Himbeer Mandel Scones Einfach (Druckversion)

Fluffige Scones mit Himbeeren und Mandeln sorgen für köstlichen Start in den Tag.

# Zutaten:

→ Teig

01 - 180 g Weizenvollkornmehl oder glutenfreies Mehl
02 - 1 ½ TL Backpulver
03 - ¼ TL Salz
04 - 28 g ungesalzene Butter, kalt und gewürfelt
05 - 120 g fettarmer griechischer Joghurt, natur
06 - 45 ml reiner Ahornsirup
07 - 55 ml fettarme Milch, davon 2 TL zum Bestreichen
08 - 1 TL Mandelaroma
09 - 70 g frische Himbeeren, gewürfelt

# Zubereitungsschritte:

01 - Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonmatte auslegen.
02 - Mehl, Backpulver und Salz in einer mittelgroßen Schüssel vermengen. Kalte Butter mit einem Teigmischer oder einer Gabel einarbeiten, bis die Mischung feinen Streuseln ähnelt.
03 - Joghurt, Ahornsirup, 3 EL Milch und Mandelaroma hinzufügen. Mit einem Löffel oder Spatel verrühren, bis ein homogener, leicht klebriger Teig entsteht.
04 - Gewürfelte Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben, sodass sie nicht zerdrückt werden.
05 - Teig auf das vorbereitete Blech geben und mit einem Spatel zu einem etwa 2 cm hohen Kreis formen. Oberfläche mit den übrigen 2 TL Milch bepinseln. Mit einem scharfen Messer den Kreis in 8 Dreiecke schneiden, dabei die Stücke nicht auseinanderschieben.
06 - Scones im heißen Ofen 17–20 Minuten backen, bis sie oben goldbraun sind.
07 - Backblech aus dem Ofen nehmen und die Scones 5 Minuten auf dem Blech ruhen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen.

# Hinweise:

01 - Fertig gebackene Scones halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank mindestens 4–5 Tage und lassen sich auch einfrieren. Für optimale Frische vor dem Verzehr kurz in der Mikrowelle bei niedriger Leistung aufwärmen.
02 - Für eine süßere Variante zusätzlichen Ahornsirup verwenden und die Milchmenge entsprechend reduzieren.
03 - Für glutenfreie Scones empfiehlt sich eine Mischung aus Hirsemehl, Tapiokamehl, Vollkornreismehl und Xanthan.
04 - Scones vor dem Backen nicht trennen, damit sie besonders saftig und locker bleiben.