vorsichtig alles miteinander vermengen
- Abschmecken und Servieren:
- Den Salat nochmals abschmecken bei Bedarf salzen und pfeffern Jetzt kann serviert werden Der Salat schmeckt frisch genauso gut wie gut durchgezogen

Das solltest du wissen
liefert langanhaltende Sättigung bei wenig Aufwand
besonders proteinreich und vielfältig wandelbar
funktioniert warm wie kalt und bleibt im Kühlschrank mehrere Tage frisch
Aufbewahrungstipps
Der Thunfisch-Nudelsalat hält im Kühlschrank abgedeckt problemlos zwei bis drei Tage. Am besten in einer gut schließenden Dose lagern damit keine anderen Gerüche aufgenommen werden. Vor dem Servieren einmal gut umrühren und eventuell mit wenig Mayonnaise oder Joghurt auffrischen falls er etwas anzieht.
Zutaten-Variationen
Dieser Salat ist flexibel. Du kannst zum Beispiel Edamer statt Hüttenkäse oder Joghurt verwenden. Anstelle von weißen Bohnen passen auch Kichererbsen toll. Wer keine Erbsen mag nimmt feine Paprikawürfel. Sogar die Nudelsorte kannst du beliebig wählen kurzkochende Fusilli oder Penne eigenen sich am besten.
Serviervorschläge
Als Hauptmahlzeit mit etwas Brot als leichtes Lunch-paket oder zum Picknick Mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch bestreut schmeckt der Salat noch aromatischer. Für einen besonderen Twist etwas eingelegte Paprika oder gehackte Oliven dazugeben
Herkunft und Bedeutung
Der Klassiker Thunfisch-Nudelsalat ist in vielen Haushalten ein Sommerhit und stammt ursprünglich aus der improvisierten Resteküche in Nordamerika und Europa mittlerweile ein Dauerbrenner für Partys Buffets und Familienfeste.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Nudelsorte eignet sich am besten für diesen Salat?
Protein-Nudeln funktionieren gut, alternativ passen Fusilli, Penne oder Farfalle. Wichtig: Nicht zu bissfest kochen.
- → Kann man den Thunfisch durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, gebratene Hähnchenbrust oder gekochte Kichererbsen sind gute Alternativen bei Bedarf.
- → Wie lang ist der Salat im Kühlschrank haltbar?
Gut gekühlt ist der Nudelsalat bis zu 2 Tage frisch und schmackhaft.
- → Welche Zutaten verleihen dem Dressing Frische?
Rotweinessig und Dijon-Senf geben dem cremigen Dressing Frische sowie aromatische Tiefe.
- → Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?
Der Salat eignet sich bestens zum Vorbereiten, muss dann aber gekühlt aufbewahrt werden.