
Ein erfrischender und zugleich feuriger Wassermelonen-Salat mit Koriander und Limette ist für mich ein echtes Sommer-Must-have. Die Verbindung von süßer Melone mit pikanter Schärfe und einer spritzigen Limetten-Vinaigrette bringt einfach jeden ins Schwärmen und hat mir bei Grillfesten immer Komplimente eingebracht.
Ich habe dieses Rezept an einem besonders heißen Tag ausprobiert und seitdem fragen meine Freunde schon im Frühling, wann es wieder diesen Salat gibt.
Zutaten
- Wassermelone: sorgt für Frische und Saftigkeit wähle reifes und festes Fruchtfleisch
- Koriander: bringt kräuterige Leichtigkeit frischen kaufen und direkt verwenden
- Jalapeño: gibt dem Salat den pikanten Kick je nach gewünschter Schärfe dosieren
- Limettensaft: bringt Frische und hebt den Geschmack press die Limette kurz vorm Anrühren
- Olivenöl: rundet ab für besten Geschmack eine hochwertige Sorte wählen
- Honig: balanciert Säure und Schärfe ein milder flüssiger Honig eignet sich besonders gut
- Koscheres Salz: verstärkt das Aroma am besten grobkörniges benutzen
- Chiliflocken: wer mag gibt dem Ganzen noch mehr Schärfe gerne frisch gemahlen verwenden
- Flockensalz: für das Finish bringt Crunch und würzige Noten grobes Meersalz verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Wassermelone schneiden:
- Schneide die Wassermelone in handliche Spalten oder mundgerechte Würfel dabei immer ein scharfes Messer nutzen damit die Stücke schön saftig bleiben
- Dressing anrühren:
- In einer kleinen Schüssel Limettensaft Olivenöl Honig Salz und Chiliflocken mit einem Schneebesen vermengen Dann Koriander und Jalapeño hinzufügen und kurz unterrühren so entsteht ein aromatisches Dressing
- Wassermelone anrichten:
- Wähle entweder ein großes Servierplatten oder einzelne Teller für Spalten Oder mische die Wassermelonenwürfel direkt in einer Schüssel
- Dressing auftragen:
- Verteile das Dressing großzügig über die Wassermelone Die Würfel leicht unterheben damit alles gleichmäßig mariniert ist
- Abschmecken und dekorieren:
- Gib zum Abschluss Flockensalz eventuell rote Chiliflocken und extra Koriander drüber das sorgt für besonderen Geschmack und ein tolles Aussehen
- Direkt servieren und genießen:
- Der Salat schmeckt am besten frisch solange die Melone noch knackig ist

Meine Lieblingszutat ist der frische Koriander weil er die leichte Süße der Melone wunderbar begleitet Der Salat ist für mich auch ein Stück Sommererinnerung an entspannte Familientage im Garten jeder wollte das Rezept nach der ersten Gabel
Aufbewahrungstipps
Dieser Salat sollte immer frisch serviert werden Mische die Komponenten erst kurz vor dem Essen Das Dressing und die geschnittenen Zutaten kannst du getrennt im Kühlschrank bis zu einem Tag aufbewahren So bleibt die Melone schön knackig
Zutaten austauschen
Wenn du keinen Koriander magst passen frische Minze oder glatte Petersilie wunderbar Alternativ zu Honig funktioniert auch Agavendicksaft Wer auf Jalapeño verzichten möchte kann Paprika oder Peperoni nehmen für eine mildere Version
Serviervorschläge
Sehr lecker zu gegrilltem Hähnchen oder Halloumi Probiere ihn als Topping auf frischem Baguette oder als bunte Beilage zu mexikanischen Gerichten Auch auf dem Picknickbuffet ist der Salat ein Hingucker
Kultureller Hintergrund
Wassermelonen-Salat hat seine Wurzeln in verschiedenen Küchen der Welt Besonders in der mexikanischen und mediterranen Küche werden süße Früchte gerne mit Limette Kräutern und Chili kombiniert Die Kombination bringt immer ein kleines Urlaubsgefühl auf den Tisch
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich den Salat vorbereiten?
Bereiten Sie die Zutaten vor und vermengen Sie sie erst kurz vor dem Servieren, damit die Melone knackig bleibt.
- → Welche Melone ist am besten geeignet?
Eine süße, gut gereifte Wassermelone sorgt für das beste Geschmackserlebnis und eine saftige Konsistenz.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Regulieren Sie einfach die Menge an Jalapeño und Chiliflocken je nach Geschmack.
- → Welche Alternativen gibt es zum Honig?
Ahornsirup oder Agavendicksaft eignen sich hervorragend als süße, vegane Alternative.
- → Wie serviere ich den Salat am besten?
Frisch angerichtet auf einer großen Platte oder in kleinen Schalen – besonders ideal für Grillabende und Buffets.