Elote Pasta Salat Genuss

Kategorie: Frische Salate und kalte Vorspeisen der deutschen Küche

Dieser Elote Pasta Salat vereint knackige Nudeln mit gebratenem Mais, cremigem Limetten-Joghurt-Dressing, würzigem Cotija-Käse und frischen Kräutern. Die Herstellung ist unkompliziert: Pasta wird gekocht, Mais geröstet, alles mit roten Zwiebeln, Jalapeño und Käse vermischt. Das cremige Dressing aus Joghurt, Mayonnaise, Limette und Gewürzen sorgt für mexikanischen Geschmack und cremige Frische. Tipp: Der Salat eignet sich perfekt zum Vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Prima für Gartenpartys, Picknicks oder als leichtes Abendessen – ein bunter, sättigender Salat, bei dem Mais im Mittelpunkt steht.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 23:54:29 GMT
Ein großer, ausreichender Salat aus Elote Pasta (Mexikanischer Straßenkürbis) mit vielen Zutaten wie Kartoffeln, Koriander, Tomaten, Onions und Limetten. Speichern
Ein großer, ausreichender Salat aus Elote Pasta (Mexikanischer Straßenkürbis) mit vielen Zutaten wie Kartoffeln, Koriander, Tomaten, Onions und Limetten. | schmackhaftde.com

Dieses Elote Pasta Salad Rezept bringt den Geschmack von mexikanischem Straßenmais direkt in deine Küche Kombiniert werden saftige Maiskörner cremiges Dressing würziger Cotija Käse frische Kräuter und zarte Pasta Ein aufregender Mix der perfekt für Grillpartys Familienfeste oder als sommerliche Mahlzeit geeignet ist

Mein erster Versuch dieses Salats war eigentlich Resteverwertung von übrig gebliebenem Mais Seitdem wird der Salat bei uns regelmäßig verlangt weil alle den frischen Kick lieben

Zutaten

  • Pasta: zum Beispiel Rotini aus Kichererbsen Sie nehmen Dressing besonders gut auf und bringen extra Protein
  • Mais: am besten frische Kolben verwendet für das volle Aroma wenn nicht erhältlich tiefgekühlten Mais verwenden und in der Pfanne braten
  • Cotija Käse: für den typischen Streetcorn Geschmack Alternativen wie Feta Parmesan oder Queso Fresco funktionieren ebenfalls Wichtig ist ein salziger bröckeliger Käse
  • Rote Zwiebel: sie bringt Schärfe und eine schöne Farbe beim Einkauf auf feste Knollen und starke Farbe achten
  • Koriander oder Petersilie: je nach Geschmack Frische Kräuter sorgen für den Sommergeschmack Koriander muss sehr frisch sein oder durch Petersilie ersetzen
  • Jalapeno: ohne Kerne für einen kleinen Schärfekick für milderes Aroma eine halbe verwenden und auf frische grüne Schoten setzen
  • Griechischer Joghurt: sorgt für Cremigkeit und gibt eine leichte Säure Joghurt mit hohem Fettgehalt für extra Geschmack besorgen
  • Mayonnaise: am besten Olivenölmayonnaise für ein rundes Dressing sorgt für den Streetfoodtypischen Geschmack ohne zu schwer zu sein
  • Limette: für Frische Zesten und Saft machen das Dressing lebendig Am besten Biofrüchte mit dünner Schale wählen
  • Chilpulver geräuchertes Paprikapulver Knoblauchpulver Salz schwarzer Pfeffer: Diese Mischung gibt Tiefe und typischen Elote Geschmack Hochwertige Gewürze sorgen für beste Aromen
  • Sorgfältig beim Einkaufen auf Qualität achten gerade Kräuter und Mais bestimmen den Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen:
Die Pasta nach Packungsanweisung bissfest kochen Wer sie besonders al dente mag nimmt ein bis zwei Minuten weniger abgießen mit etwas Olivenöl vermengen und auskühlen lassen
Mais vorbereiten:
Frische Maiskolben nach Wunsch rösten Dafür mit Öl Salz Pfeffer einreiben in Alufolie wickeln und im Ofen bei 220 Grad etwa 25 bis 30 Minuten backen Noch aromatischer wird der Mais auf dem Grill Wer tiefgekühlten Mais nimmt kurz in der Pfanne bei mittlerer Hitze anbraten bis er angeröstet und warm ist
Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel griechischen Joghurt und Mayonnaise mit Limettensaft Limettenschale und den Gewürzen kräftig verrühren bis das Dressing wunderbar cremig ist
Salat zusammensetzen:
In einer großen Schüssel die abgekühlte Pasta Mais Koriander rote Zwiebeln Cotija Käse und Jalapeno vermengen Das Dressing darübergeben und alles gründlich unterheben damit jeder Nudel etwas abbekommt
Fertigstellen:
Wer vorbereitet servieren will gibt Käse und Kräuter erst kurz vor dem Servieren darüber So bleibt alles frisch und aromatisch
Ein Bild von einer Pasta-Salat-Zubereitung, die aus Elote (Mexikanischer Straßenkürbis) und Pasta besteht. Speichern
Ein Bild von einer Pasta-Salat-Zubereitung, die aus Elote (Mexikanischer Straßenkürbis) und Pasta besteht. | schmackhaftde.com

