
Diese Yogurt Chocolate Chip Cookies bringen alles mit, was du an klassischen Cookies liebst, aber auf eine frische und softige Weise dank griechischem Joghurt und ganz ohne Ei. Sie sind superschnell vorbereitet und verschwinden meistens genauso schnell wieder vom Tisch.
Als ich die Cookies das erste Mal gebacken habe, waren sie ehrlicherweise ein echter Zufallsfund. Seitdem backe ich sie mindestens einmal die Woche und jedes Mal verschwinden sie noch am selben Tag.
Zutaten
- Butter ungesalzen: sorgt für zarten Schmelz im Cookie Achte darauf dass sie zimmerwarm ist das ergibt die beste Konsistenz
- Zucker: für klassische Süße Im Mix mit braunem Zucker entwickelt sich ein karamelliger Geschmack
- Brauner Zucker: bringt Feuchtigkeit und Tiefe in den Teig Greife wenn möglich zur weichen Sorte
- Griechischer Joghurt: macht die Cookies luftig und gibt einen leichten Frischekick nimm Naturjoghurt ohne Zusätze
- Vanilleextrakt: unterstreicht das Aroma Tipp Greife zu echter Vanille falls verfügbar
- Mehl: gibt Struktur am besten einfaches Weizenmehl Typ 405 verwenden und auf frische meiden klumpen
- Backsoda: hebt die Cookies beim Backen und sorgt für den soften Biss Achte auf frisches Pulver für gute Ergebnisse
- Salz: balanciert die Süße ab Verwende feines Salz damit es sich gut verteilt
- Schokotropfen: am besten Zartbitter oder halbherb für intensiven Schokogeschmack Greife zu hochwertigen Drops
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten:
- Heize deinen Ofen auf 190 Grad Ober Unterhitze vor und verpasse dem Backblech Backpapier Damit wird nichts zu trocken und die Cookies lassen sich später leicht ablösen
- Butter und Zucker cremig schlagen:
- Gebe Butter Zucker und braunen Zucker in eine große Schüssel Schlage alles mit dem Handmixer richtig schaumig bis die Masse hell und locker wird Das dauert je nach Butterkonsistenz mindestens drei Minuten Vergiss nicht immer wieder die Ränder mit einem Teigschaber abzuziehen
- Joghurt und Vanille einrühren:
- Jetzt kommt griechischer Joghurt und Vanilleextrakt dazu Rühre so lange bis alles schön vermischt ist Die Masse glänzt dann leicht
- Trockene Zutaten mischen und unterheben:
- Vermische in einer zweiten Schüssel Mehl Backpulver und Salz Verrühre diese trockene Mischung zügig mit der Joghurtmasse Nimm nur so viel wie nötig damit es ein zäher Teig wird Übermixen vermeiden sonst werden die Cookies zäh Der Teig wird recht klebrig das ist völlig in Ordnung
- Schokotropfen unterziehen:
- Hebe mit einem Löffel oder Spatel die Schokotropfen unter den Teig sodass sie gleichmäßig verteilt sind
- Teig portionieren:
- Setze jeweils einen Esslöffel Teig mit genügend Abstand auf dein Backblech Die Cookies laufen beim Backen etwas auseinander also Platz lassen
- Backen:
- Schiebe das Blech in den Ofen und lasse die Cookies 9 bis maximal 12 Minuten backen Die Ränder sollten goldbraun sein Die Cookies wirken in der Mitte noch weich das ist richtig so
- Abkühlen lassen:
- Lasse sie erst 10 Minuten auf dem Blech auskühlen Sie festigen sich erst dann Hebe sie anschließend vorsichtig auf ein Rost und lasse sie vollständig erkalten

Das solltest du wissen
- Hoher Joghurtanteil macht sie besonders zart
- Ideal als Snack für Kinder da ohne Ei
- Lassen sich wunderbar einfrieren und auftauen
Mein heimlicher Star in diesem Rezept ist der griechische Joghurt. Er gibt den Cookies nicht nur Saftigkeit sondern auch ein leicht frisches Aroma ohne dass sie zu schwer werden. Ich erinnere mich wie meine Familie beim ersten Probieren sofort gefragt hat ob ich sie beim nächsten Mal doppelt backen kann so lecker fanden sie alle.
Aufbewahrungstipps
Lagere die Cookies am besten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur. So bleiben sie etwa vier Tage soft. Wenn du länger auf Vorrat backst, friere sie einfach portionsweise ein und lasse sie bei Bedarf bei Raumtemperatur auftauen.
Zutaten ersetzen
Wenn du keinen griechischen Joghurt zur Hand hast kannst du auch normalen Naturjoghurt verwenden. Für eine vegane Variante klappt es gut mit pflanzlichem Joghurt und veganer Butter. Die Eier brauchst du hier gar nicht zu ersetzen sie fehlen absolut nicht.
Serviervorschläge
Genieße die Cookies frisch gebacken mit einem Glas kalter Milch oder einer Tasse Kaffee. Warm schmecken sie besonders lecker und machen sich perfekt als Nachtisch. Für Kids kannst du kleine Sandwiches daraus machen indem du etwas Fruchtjoghurt dazwischen streichst.
Hintergrund zu Chocolate Chip Cookies
Chocolate Chip Cookies sind ein US Klassiker seit den 1930ern. Die Variante mit Joghurt ist typisch für die modernen Küchen denn sie bringt ein bisschen Leichtigkeit rein und ist dank weniger Fett und Ei trotzdem ein Hit bei allen Cookie Fans.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich statt griechischem Joghurt normalen Joghurt verwenden?
Ja, sowohl griechischer als auch normaler Joghurt funktionieren. Die Konsistenz kann bei normalem Joghurt etwas weicher werden.
- → Wie bewahre ich die Cookies am besten auf?
Lagern Sie die Cookies in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur. So bleiben sie bis zu 4 Tage frisch.
- → Kann ich die Cookies einfrieren?
Ja, die Cookies lassen sich gut einfrieren. Nach dem Auftauen kurz aufbacken für frischen Geschmack.
- → Welche Schokolade eignet sich am besten?
Semi-süße Schokoladenstücke verleihen den Cookies einen ausgewogenen Geschmack, aber auch Vollmilch- oder Zartbitterstücke passen gut.
- → Kann ich zusätzliche Zutaten wie Nüsse hinzufügen?
Natürlich! Gehackte Nüsse, Trockenfrüchte oder weiße Schokolade können nach Belieben ergänzt werden.