Zesty Italienischer Pasta Salat

Kategorie: Frische Salate und kalte Vorspeisen der deutschen Küche

Italienischer Nudelsalat begeistert durch bunte Vielfalt: Rotini-Nudeln werden mit Salami, frischem Gemüse wie Paprika, Gurken und Traubentomaten sowie Schwarzoliven kombiniert. Mozzarella-Perlen und Parmesan sorgen für cremige Akzente. Ein hausgemachtes Dressing aus frischem Zitronensaft, Olivenöl, Rotweinessig, italienischen Kräutern und Knoblauch rundet das Gericht ab. Alle Zutaten werden kühl vermengt – am besten direkt vor dem Servieren Kräuter, Tomaten und Mozzarella zufügen, damit alles frisch bleibt. Salz, Pfeffer und eventuell frisches Basilikum geben den letzten Schliff. Perfekt für Familie, Buffet oder Grillabende.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 04 Jul 2025 18:16:23 GMT
A bowl of pasta salad with tomatoes, olives, and meatballs. Speichern
A bowl of pasta salad with tomatoes, olives, and meatballs. | flavorrhaven.com

Dieses italienische Pasta-Salat-Rezept hat es bei mir sofort zum Lieblingsessen für Picknicks und Familienfeiern geschafft Die Kombination aus würziger Salami knackigem Gemüse und cremigem Mozzarella alles zusammen mit einem frischen selbstgemachten Dressing macht diesen Salat einfach unwiderstehlich

Ich habe diesen Salat zum ersten Mal zu einer Grillparty mitgebracht und alle wollten sofort das Rezept Seitdem gehört er fest zu unserem Sommerprogramm und kein Buffet ist komplett ohne ihn

Zutaten

  • Rotini Nudeln: geben dem Salat eine tolle Struktur und nehmen das Dressing perfekt auf Wähle hochwertige Hartweizennudeln für die beste Konsistenz
  • Salami: sorgt für Würze und Herzhaftigkeit Achte beim Kauf auf gute Qualität oder ein Stück aus der italienischen Theke
  • Englische Gurke: bringt Frische und einen milden Geschmack Sie ist kaum wässrig deshalb bleibt der Salat knackig
  • Gebackene Kirschtomaten: liefern Süße und Farbe Am besten reife festfleischige Tomaten verwenden
  • Paprika: sorgen für Farbe und knackigen Biss Zwei verschiedene Farben machen den Salat besonders appetitlich
  • Rote Zwiebel: gibt eine leichte Schärfe und zusätzliche Würze Nur feste und saftige Zwiebeln verwenden damit sie nicht zu scharf schmecken
  • Schwarze Oliven: bringen mediterranes Aroma Achte darauf dass sie gut abgetropft sind
  • Frische Mozzarella Kugeln: machen den Salat besonders cremig Hochwertiger Büffelmozzarella lohnt sich immer
  • Parmesan: fügt eine salzige Note und Umami hinzu Am Stück gekaufter und frisch geriebener Parmesan schmeckt intensiver als fertig geriebener
  • Frische Petersilie: bringt Aroma und Frische Nur glatte Petersilie verwenden und fein hacken
  • Olivenöl: bildet die Grundlage des Dressings Natives Olivenöl extra sorgt für Geschmack und Qualität
  • Frisch gepresster Zitronensaft: gibt dem Dressing frische Säure Nur reife Zitronen mit dünner Schale verwenden sie sind am saftigsten
  • Italienische Kräuter: machen das Dressing typisch mediterran Achte auf eine ausgewogene Mischung aus Oregano Thymian und Basilikum
  • Ein Hauch Zucker: balanciert die Säure des Dressings aus Einfacher weißer Zucker reicht völlig
  • Rotweinessig: verleiht Tiefe im Dressing Essig von guter Qualität sorgt für ein ausgewogenes Aroma
  • Gehackter Knoblauch: sorgt für Würze und Aroma Sehr fein hacken damit die Aromen ins Dressing übergehen
  • Dijon Senf: hilft das Dressing zu binden und gibt einen leichten Kick Wähle einen grobkörnigen Senf für besonders viel Geschmack
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken Frisch gemahlen ist immer besser weil so die Aromen stärker sind

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen:
Die Nudeln nach Packungsanleitung in viel Salzwasser al dente kochen anschließend in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abschrecken Damit stoppen sie die Garzeit und werden nicht matschig
Dressing zubereiten:
Olivenöl Zitronensaft italienische Kräuter Zucker Rotweinessig Knoblauch Dijon Senf Salz und Pfeffer in eine große Schüssel geben Mit einem Schneebesen kräftig vermengen bis das Dressing richtig emulgiert und eine cremige Konsistenz hat
Zutaten vorbereiten:
Salami Gurke Tomaten Paprika rote Zwiebel schwarze Oliven Mozzarellakugeln Parmesan und Petersilie in gleich große Stücke schneiden Die Mozzarellakugeln kannst du ganz lassen oder halbieren je nach Geschmack
Salat mischen:
Die abgekühlten Nudeln in eine große Schüssel geben Alle weiteren Zutaten vorsichtig hinzufügen Das Dressing gleichmäßig darüber verteilen und mit zwei großen Löffeln alles behutsam vermengen
Abschmecken und servieren:
Noch einmal mit Salz und Pfeffer nachwürzen Den Salat am besten kalt servieren oder abgedeckt im Kühlschrank durchziehen lassen Damit verbinden sich die Aromen besonders gut
A fork with a piece of sausage on it. Speichern
A fork with a piece of sausage on it. | schmackhaftde.com

