Einfache Mariniertomaten Salat

Kategorie: Frische Salate und kalte Vorspeisen der deutschen Küche

Frische Tomaten werden in dicke Scheiben geschnitten, dann mit fein gehacktem Knoblauch, Zwiebeln und einer Mischung aus frischen Kräutern wie Dill oder Basilikum mariniert. Olivenöl, Balsamico-Essig und etwas Honig sorgen für ausgewogene Aromen. Die Tomaten werden auf einem flachen Teller angerichtet, großzügig mit der Marinade beträufelt und mit Salz sowie Pfeffer abgeschmeckt. Mindestens eine Stunde gekühlt, entfalten sich die Aromen optimal. Ein erfrischendes Gericht, das mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zubereitet ist und vielseitig zu jedem Anlass passt.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 22:26:33 GMT
Ein weißer Teller mit frischen Tomaten, die in einer Marinade getaucht sind. Speichern
Ein weißer Teller mit frischen Tomaten, die in einer Marinade getaucht sind. | schmackhaftde.com

Diese marinierten Tomaten begleiten jedes Sommeressen mit einer erfrischenden und aromatischen Note. Sie sind blitzschnell gemacht und lassen sich als Salat, Beilage oder kleine Vorspeise reichen. Die Kombination aus Knoblauch, Kräutern und Balsamico-Note hebt den vollen Tomatengeschmack besonders hervor.

Ich habe dieses Rezept im Hochsommer das erste Mal zubereitet, als die Tomaten direkt vom Bauernmarkt kamen. Seitdem gibt es sie ständig zu Grillabenden und Picknicks.

Zutaten

  • Reife aber feste Tomaten: sorgen für fruchtiges Aroma ohne matschig zu sein. Wähle am besten saisonale Ware und prüfe, dass die Früchte fest sind
  • Frischer Knoblauch: gibt der Marinade eine würzige und herzhafte Basis. Schäle und presse die Zehen, damit der Geschmack sich gleichmäßig verteilt
  • Fein gewürfelte weiße Zwiebel (oder rote, gelbe Sorte): bringt leichte Schärfe und Frische. Achte auf saftige Knollen ohne grüne Triebe
  • Frischer Dill, Basilikum, Petersilie oder Koriander: passen je nach Geschmack. Zu viel Dill kann sehr dominant sein, probiere auch mal Basilikum für italienisches Flair
  • Extra natives Olivenöl: liefert eine hochwertige, fruchtige Grundlage. Prüfe vorab den Duft und setze bei mildem Geschmack auf griechische oder italienische Öle
  • Balsamicoessig: bringt fruchtige Säure und leichte Süße. Je hochwertiger der Essig, desto runder wird die Marinade
  • Honig: gleicht die Säure aus und macht das Dressing rund. Wähle flüssigen, milden Honig für ein unaufdringliches Aroma
  • Kosher Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgen für Würze und heben alle Aromen hervor. Streue beides erst direkt über die Tomaten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tomaten vorbereiten:
Schneide die Tomaten mit einem scharfen Messer in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben. Prüfe während des Schneidens, ob sie fest bleiben und richte sie anschließend auf einer großen flachen Platte an
Aromaten fein schneiden:
Hacke Knoblauch, Zwiebel und deine bevorzugten Kräuter sehr fein. So verteilen sich Geschmack und Farbe besonders gleichmäßig in der Marinade
Marinade anrühren:
Gib Knoblauch, Zwiebel, Kräuter, Olivenöl, Balsamicoessig und Honig in eine kleine Schüssel und rühre alles gründlich, bis sich Honig auflöst und eine gleichmäßige Emulsion entsteht
Tomaten würzen:
Streue Salz und Pfeffer großzügig über die Tomatenscheiben. So können die Aromen besser eindringen und die Struktur bleibt knackig
Marinade verteilen:
Löffle die Marinade langsam und gleichmäßig über die Tomaten, so dass jede Scheibe etwas von der Mischung abbekommt. Verbinde dabei auch etwas Kräuter zum Garnieren
Durchziehen lassen:
Decke das ganze mit Frischhaltefolie ab und stelle die Platte für mindestens eine Stunde kalt. So nehmen die Tomaten den Geschmack optimal auf
Ein weißer Teller mit frischen Tomaten, die in einer Marinade getaucht sind. Speichern
Ein weißer Teller mit frischen Tomaten, die in einer Marinade getaucht sind. | schmackhaftde.com

