
Diese Schokoladen-Spinat-Muffins sind perfekt, wenn du Gemüse unauffällig in deinen Speiseplan einbauen willst. Der Spinat verschwindet geschmacklich völlig hinter Kakao und Bananen, und die Muffins sind weich, saftig und voller Schokolade – niemand wird erraten, dass sie so gesund sind. In nur zehn Minuten zusammengerührt, ideal für ein Frühstück unterwegs oder einen Snack für Groß und Klein.
Diese Muffins waren die ersten, bei denen mein Neffe je freiwillig Spinat gegessen hat. Seitdem verlangen meine Freunde jedes Mal das Rezept, wenn sie zu Besuch kommen.
Zutaten
- Sehr reife Bananen: für natürliche Süße je brauner desto besser
- Babyspinat: gibt eine Extraportion Vitamine Frischer Spinat funktioniert am besten achten dass die Blätter knackig aussehen
- Milch oder Pflanzenmilch: für Feuchtigkeit nimm gerne Mandelmilch für leichten Nussgeschmack
- Ei: sorgt für Bindung im Teig Bioeier nehmen wenn möglich
- Zucker: gibt die nötige Grundsüße feiner Zucker löst sich am besten
- Vanille: verleiht Aroma am besten echte Vanille oder hochwertige Paste
- Griechischer Joghurt vollfett: macht die Muffins fluffig und eiweißreich naturbelassen ist am leckersten
- Öl: für Saftigkeit Sonnenblumenöl oder Rapsöl funktionieren besonders gut
- Weißes Vollkornmehl: bringt Nährstoffe und leichte Textur achte auf ein frisches Mehl ohne Klumpen
- Natron: hilft beim Aufgehen kontrolliere das Haltbarkeitsdatum
- Kakaopulver: satter Schokoladengeschmack Backkakao bringt richtig Tiefe in den Teig
- Meersalz: hebt alle Aromen stärker hervor als Normalsalz nur wenig verwenden
- Zartbitterschokodrops: für schmelzende Stückchen am besten grob hacken für große Schokobits
Ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Spinat und Bananen mixen:
- Banane mit Spinat und Milch in einem leistungsstarken Mixer glatt pürieren. Es ist okay wenn winzige Stücke bleiben das gibt luftige Muffins mit schöner Farbe.
- Feuchte Zutaten verrühren:
- Die Spinat-Bananenmischung in eine große Schüssel geben. Das Ei untermischen dabei mit der Gabel locker aufschlagen. Zucker, Vanille, griechischen Joghurt und Öl dazugeben und alles zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
- Trockene Zutaten kombinieren:
- In einer kleinen Schüssel Mehl, Natron, Meersalz und Kakaopulver vermengen. Gründlich durchrühren damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt kleine Klümpchen mit einem Löffel zerdrücken.
- Teig herstellen:
- Die trockenen Zutaten nach und nach zur Bananenmischung geben. Mit einem Teigspatel oder Kochlöffel nur solange einrühren bis alles gerade verbunden ist. Nicht zu lange rühren sonst werden die Muffins zäh.
- Schokolade unterheben:
- Zartbitterschokodrops vorsichtig in den Teig einarbeiten einige Tropfen für die Muffinspitzen aufheben. Der Teig wird dickflüssig und schokoladig wirken.
- Muffins backen:
- Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen. Den Teig gleichmäßig auf 12 Förmchen verteilen etwa bis zwei Drittel voll füllen. Die übrigen Schokodrops auf den Teig streuen.
- Backen und abkühlen lassen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft ca 18 bis 22 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen ob kein Teig mehr kleben bleibt. Muffins aus dem Ofen nehmen und etwa zehn Minuten in der Form abkühlen lassen dann auf ein Gitter setzen.

Das solltest du wissen
- Enthalten viel Eisen durch Spinat und Kakao perfekt für den energiereichen Start
- Schokoladengeschmack steht im Vordergrund sogar Spinatkritiker lieben sie
- Lassen sich hervorragend portionsweise einfrieren ideal für Meal Prep
Mir ist vor allem der frisch gemixte Babyspinat ans Herz gewachsen. Jedes Mal staunen Familie und Gäste wie grün und frisch der Teig aussieht – und wie wunderbar saftig die Muffins am Ende werden.
So bewahrst du die Muffins optimal auf
Nach dem Backen halten sich die Muffins in einer luftdichten Dose fünf Tage im Kühlschrank. Bei Raumtemperatur solltest du sie innerhalb von drei Tagen genießen damit sie schön frisch bleiben. Wenn du sie länger aufbewahren willst friere sie einzeln verpackt ein und hole sie nach Bedarf aus dem Frost. Einmal kurz aufgetaut schmecken sie wie frisch gebacken und sind weiterhin super saftig.
Zutaten clever ersetzen
Anstelle von griechischem Joghurt kannst du auch pflanzlichen Joghurt nehmen solltest du auf Milchprodukte verzichten. Das Ei lässt sich mit einer reifen Banane oder einem Esslöffel Apfelmus ersetzen für eine vegane Variante. Die Schokodrops kannst du durch Walnüsse Kokosraspeln oder getrocknete Cranberrys ergänzen je nachdem worauf du Lust hast.
Servierideen
Noch lauwarm aus dem Ofen schmecken die Muffins am besten. Ich gebe meinen Kindern manchmal einen Klecks Erdnussbutter darauf oder ein paar frische Beeren dazu für ein schnelles Power-Frühstück. Auch mit etwas Quark oder Naturjoghurt sind die Muffins ein perfekter Pausensnack.
Das steckt hinter Schoko-Spinat-Muffins
Dieses Rezept kombiniert US-amerikanischen Backklassiker mit einem gesunden Twist den ich aus grünen Smoothies kenne. In amerikanischen Familien trickst man oft mit Gemüse im Gebäck – bei uns sorgt Spinat für die satte Farbe und mehr Nährstoffe ohne den Schokogeschmack zu verändern.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt der Spinat unauffällig im Muffin?
Frischer Babyspinat wird mit Banane und Milch gemixt, sodass der Geschmack dezent bleibt und die Farbe schön grün wird.
- → Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?
Gefrorener Spinat eignet sich weniger, da er mehr Wasser enthält und einen stärkeren Eigengeschmack hat.
- → Welche Schokolade passt in den Teig?
Dunkle Schokoladenstücke oder Schokotropfen geben den Muffins einen intensiven Geschmack und harmonieren gut mit dem Spinat.
- → Wie lagere ich die Muffins am besten?
Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahren. Alternativ können sie eingefroren werden.
- → Sind die Muffins für Kinder geeignet?
Dank der milden Süße der Banane und einer weichen Konsistenz begeistern sie auch Kinder und sind ideal für unterwegs.
- → Welche Zusätze passen noch hinein?
Kokosraspeln, gehackte Nüsse oder getrocknete Früchte eignen sich gut als zusätzliche Variation im Muffinteig.