Himbeer Mandel Scones Einfach

Kategorie: Deutsche Backkunst - Von Brot bis Brötchen

Zarte und saftige Scones mit frischen Himbeeren sowie feinem Mandelaroma bringen Abwechslung auf den Frühstückstisch. Weiße Vollkornmehl-Alternativen machen das Gebäck auch für spezielle Ernährungsweisen interessant, besonders da es glutenfrei, vegan oder laktosefrei zubereitet werden kann. Die Kombination aus kalter Butter, griechischem Joghurt und etwas Ahornsirup sorgt für eine lockere, nicht zu süße Textur. Die Scones schmecken frisch gebacken am besten, lassen sich aber problemlos einige Tage im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Mit Tipps rund um Milch- und Mehlsorten gelingen sie stets optimal.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 15:20:07 GMT
Raspberry Almond Scones auf einem weißen Tisch. Speichern
Raspberry Almond Scones auf einem weißen Tisch. | schmackhaftde.com

Diese Himbeer-Mandel-Scones gehören seit Kurzem zu meinen beliebtesten Backrezepten und sind genau das Richtige für ein schnelles Frühstück oder einen gemütlichen Wochenendbrunch. Was für mich den Ausschlag gibt: Die Zubereitung ist kinderleicht und die Scones bleiben mehrere Tage wunderbar frisch im Kühlschrank. Der zarte Mandelduft und die saftigen Himbeerstückchen sorgen sofort für gute Laune am Tisch.

Beim ersten Mal hatte ich die Scones extra für ein spontanes Frühstück gebacken. Kaum fertig gebacken, waren sie schon zur Hälfte aufgegessen – meine Familie fragte direkt nach mehr.

Zutaten

  • Weiße Vollkornmehl oder glutenfreies Mehl: sorgt für Ballaststoffe und eine feine Krume. Eine Küchenwaage hilft beim genauen Abwiegen
  • Backpulver: gibt Volumen und macht die Scones herrlich locker
  • Salz: hebt die Aromen hervor und sorgt für Harmonie im Geschmack
  • Kalte Butter direkt aus dem Kühlschrank: wichtig für die mürbe Textur. Am besten würfeln und schnell untermischen
  • Griechischer Joghurt fettarm: macht die Scones saftig und gibt eine schöne Bindung. Du kannst auch vegane Alternativen nehmen
  • Ahornsirup: bringt süße Wärme und ein schönes Aroma. Honig oder Agave gehen auch
  • Fettarme Milch/Milch nach Wahl: sorgt für geschmeidigen Teig und zum Bestreichen oben
  • Mandelaroma: gibt den typischen Bäckergeschmack. Vanilleextrakt als Alternative möglich
  • Frische Himbeeren: würfeln für gleichmäßigen Geschmack. Gefrorene Himbeeren gehen auch wenn sie gut abgetupft sind

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten:
Das Mehl mit Backpulver und Salz gründlich vermischen. Die Butter in kleinen Würfeln rasch mit einem Teigmischer oder einer Gabel einarbeiten bis alles schön krümelig aussieht
Joghurt und Süße einarbeiten:
Griechischen Joghurt, Ahornsirup, drei Esslöffel Milch und das Mandelaroma dazugeben und alles mit dem Löffel gerade so verrühren bis ein weicher Teig entsteht. Der Teig sollte nicht zu lange bearbeitet werden
Himbeeren unterheben:
Die Himbeerstückchen ganz sanft unterheben damit sie nicht zerdrückt werden. Dadurch bleiben kleine fruchtige Inseln im Scone
Formen und schneiden:
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und zu einem etwa zwei Zentimeter hohen Kreis formen. Mit etwas Milch bestreichen damit die Oberfläche goldbraun wird. Mit einem scharfen Messer in acht Stücke einteilen aber nicht trennen. Das sorgt dafür dass die Scones innen schön saftig bleiben
Backen und abkühlen:
Die Scones im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad etwa 17 bis 20 Minuten backen bis sie oben goldbraun sind. Fünf Minuten auf dem Blech lassen, dann auf ein Gitter legen zum vollständigen Abkühlen
Ein Stück Raspberry Almond Scones auf einem Teller. Speichern
Ein Stück Raspberry Almond Scones auf einem Teller. | schmackhaftde.com

Das solltest du wissen

Reich an Proteinen durch Joghurt und Mehl. Scones sind einfrierbar und bleiben nach dem Auftauen wunderbar zart. Mit glutenfreien und veganen Alternativen leicht abwandelbar. Die Himbeeren sind mein heimisches Sommerhighlight. Ich liebe es, wie sie frische Fruchtigkeit und eine hübsche rötliche Farbe in jeden Bissen bringen. Als meine Tochter zum ersten Mal half, sie die Himbeeren untergehoben hat, war die Küche voller Kichern und Vorfreude.

