Schnelle Knoblauch Kichererbsen Suppe

Kategorie: Wärmende Suppen und herzhafte Eintöpfe aus der deutschen Küche

Diese Suppe vereint cremige Kichererbsen, aromatischen Knoblauch und feine Kräuter mit wenigen Zutaten für ein sättigendes, unkompliziertes Gericht. Alles wird in einem Topf gekocht – so bleibt der Abwasch minimal und der Aufwand gering. Die Basis aus pürierten und ganzen Kichererbsen sorgt dank natürlicher Stärken für eine besonders cremige Textur, während Kartoffelstücke das Aroma abrunden. Paprika und Chili bringen angenehme Würze, frisches Brot oder Pita passt hervorragend dazu. Perfekt als wärmendes Abendessen, ideal vorzubereiten und sowohl im Kühlschrank als auch tiefgekühlt gut haltbar.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 22:26:31 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kichererbsen, Knoblauch und Olivenöl. Speichern
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kichererbsen, Knoblauch und Olivenöl. | schmackhaftde.com

Diese cremige Knoblauch-Kichererbsen-Suppe ist genau das Richtige, wenn du nach einem schnellen und sättigenden Abendessen suchst, das auch noch gesund und unkompliziert ist. Sie ist immer dann meine Wahl, wenn es in der Küche unkompliziert und trotzdem richtig lecker sein soll.

Ich habe diese Suppe zum ersten Mal an einem regnerischen Abend ausprobiert und seitdem ist sie mein Dauerbrenner jedes Mal wenn ich etwas Wärmendes brauche.

Zutaten

  • Olivenöl: Gibt dem Gericht Geschmack und sorgt für eine cremige Konsistenz Achte darauf ein frisches und mildes Öl zu verwenden
  • Knoblauch: Die Hauptzutat Gibt eine angenehme Schärfe und ein tiefes Aroma Nimm frische Knollen statt fertigem Knoblauchpulver
  • Paprika: Sorgt für süße Wärme und eine schöne goldene Farbe Spanischer Paprika oder eine geräucherte Sorte macht das Ganze noch aromatischer
  • Getrockneter Rosmarin: Bringt herzhafte mediterrane Noten Frische Kräuter können doppelt dosiert werden
  • Getrockneter Thymian: Gibt Tiefe und passt perfekt zu Hülsenfrüchten
  • Chiliflocken: Für einen kleinen Kick je nach Geschmack mehr oder weniger nehmen
  • Kichererbsen: Ob aus der Dose oder selbst vorgekocht Sattmachend und voller Nährstoffe Bio-Qualität bringt oft zartere Kichererbsen
  • Kartoffel: Macht die Suppe cremig und noch gehaltvoller Jede Sorte passt
  • Gemüsebrühe: Am besten eine natriumarme Variante wählen Für besonders guten Geschmack auch selbst gemachte Brühe verwenden
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Sorgt für die perfekte Abrundung Frisch gemahlen entfaltet Pfeffer das beste Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Chickpea-Püree vorbereiten:
Ein Glas Kichererbsen inklusive Flüssigkeit in einen Mixer geben und fein pürieren Diese Masse bildet die cremige Basis der Suppe
Knoblauch anbraten:
Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen Den gehackten Knoblauch hineingeben und bei mittlerer bis niedriger Hitze etwa eine Minute sanft anschwitzen bis er duftet und goldgelb wird Dabei ständig umrühren damit der Knoblauch nicht verbrennt das wäre später bitter
Alle Zutaten kombinieren:
Zu dem angebratenen Knoblauch das pürierte Kichererbsenmus geben Danach die übrigen abgetropften Kichererbsen Kartoffelwürfel Paprikapulver Rosmarin Thymian Chiliflocken und frisch gemahlenen Pfeffer zufügen Gut umrühren damit sich die Zutaten verbinden Anschließend die Gemüsebrühe angießen Alles nochmals gut vermengen
Suppe kochen und leicht köcheln lassen:
Den Topf mit einem Deckel verschließen Die Hitze auf mittelhoch stellen zum Aufkochen bringen Sobald es kocht die Hitze auf niedrig bis mittel reduzieren und die Suppe etwa 25 Minuten leise köcheln lassen Gelegentlich umrühren damit nichts ansetzt und alle Aromen Zeit haben sich zu entfalten
Abschmecken und servieren:
Nach der Kochzeit die Suppe probieren und nach eigenem Geschmack Salz zugeben Dabei beachten wie salzig die Brühe schon ist Noch etwas frischen Pfeffer drübermahlen Suppe heiß servieren Nach Belieben mit etwas Extra-Olivenöl beträufeln und zu frischem knusprigem Brot reichen
Ein Becher mit einer cremigen Suppe, die mit gerösteten Kichererbsen und Knoblauch zubereitet wurde. Speichern
Ein Becher mit einer cremigen Suppe, die mit gerösteten Kichererbsen und Knoblauch zubereitet wurde. | schmackhaftde.com

Meine Lieblingszutat ist der Knoblauch weil er dieser einfachen Suppe ein richtig intensives Aroma gibt Am meisten denke ich beim Kochen immer an Familienabende mit Suppenschüssel in der Mitte und allen die mit Brot tunken und gemeinsam lachen

