Bunter Orzo Salat Tisch (Druckversion)

Farbenfroher Orzo-Salat mit knackigem Gemüse, Feta und frischem Basilikum. Perfekt für warme Tage.

# Zutaten:

→ Für das Dressing

01 - 60 ml natives Olivenöl extra
02 - 2 Esslöffel Rotweinessig
03 - 1 Esslöffel Zitronensaft
04 - 1 Teelöffel Honig
05 - 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
06 - 0,5 Teelöffel italienische Kräuter
07 - Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Für den Salat

08 - 250 g ungekochte Orzo-Nudeln
09 - 150 g Cherrytomaten, geviertelt
10 - 0,5 orange Paprika, gewürfelt
11 - 0,5 gelbe Paprika, gewürfelt
12 - 130 g Gurke, gewürfelt
13 - 30 g rote Zwiebeln, fein gehackt (optional)
14 - 40 g Feta, zerkrümelt
15 - 10 g frisches Basilikum, in feine Streifen geschnitten
16 - Salz und schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

# Zubereitungsschritte:

01 - Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Orzo-Nudeln nach Packungsanweisung al dente kochen.
02 - Während die Nudeln kochen, Olivenöl, Rotweinessig, Zitronensaft, Honig, gehackten Knoblauch, italienische Kräuter, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel oder einem verschließbaren Glas kräftig verrühren, bis alles vermischt ist.
03 - Orzo abgießen und etwa 1 Minute unter kaltem Wasser abspülen, bis sie vollständig abgekühlt sind. In eine große Schüssel geben.
04 - Cherrytomaten, Paprika, Gurke, rote Zwiebel (nach Wunsch), Feta und Basilikum zum Orzo geben. Alles vorsichtig vermengen.
05 - Das Dressing über den Salat geben und erneut gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.
06 - Sofort servieren oder luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern.

# Hinweise:

01 - Anstelle von Cherrytomaten können auch Traubentomaten oder gewürfelte Roma-Tomaten verwendet werden.
02 - Falls der Salat nach dem Kühlen etwas trocken ist, vor dem Servieren einen Schuss Olivenöl unterrühren.
03 - Der Salat hält sich gut gekühlt in einem verschlossenen Behälter bis zu 3 Tage.