Das solltest du wissen

  • reich an Ballaststoffen durch Mais und Kichererbsenpasta
  • liefert pflanzliches Protein und probiotischen Joghurt
  • ideal zum Vorbereiten und Aufbewahren im Kühlschrank

Mein persönliches Highlight sind die kräftig gerösteten Maiskörner Sie bringen Süße und Rauchigkeit in den Salat Bei uns ist das Zubereiten des Dressings oft die Aufgabe meines Kindes das liebt es kräftig zu rühren und zu probieren

Lagerungstipps

Im Kühlschrank hält sich dieser Pasta Salat in einem gut verschlossenen Behälter vier bis fünf Tage Durch das Ziehen schmeckt er sogar am zweiten Tag oft noch aromatischer Der Salat eignet sich wunderbar zum Vorbereiten für Parties oder das Mittagessen unterwegs Wichtig Käse und frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren zufügen so bleibt alles knackig

Alternative Zutaten

Du kannst jede Pastasorte nehmen die Rillen oder eine rauhe Oberfläche hat so bleibt das Dressing gut haften Statt Cotija funktioniert auch Feta oder Parmesan ganz hervorragend Wer Koriander nicht mag nimmt einfach glatte Petersilie Für die Schärfe Jalapeno durch mildere Paprikaschoten ersetzen Wer es vegan mag nutzt veganen Joghurt und pflanzlichen Käse

Serviervorschläge

Der Salat passt toll zu gegrilltem Fleisch Tacos oder einfach als leichtes Hauptgericht im Sommer Besonders lecker wird er mit Avocadowürfeln oder gerösteten Kürbiskernen für etwas Crunch Ich richte den Salat gerne auf einer großen Platte an damit jeder alle Zutaten sieht und sich selbst bedienen kann

Kultureller Kontext

Elote ist in Mexiko ein Straßenklassiker Die Kombination aus gegrilltem Mais mit würziger Sauce Cotija Käse und pikanten Gewürzen ist in jedem Dorf zu finden Das Rezept wandelt die Streetfoodidee auf amerikanische Art ab und macht daraus einen westlichen Partysalat Die Mischung aus den Küchenstilen ist hier wirklich gelungen

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Nudelsorte eignet sich am besten?

Kurze Nudeln mit vielen Rillen, wie Fusilli oder Rotini, nehmen das Dressing besonders gut auf.

→ Kann ich den Salat vegan zubereiten?

Ja, tausche den Joghurt und Käse durch pflanzliche Alternativen, zum Beispiel veganen Joghurt und Feta-Ersatz.

