
Diese herrlich schokoladigen Cookies mit fruchtig-saftiger Himbeerfüllung sind immer ein Highlight für besondere Anlässe oder wenn Gäste vorbeikommen. Die Kombination aus einem fudgy Schokoladenteig, aromatischer Himbeermitte und dem zarten Schokoladenüberzug macht sie unwiderstehlich – meine Familie fragt regelmäßig danach, besonders wenn die Himbeeren im Garten reif sind.
Ich erinnere mich noch genau an die ersten Versuche in unserer kleinen Küche – der Duft nach frischen Keksen und die Überraschung, wenn beim ersten Biss die Füllung zum Vorschein kommt. Seitdem ist dieses Rezept ein festes Ritual.
Zutaten
- Himbeeren: Frische oder tiefgekühlte Himbeeren sorgen für einen außergewöhnlich saftigen Kern – verwende reife Beeren für das beste Aroma
- Himbeermarmelade: Hochwertige Himbeermarmelade verfeinert das Fruchtaroma – ohne Kerne ist die Füllung besonders zart
- Zucker: Zucker balanciert die Säure und gibt der Füllung Struktur
- Speisestärke: Speisestärke gibt der Fruchtfüllung Bindung damit nichts ausläuft
- Zitronensaft: frische Zitrone hebt den Himbeergeschmack ganz natürlich hervor
- Butter: Weiche Butter macht den Keksteig mürbe und aromatisch
- Brauner Zucker: für Malztiefe und schöne Farbe
- Weißer Zucker: sorgt für etwas Knusprigkeit
- Eier: Zwei frische Eier geben Struktur und machen die Cookies fluffig
- Vanilleextrakt: für ein rundes Aroma – am besten natürliche Vanille verwenden
- Mehl: type 405 oder 550 erzielt das beste Ergebnis im Teig
- Kakaopulver: Ungesüßtes Kakaopulver bleibt herrlich schokoladig und nicht zu süß
- Backnatron: gibt dem Teig genau die richtige Lockerung
- Salz: verstärkt den Schokoladengeschmack
- Schokoladenstückchen: für extra Biss im Cookie – unbedingt kontrollieren ob die Kuvertüre angenehm zu essen ist
- Zartbitter- oder Halbbitterschokolade: für den Überzug gibt Glanz und Biss
- Kokosöl (optional): macht die Glasur wunderbar glatt
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Füllung vorbereiten:
- Vermische frische oder aufgetaute Himbeeren mit Marmelade Zucker Speisestärke und Zitronensaft in einem kleinen Topf. Lasse die Mischung unter Rühren bei mittlerer Hitze köcheln bis die Beeren zerfallen und die Masse dicker wie Marmelade wird. Die Füllung anschließend vollständig abkühlen lassen damit sie später nicht den Teig durchweicht
- Schokoladenteig anrühren:
- Heize den Ofen auf 175 Grad Ober-Unterhitze vor und lege zwei Backbleche mit Backpapier aus. Schlage die weiche Butter mit braunem und weißem Zucker in einer großen Schüssel etwa drei Minuten auf bis die Masse luftig ist. Füge dann nacheinander die Eier und den Vanilleextrakt hinzu und rühre alles gut unter. Vermische in einer anderen Schüssel Mehl Kakaopulver Natron und eine Prise Salz gründlich. Hebe die Mehlmischung nach und nach zum Buttergemisch bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Falls du Schokostückchen magst jetzt untermengen. Für besseres Handling stelle den Teig etwa 30 Minuten kalt
- Kekse füllen und formen:
- Nimm etwa eineinhalb Esslöffel vom Teig und forme ihn flach in deiner Handfläche. Gib einen halben Teelöffel der Himbeerfüllung in die Mitte. Decke die Füllung mit einem weiteren kleinen Teigstück ab und drücke die Seiten gut zusammen damit nichts ausläuft. Rolle alles vorsichtig zu einer Kugel und setze die Kugeln mit Abstand aufs Blech
- Backen und abkühlen:
- Backe die Kekse etwa zehn bis zwölf Minuten bis die Ränder fest werden aber die Mitte noch weich aussieht. Nimm die Bleche aus dem Ofen und lasse die Cookies fünf Minuten ruhen bevor du sie auf ein Kuchengitter gibst damit sie komplett auskühlen ohne zu zerbrechen
- Kekse mit Schokolade überziehen:
- Hacke die Zartbitterschokolade grob und schmelze sie entweder im Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle. Falls gewünscht rühre etwas Kokosöl unter damit der Überzug schön glänzt. Tauche die Oberseite jedes abgekühlten Cookies in die flüssige Schokolade und lasse sie auf dem Gitter fest werden oder stelle sie zum schnelleren Aushärten kurz in den Kühlschrank

Ich bin großer Fan von intensiver Zartbitterschokolade für den Überzug sie hebt das Aroma der Himbeeren besonders schön hervor. Besonders in der Vorweihnachtszeit backen wir diese Cookies gern zusammen – das Rollen und Füllen ist auch für kleine Helfer ein Spaß.
Aufbewahrungstipps
Die Cookies am besten in einer gut schließenden Keksdose aufbewahren so bleiben sie mehrere Tage frisch. Wer möchte kann sie vor dem Überziehen einfrieren und später frisch glasieren damit sie besonders köstlich schmecken. Im Kühlschrank hält sich die Füllung schön saftig.
Zutaten ersetzen
Du hast keine Himbeeren zur Hand Dann funktionieren auch Brombeeren oder Sauerkirschmarmelade für eine außergewöhnliche Note. Wer keine Eier verträgt kann statt Eiern Apfelmus verwenden. Kokosöl im Überzug ist optional und kann auch weggelassen werden.
Serviervorschläge
Diese Cookies sind ein Hingucker auf jeder Kaffeetafel und schmecken toll zu Vanilleeis oder als feine Dessertvariante mit frischen Beeren. Besonders an Geburtstagen oder für ein elegantes Kaffeetrinken sind sie immer sehr beliebt.
Geschichte und Herkunft
Die Kombination aus Schokolade und Himbeeren hat eine lange Tradition in der französischen Patisserie und inspiriert mich immer wieder zu neuen Backideen. Durch das Einhüllen der Frucht im Keksteig bleibt der Kern wunderbar saftig und erinnert an Pralinen aus der Chocolaterie.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt die Himbeerfüllung im Keks saftig und aromatisch?
Durch die Verwendung von frischen Himbeeren und Marmelade mit etwas Zitronensaft wird die Füllung besonders fruchtig und feucht. Das macht den Kontrast zum schokoladigen Teig aus.
- → Kann ich die Kekse auch mit gefrorenen Himbeeren herstellen?
Ja, gefrorene Himbeeren funktionieren genauso gut – sie sollten vorher aufgetaut werden, damit die Füllung gleichmäßig gelingt.
- → Warum wird der Cookie-Teig vor dem Formen gekühlt?
Kühlen sorgt für leichteres Formen und verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark verlaufen. So behalten sie ihre Form und bleiben innen zart.
- → Welche Schokoladensorte eignet sich am besten für den Überzug?
Halbbitterschokolade bringt eine angenehme Ausgewogenheit zur süßen Füllung. Dunkle Varianten sorgen für einen intensiveren Geschmack. Kokosöl im Schokoladenüberzug sorgt für einen schönen Glanz.
- → Wie lassen sich die Kekse am besten aufbewahren?
Luftdicht verpackt bleiben die Kekse mehr Tage frisch und schokoladig. Ideal ist ein kühler Ort, damit der Überzug schön fest bleibt.