Das solltest du wissen

Der Salat ist sättigend und lässt sich prima vorbereiten Er ist voller frischer Gemüsesorten und liefert Vitamine Du kannst ihn problemlos einen Tag im Voraus zubereiten Frische Mozzarella Kugeln sind für mich das Highlight im Salat Sie machen ihn herrlich cremig und wenn ich daran denke erinnere ich mich sofort an ein Familienpicknick an einem besonders sonnigen Samstag Wir haben direkt aus der Schüssel gegessen weil niemand warten wollte

So bewahrst du den Salat am besten auf

Der Pasta Salat bleibt im Kühlschrank in einer gut verschlossenen Schüssel zwei bis drei Tage frisch Wenn du ihn vorbereitest gib die Mozzarella Kugeln Tomaten und Petersilie erst kurz vor dem Servieren dazu Dann bleibt alles knackig und frisch

Mögliche Variationen und Zutaten tauschen

Du bekommst keine Mozzarella Kugeln Dann schneide einfach normalen Mozzarella in kleine Würfel Statt Salami schmecken auch Mini Pepperoni fantastisch Auch andere knackige Gemüse wie Radieschen oder Frühlingszwiebeln passen prima zum Rezept

So servierst du den Salat am besten

Der Salat ist ein Hit auf jedem Buffet Er eignet sich wunderbar als Beilage zu gegrilltem Fleisch Fisch oder vegetarischen Gerichten Besonders beliebt ist er bei Sommertreffen und Picknicks weil er auch bei Zimmertemperatur lecker bleibt

Wurzeln und Hintergrund der italienischen Küche

Pasta Salate haben sich aus der italienischen Antipasti Tradition entwickelt Sie kombinieren Nudeln hartgekochtes Fleisch cremige Käse und würzige Dressings Viele italienische Rezepte entstanden aus dem Was-habe-ich-noch-im-Kühlschrank-Prinzip und dieser Salat ist das beste Beispiel dafür

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Rotini oder andere kurze, gedrehte Nudeln nehmen das Dressing und die Zutaten besonders gut auf.

→ Kann man Salami ersetzen?

Mini-Peperoni sind eine leckere Alternative und bieten eine ähnliche würzige Note.

→ Wie bleibt der Nudelsalat frisch und knackig?

Füge die frischen Zutaten wie Mozzarella, Tomaten und Kräuter erst vor dem Servieren hinzu.

→ Womit kann ich die Mozzarella-Perlen austauschen?

Einfach einen Mozzarella-Ball in kleine Würfel schneiden und unterheben.

→ Wie wird das Dressing zubereitet?

Olivenöl, Zitronensaft, Rotweinessig, italienische Kräuter, Senf, Knoblauch, Salz und Pfeffer kräftig verrühren.

Italienischer Pasta Salat Zesty

Herzhafter Pasta Salat mit knackigem Gemüse, Salami, Mozzarella und italienischem Dressing.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
22 Min.

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (Große Schüssel Pasta-Salat)

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Pasta-Salat

01 450 g Rotini-Nudeln
02 280 g Salami, in 0,5 cm Würfel geschnitten
03 1 Tasse (ca. 130 g) englische Salatgurke, geviertelt und in Scheiben geschnitten
04 2 Tassen (ca. 340 g) Kirschtomaten, halbiert
05 1,5 Tassen (ca. 200 g) Paprika, gewürfelt, vorzugsweise zwei verschiedene Farben
06 0,5 Tasse (ca. 60 g) rote Zwiebel, gehackt
07 225 g schwarze Oliven, abgetropft und in Scheiben geschnitten
08 225 g frische Mozzarella-Perlen
09 0,5 Tasse (ca. 40 g) Parmesan, frisch gerieben
10 0,5 Tasse (ca. 15 g) frische Petersilie, fein gehackt

→ Dressing

11 300 ml Olivenöl
12 3 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
13 1,5 Esslöffel italienische Kräutermischung
14 2 Teelöffel Zucker
15 3 Esslöffel Rotweinessig
16 2 Teelöffel Knoblauch, fein gehackt
17 1 Teelöffel Dijon-Senf
18 0,5 Teelöffel Salz
19 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Die Rotini-Nudeln in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente garen. In ein großes Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um sie abzukühlen. Beiseitestellen.

Schritt 02

Olivenöl, Zitronensaft, italienische Kräuter, Zucker, Rotweinessig, Knoblauch, Dijon-Senf, Salz und schwarzen Pfeffer in einer mittelgroßen Schüssel gründlich verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Zur Seite stellen.

Schritt 03

Gekochte Nudeln zusammen mit Salami, Gurke, Kirschtomaten, Paprika, roter Zwiebel, Olivenscheiben, Mozzarella-Perlen, Parmesan und Petersilie in eine große Rührschüssel geben. Das Dressing darüber gießen und alles sorgfältig miteinander vermengen.

Schritt 04

Den Pasta-Salat kalt servieren und genießen.

Hinweise

  1. Falls keine Mozzarella-Perlen verfügbar sind, eignet sich frischer Mozzarella in Würfeln als Ersatz.
  2. Mini-Peperoni können alternativ zur Salami verwendet werden.
  3. Das Gemüse idealerweise einheitlich und mundgerecht schneiden.
  4. Für Zubereitungen im Voraus Mozzarella, Tomaten und Kräuter erst kurz vor dem Servieren untermischen, um die Frische zu bewahren.
  5. Vor dem Servieren mit frischem Basilikum bestreuen, um zusätzliche Frische und Farbe zu erhalten.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Großes Sieb
  • Große Rührschüssel
  • Mittlere Schüssel
  • Schneebesen
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Mozzarella, Parmesan)
  • Enthält Gluten (Nudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 557
  • Fette: 39 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 17 g