→ Wie bewahre ich den Salat frisch auf?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält der Salat etwa 4–5 Tage frisch.

→ Welcher Käse passt außer Cotija?

Queso fresco, Feta oder sogar Parmesan bieten ähnliche Textur und Geschmack.

→ Kann ich gefrorenen Mais benutzen?

Gefrorener Mais lässt sich schnell in der Pfanne rösten und bringt nahezu den gleichen Geschmack wie frischer Mais.

Elote Pasta Salat Mexikanisch

Würziger Nudel-Salat mit Mais, Cotija-Käse und cremigem Limetten-Dressing – inspiriert von mexikanischen Aromen.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mexikanisch

Ergibt: 10 Portionen (ca. 10 Portionen Salat)

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Salat

01 227 g trockene Pasta (z. B. Banza Rotini aus Kichererbsen)
02 454 g Maiskörner, frisch oder tiefgekühlt
03 75 g Cotija-Käse, zerkrümelt (alternativ Queso Fresco, Feta oder Parmesan)
04 215 g rote Zwiebel, gewürfelt
05 8 g frischer Koriander, gehackt (alternativ Petersilie)
06 1 Jalapeño-Chili, entkernt und gehackt
07 Olivenöl-Mayonnaise nach Geschmack

→ Für das Elote-Dressing

08 226 g griechischer Joghurt, natur
09 30 g Mayonnaise
10 1 Limette, Abrieb und Saft (ca. 2 EL Limettensaft)
11 0,5 TL Chilipulver
12 0,5 TL geräuchertes Paprikapulver
13 0,5 TL Knoblauchpulver
14 0,5 TL grobes Salz
15 0,25 TL schwarzer Pfeffer

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Pasta gemäß Packungsanweisung im Salzwasser kochen. Für al dente Pasta die Kochzeit um 1–2 Minuten reduzieren. Nach dem Garen abgießen, mit etwas Olivenöl beträufeln und abkühlen lassen.

Schritt 02

Frischen Maiskolben mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben, in Alufolie einwickeln und im Ofen bei 220 °C für 25–30 Minuten rösten oder auf dem Grill garen. Alternativ tiefgekühlten Mais in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze 4–5 Minuten erwärmen, bis er aufgetaut und erhitzt ist.

Schritt 03

Griechischen Joghurt, Mayonnaise, Limettenschale und -saft sowie alle Gewürze in einer Schüssel mit dem Schneebesen gründlich verrühren.

Schritt 04

Gekochte Pasta, Mais, Koriander, rote Zwiebel, Cotija-Käse und Jalapeño in eine große Schüssel geben. Das Dressing darüber geben und alles gleichmäßig vermengen.

Schritt 05

Falls der Salat im Voraus zubereitet wird, Cotija-Käse und frischen Koriander erst kurz vor dem Servieren untermengen.

Hinweise

  1. Beim Kochen der Pasta immer ausreichend salzen, um den Geschmack zu intensivieren.
  2. Mit etwas Olivenöl nach dem Kochen verhindert man das Zusammenkleben der Pasta.
  3. Mit gewürfeltem Feta oder Parmesan kann Cotija-Käse ersetzt werden, wenn er schwer erhältlich ist.
  4. Pasta mit vielen Rillen nimmt das Dressing besser auf.
  5. Wer keinen Koriander mag, nimmt statt dessen Petersilie.
  6. Das Gewürzmischung kann durch 2 TL Elote-Gewürz oder Tajin ersetzt werden.
  7. Im luftdichten Behälter im Kühlschrank hält sich der Salat 4–5 Tage und schmeckt am Folgetag sogar noch besser.

Benötigte Utensilien

  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Messbecher
  • Messlöffel
  • Rührschüsseln
  • Kochtopf
  • Schneebesen

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Joghurt, Mayonnaise) und Eier (Mayonnaise).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 175
  • Fette: 4 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 10 g