
Diese cremige Chicken Tortilla Soup ist mein Allroundrezept für schnelle Wohlfühlgerichte. In nur 30 Minuten steht diese würzige Suppe dampfend auf dem Tisch und lässt sich mit knusprigen Tortillastreifen, Avocado oder Käse individuell verfeinern. Perfekt, wenn der Hunger groß ist und man nicht stundenlang in der Küche stehen möchte.
Ich habe diese Suppe das erste Mal an einem regnerischen Herbstabend gekocht. Seitdem ist sie einer meiner Familienfavoriten geworden und wird im Freundeskreis regelmäßig angefragt.
Zutaten
- Olivenöl: sorgt für Aroma und rundet den Geschmack sanft ab. Ich achte auf natives Olivenöl für extra Geschmack
- Zwiebel: gibt der Suppe die herzhafte Basis. Möglichst eine frische und saftige Zwiebel wählen
- Tomaten aus der Dose: bringen Tiefe und eine leichte Säure. Tomaten von guter Qualität machen die Suppe besonders aromatisch
- Rotel-Tomaten mit grünen Chilischoten: geben Würze und eine angenehme Schärfe. Diese Kombination sorgt für authentischen Geschmack
- Hühnerbrühe: liefert Geschmack und macht die Suppe schön sämig. Am besten eine kräftige Brühe verwenden
- Knoblauchpulver: verleiht feine Würze und rundet das Ganze ab
- Geräuchertes Paprikapulver: bringt eine warme Rauchnote ins Spiel. Ich nehme gerne das spanische Paprikapulver für Extra-Aroma
- Chilipulver: gibt einen würzigen Kick und sorgt für das typische TexMex-Gefühl. Menge nach Geschmack anpassen
- Mais: sorgt für Süße und etwas Biss. Knackiger Mais schmeckt besonders frisch
- Schwarze Bohnen: machen die Suppe reichhaltiger und fügen eine cremige Textur hinzu. Bohnen gut abspülen für ein sauberes Aroma
- Schlagsahne: sorgt für die cremige Konsistenz und verbindet alle Aromen miteinander
- Gekochtes Hähnchen (zum Beispiel vom Grillhähnchen): macht die Suppe besonders praktisch und lecker. Saftiges Fleisch gibt extra Geschmack
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken passen perfekt zur Suppe. Frisch gemahlen entfalten sie ihr volles Aroma
- Optional Toppings: wie Tortillastreifen, Avocado, Sauerrahm oder TexMex Käse machen jede Portion individuell und besonders köstlich
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Aromaten anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einem Suppentopf bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib die gehackte Zwiebel hinzu und lasse sie fünf bis sieben Minuten anschwitzen bis sie goldgelb ist und leicht karamellisiert duftet. Dieser Schritt sorgt für die würzige Basis
- Tomaten und Brühe hinzufügen:
- Rühre die Dosentomaten Rotel und die Hühnerbrühe unter die Zwiebeln. Die Mischung soll richtig gut durchgerührt werden damit sie schöne Farbe und Konsistenz bekommt
- Würzen und Gemüse einrühren:
- Gib Knoblauchpulver geräuchertes Paprikapulver Chilipulver Mais und schwarze Bohnen dazu. Alles kräftig umrühren damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Erhöhe die Hitze bis die Suppe zu kochen beginnt
- Suppe köcheln lassen:
- Sobald die Suppe kocht Temperatur reduzieren und den Topf mit leicht geöffnetem Deckel fünf Minuten leise simmern lassen. So verbinden sich die Aromen optimal
- Toppings vorbereiten:
- Während die Suppe auf dem Herd ist kannst du Avocado aufschneiden Käse reiben oder Tortillastreifen vorbereiten
- Hähnchen und Sahne dazugeben:
- Rühre die Schlagsahne und das Hähnchenfleisch unter und lasse alles drei bis fünf Minuten ziehen bis das Fleisch durch und die Suppe wunderbar cremig ist
- Abschmecken und servieren:
- Jetzt abschmecken Salz und Pfeffer großzügig nach eigenem Geschmack zugeben und die Suppe sofort in Schalen füllen Mit Lieblings-Toppings nach Wahl garnieren und direkt genießen

Das solltest du wissen
Reich an Eiweiß dank Hähnchen und Bohnen. Lässt sich super einfrieren für schnelle Mittagessen. Perfekt geeignet für größere Runden und Familienfeste. Ich liebe besonders das geräucherte Paprikapulver das gibt der Suppe diesen typischen rauchigen Geschmack und erinnert mich immer an unser erstes TexMex-Dinner mit Freunden. Mein Sohn kann nie genug von den knusprigen Tortillastreifen bekommen deshalb stelle ich immer eine extra Schale auf den Tisch.
Aufbewahrungstipps
Die Suppe hält sich im Kühlschrank locker drei Tage und lässt sich wunderbar in einem gut verschlossenen Behälter einfrieren. Vor dem Verzehr am besten langsam auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen und frisch mit Toppings garnieren damit alles wieder schön frisch schmeckt.
Mögliche Zutaten-Alternativen
Falls du keine Rotel Tomaten findest kannst du stattdessen normale Tomaten aus der Dose plus einige eingelegte grüne Chilistückchen verwenden. Kein gekochtes Hähnchen zur Hand Ein schnelles Anbraten von Hähnchenbrust klappt genauso gut. Anstelle von Schlagsahne funktioniert auch Crème fraîche oder Schmand für extra Cremigkeit
Serviervorschläge
Unbedingt mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie bestreuen. Ein Spritzer Limettensaft hebt die Aromen nochmal hervor. Dazu passen Maisbrot Baguette oder einfach mehr knusprige Tortilla-Chips zum Dippen
Herkunft und Geschichte
Chicken Tortilla Soup stammt ursprünglich aus der TexMex-Küche und kombiniert deftige amerikanische Suppengerichte mit mexikanischen Zutaten wie Mais Bohnen und Chili. Sie ist in den USA längst ein Klassiker und sorgt auch bei uns für Urlaubsgefühle am Esstisch
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt die Suppe besonders cremig?
Durch die Verwendung von Schlagsahne statt Sahne mit niedrigem Fettanteil bleibt die Suppe wunderbar cremig und gerinnt nicht.
- → Kann ich frisches Hühnchen verwenden?
Ja, du kannst auch frisches gekochtes Hühnchen anstelle von fertig gegartem verwenden. Wichtig ist, es vor dem Hinzufügen in Stücke zu zupfen.
- → Welche Toppings passen besonders gut?
Empfohlen werden Tortillastreifen, Avocado, saure Sahne und geriebener Tex-Mex-Käse. Auch frische Korianderblätter eignen sich hervorragend.
- → Lässt sich die Suppe vorbereiten?
Ja, sie kann im Voraus gekocht und später sanft erwärmt werden. Die Toppings sollten jedoch erst beim Servieren hinzugefügt werden.
- → Ist die Suppe glutenfrei?
Die Zutaten sind in der Regel glutenfrei. Bei den Tortillastreifen sollten glutenfreie Produkte verwendet werden.