Lagerungstipps

Bewahre die Suppe gut verschlossen im Kühlschrank auf Dort hält sie bis zu fünf Tage Die Aromen werden sogar noch intensiver wenn sie einen Tag durchziehen konnte Zum Einfrieren einfach komplett abkühlen lassen und portionsweise einfrieren Fürs Auftauen die gewünschte Menge langsam im Kühlschrank antauen lassen oder direkt im Topf erhitzen Falls sie zu dick wird einfach etwas Wasser oder Brühe einrühren

Zutaten-Alternativen

Du kannst Kichererbsen auch durch weiße Bohnen ersetzen Auch Süßkartoffel oder Blumenkohl machen sich als Alternative zur klassischen Kartoffel sehr gut Wer lieber eine andere Würze mag nimmt Kreuzkümmel anstelle von Paprika und gibt frische Kräuter nach Saison dazu

Serviervorschläge

Mit frischer Petersilie oder Koriander bestreuen kräftigt den Geschmack Besonders lecker wird es mit gerösteten Nüssen oder Kernen darüber und einem Spritzer Zitronensaft Ein frischer Salat aus Gurke und Tomate passt ebenso perfekt dazu

Kultureller Hintergrund

Kichererbsen-Suppen findest du traditionell am gesamten Mittelmeer in vielen Varianten Sie gelten als klassische Arme-Leute-Küche und basieren auf preiswerten nahrhaften Zutaten Das macht sie bis heute zum perfekten Wohlfühlgericht

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Eignen sich auch getrocknete Kichererbsen?

Ja, getrocknete Kichererbsen funktionieren gut. Sie müssen aber vorab über Nacht eingeweicht und etwa 1 Stunde gekocht werden, damit sie weich genug sind.

→ Kann man die Suppe variieren?

Klar, stattdessen lassen sich weiße Bohnen oder Süßkartoffel nutzen. Auch anderes Gemüse wie Blumenkohl passt als Ergänzung.

→ Wie lagert man die Suppe?

Im Kühlschrank hält sie sich luftdicht verschlossen 4–5 Tage. Sie lässt sich außerdem portionsweise einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

→ Wie verhindert man bitteren Knoblauchgeschmack?

Den Knoblauch nur bei mittlerer Hitze anschwitzen und regelmäßig rühren, bis er leicht goldgelb ist. Verbrennen sollte er keinesfalls.

→ Welches Brot passt gut dazu?

Frisches Baguette, Ciabatta oder Pita ergänzen diese Suppe besonders gut. Auch geröstete Brotscheiben sind ideal zum Dippen.

→ Kann man die Kräuter frisch verwenden?

Ja, frischer Rosmarin und Thymian passen wunderbar – verwenden Sie dann die doppelte Menge gegenüber getrockneten Kräutern.

Einfache Knoblauch Kichererbsen Suppe

Herzhafte Suppe mit Kichererbsen, Knoblauch, Kartoffeln & Kräutern – unkompliziert, sättigend und schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Suppen & Eintopf

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterrane Küche

Ergibt: 4 Portionen (etwa 4 Portionen Suppe)

Ernährungseigenschaften: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1 Esslöffel Olivenöl, plus extra zum Servieren
02 3 große Knoblauchzehen, fein gehackt oder zerdrückt
03 1 Teelöffel Paprikapulver
04 1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
05 1/2 Teelöffel getrockneter Thymian
06 1/4 Teelöffel Chiliflocken
07 2 Dosen Kichererbsen (je 400 g), eine Dose inklusive Flüssigkeit, die andere abgetropft
08 1 große Kartoffel (ca. 180 g), in kleine Würfel geschnitten
09 480 ml Gemüsebrühe (möglichst natriumarm)
10 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Eine Dose Kichererbsen mit Flüssigkeit in einen Mixer geben und zu einem glatten Püree verarbeiten. Zur Seite stellen.

Schritt 02

Das Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch zufügen und ca. 1 Minute unter ständigem Rühren glasig dünsten, bis er aromatisch ist, aber nicht braun wird.

Schritt 03

Das Kichererbsenpüree, die abgetropften Kichererbsen, Kartoffelwürfel, Paprikapulver, Rosmarin, Thymian, Chiliflocken und frisch gemahlenen Pfeffer in den Topf geben. Alles gut miteinander vermengen. Die Gemüsebrühe einrühren, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.

Schritt 04

Den Topf mit einem Deckel verschließen und bei mittelhoher Hitze zum Kochen bringen. Anschließend die Temperatur auf mittlere Stufe reduzieren und die Suppe bei leicht geöffnetem Deckel etwa 25 Minuten sanft köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt und sich die Aromen verbinden.

Schritt 05

Nach 25 Minuten die Suppe kosten und nach Belieben mit Salz abschmecken, abhängig vom Salzgehalt der Brühe. Nach Wunsch etwa ¼ Teelöffel Salz zugeben. Die Suppe heiß servieren, mit etwas frischem Pfeffer und einem Schuss Olivenöl garnieren. Ein Stück rustikales Brot dazu reichen.

Hinweise

  1. Achte darauf, den Knoblauch nicht zu stark zu rösten, damit er nicht bitter wird. Ein Teil der Kichererbsen kann während des Kochens am Topfrand zerdrückt werden, um die Konsistenz sämiger zu machen.
  2. Suppe hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 5 Tage; sie kann auch bis zu 3 Monate eingefroren werden.

Benötigte Utensilien

  • Mittlerer Kochtopf mit Deckel
  • Mixer oder Pürierstab
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 650
  • Fette: 13 g
  • Kohlenhydrate: 115 g
  • Eiweiß: 27 g