So bewahrst du Scones am besten auf

Am frischesten bleiben die Scones im luftdichten Behälter im Kühlschrank. So halten sie sich mindestens vier bis fünf Tage. Falls du sie länger aufbewahren möchtest, friere sie ein und taue sie portionsweise auf. Sie schmecken aufgewärmt wie frisch gebacken. Einmal im Kühlschrank kurz in der Mikrowelle warm machen, schon sind sie wieder fluffig.

Zutaten clever ersetzen

Du kannst das Mehl problemlos gegen Dinkel, Vollkorn oder Allzweckmehl austauschen. Für die vegane Version verwende einfach ein cremiges Soja- oder Mandelyoghurt und vegane Margarine. Auch als Süße passen Honig oder Agavensirup prima. Nimm einfach das, was du zur Hand hast.

Servierideen für besondere Anlässe

Diese Scones passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie sind herrlich pur, aber du kannst sie auch mit etwas Mandelmus oder Butter genießen. Für Brunchgäste richte sie hübsch angerichtet mit frischen Beeren an.

Hintergrund und Geschichte

Scones sind ein Klassiker im englischen Nachmittagsritual und stehen im Zentrum jeder guten Teepause. In meiner Familie sind sie ein Symbol für Gemeinsamkeit am Küchentisch. Egal ob Sommer oder Winter – ihre Vielseitigkeit sorgt dafür, dass sie nie langweilig werden.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleiben die Scones besonders saftig?

Kalte Butter und das Belassen der Scones als Kreis auf dem Blech sorgen für eine sehr weiche, zarte Krume.

→ Kann ich gefrorene Himbeeren verwenden?

Ja, gefrorene und gut abgetupfte Himbeeren können als Alternative zu frischen verwendet werden.

→ Wie kann ich die Scones glutenfrei zubereiten?

Eine glutenfreie Mehlmischung aus Hirse-, Tapioka- und Reismehl mit Xanthan eignet sich besonders gut.

→ Welche Milchalternativen sind möglich?

Soja-, Mandel- oder jede andere Pflanzenmilch können anstelle von normaler Milch genutzt werden.

→ Wie sollten Scones aufbewahrt werden?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank halten sie sich vier bis fünf Tage frisch.

→ Wie kann ich die Scones schnell wieder aufwärmen?

Kurzes Erwärmen in der Mikrowelle auf niedriger Stufe macht Scones erneut weich und fluffig.

Himbeer Mandel Scones Einfach

Fluffige Scones mit Himbeeren und Mandeln sorgen für köstlichen Start in den Tag.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Moderne europäische Backkunst

Ergibt: 8 Portionen (8 Stück)

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 180 g Weizenvollkornmehl oder glutenfreies Mehl
02 1 ½ TL Backpulver
03 ¼ TL Salz
04 28 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
05 120 g fettarmer griechischer Joghurt, natur
06 45 ml reiner Ahornsirup
07 55 ml fettarme Milch, davon 2 TL zum Bestreichen
08 1 TL Mandelaroma
09 70 g frische Himbeeren, gewürfelt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Kalte Butter mit einem Teigmischer oder einer Gabel einarbeiten, bis die Mischung feinen Streuseln ähnelt.

Schritt 03

Joghurt, Ahornsirup, 3 EL Milch und Mandelaroma hinzufügen. Mit einem Löffel oder Spatel verrühren, bis ein homogener, leicht klebriger Teig entsteht.

Schritt 04

Gewürfelte Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie nicht zerdrückt werden.

Schritt 05

Teig auf das vorbereitete Blech geben und mit einem Spatel zu einem etwa 2 cm hohen Kreis formen. Oberfläche mit den übrigen 2 TL Milch bepinseln. Mit einem scharfen Messer den Kreis in 8 Dreiecke schneiden, dabei die Stücke nicht auseinanderschieben.

Schritt 06

Scones im heißen Ofen 17–20 Minuten backen, bis sie oben goldbraun sind.

Schritt 07

Backblech aus dem Ofen nehmen und die Scones 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.

Hinweise

  1. Fertig gebackene Scones halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank mindestens 4–5 Tage und lassen sich auch einfrieren. Für optimale Frische vor dem Verzehr kurz in der Mikrowelle bei niedriger Leistung aufwärmen.
  2. Für eine süßere Variante zusätzlichen Ahornsirup verwenden und die Milchmenge entsprechend reduzieren.
  3. Für glutenfreie Scones empfiehlt sich eine Mischung aus Hirsemehl, Tapiokamehl, Vollkornreismehl und Xanthan.
  4. Scones vor dem Backen nicht trennen, damit sie besonders saftig und locker bleiben.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier oder Backmatte
  • Rührschüssel
  • Teigmischer oder Gabel
  • Spatel
  • Küchenmesser
  • Kuchengitter

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Weizen (Gluten), Milchprodukte, Mandeln.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 128
  • Fette: 2.7 g
  • Kohlenhydrate: 22.5 g
  • Eiweiß: 4.5 g