Ich liebe frischen Dill in diesem Rezept weil er den Tomatengeschmack betont und eine besondere Gartenfrische bringt Oft erinnert mich diese Vorspeise an Familiensonntage im Garten wo wir sie gemeinsam geschnippelt und serviert haben

Tipps zur Aufbewahrung

Gekühlt in einer gut verschlossenen Box halten sich die marinierten Tomaten problemlos zwei bis drei Tage im Kühlschrank Der Geschmack verstärkt sich über Nacht jedoch verlieren die Tomaten nach längerer Zeit an Knackigkeit Deshalb am besten am selben oder Folgetag aufessen

Alternative Zutaten

Wenn du keinen Dill magst tausche einfach gegen Basilikum oder Petersilie aus Statt weißer Zwiebel kannst du zu einer roten Sorte greifen Avocadoöl ersetzt das Olivenöl bei Bedarf genau so gut Vegane Freundinnen können anstelle von Honig Reissirup oder Agavendicksaft nehmen

Servierideen

Reiche die marinierten Tomaten zur Brotzeit als Topping auf knusprigem Baguette oder als bunter Salat auf einer Antipasti-Platte Auch zu gegrilltem Gemüse oder Hähnchen passen sie hervorragend Ein frischer Mozzarella oder Burrata ist eine edle Ergänzung

Ursprung des Rezepts

Das Rezept vereint italienische und amerikanische Einflüsse Es erinnert an mediterrane Tomatensalate und bringt gleichzeitig großzügige Marinaden wie sie in der amerikanischen Küche beliebt sind Schon meine Großeltern haben Tomaten im Sommer auf diese Art serviert

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Tomaten eignen sich am besten für dieses Gericht?

Am besten verwendet man reife, aber noch feste Tomaten, da sie beim Marinieren die Form behalten und ihr Aroma voll entfalten.

→ Kann ich andere Kräuter statt Dill verwenden?

Ja, Basilikum, Petersilie oder Koriander sind wunderbare Alternativen, die das Aroma ebenfalls bereichern.

→ Wie lange sollten die Tomaten marinieren?

Mindestens eine Stunde im Kühlschrank, damit das Gemüse die Marinade gut aufnehmen kann.

→ Welche Beilage passt zu marinierten Tomaten?

Frisches Baguette, geröstetes Brot oder gegrilltes Fleisch bieten sich hervorragend als Begleiter an.

→ Kann ich das Olivenöl ersetzen?

Avocadoöl kann als Alternative verwendet werden, es verleiht einen milden Geschmack und passt gut zu den Aromen.

Einfache Mariniertomaten Salat

Marinierte Tomaten mit Knoblauch, frischen Kräutern, Olivenöl und Balsamico in 10 Minuten servierfertig.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
10 Min.

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch, Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (Etwa 4 Portionen, je nach Tomatengröße)

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 4 große reife Tomaten, fest im Griff
02 2 Knoblauchzehen, gepresst
03 1/4 kleine weiße Zwiebel, fein gewürfelt, alternativ rote oder gelbe Zwiebel

→ Kräuter

04 1/2 kleiner Bund frischer Dill oder frisches Basilikum, Petersilie oder Koriander, fein gehackt

→ Dressing

05 60 ml natives Olivenöl extra
06 2 EL Balsamico-Essig
07 1 EL Honig
08 Kosher Salz nach Geschmack
09 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Tomaten in 8 mm dicke Scheiben schneiden und auf einen flachen Servierteller legen.

Schritt 02

Knoblauch pressen, Zwiebel und gewählte frische Kräuter fein hacken.

Schritt 03

In einer kleinen Schüssel Knoblauch, Zwiebel, Kräuter, Olivenöl, Balsamico-Essig und Honig gründlich vermischen.

Schritt 04

Tomatenscheiben mit Kosher Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen.

Schritt 05

Das Kräuter-Dressing gleichmäßig über die Tomatenscheiben geben.

Schritt 06

Mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank marinieren lassen.

Hinweise

  1. Statt Dill kann hervorragend Basilikum verwendet werden. Feste, aber reife Tomaten sind ideal, weiche oder matschige Tomaten vermeiden. Bei Bedarf kann Olivenöl durch Avocadoöl ersetzt werden.
  2. Eine Portion entspricht einer Tomate, abhängig von der Scheibenanzahl.

Benötigte Utensilien

  • Messer
  • Schneidebrett
  • Kleine Schüssel
  • Presse für Knoblauch
  • Servierteller
  • Frischhaltefolie

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Kann Spuren von Honig enthalten (für Veganer oder Menschen mit Honigallergie ungeeignet).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 179
  • Fette: 14 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 2 g