Cremige Taco Suppe Genuss

Kategorie: Wärmende Suppen und herzhafte Eintöpfe aus der deutschen Küche

Diese cremige Taco Suppe vereint würzig angebratenes Rinderhackfleisch, schwarze Bohnen, Mais und Paprika in einer aromatischen Brühe. Die Zugabe von Frischkäse sorgt für eine besonders zarte, reichhaltige Konsistenz. Alles wird unkompliziert in 30 Minuten in einem Topf gekocht. Mit Klassikern wie Cheddar, Avocado und knusprigen Tortillastreifen serviert, macht sie satt und glücklich – ideal an kalten Tagen oder für ein schnelles, wärmendes Essen unter der Woche. Wer mag, kann mit Chili oder Jalapeño nachwürzen. Einfach, herzhaft und mit Lieblingszutaten individuell garnierbar.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 29 Jun 2025 01:37:14 GMT
Ein weißer Teller mit einer creamy Taco Soup, die mit Avocado, Tomaten, Koriander und Tortillachips garniert ist. Speichern
Ein weißer Teller mit einer creamy Taco Soup, die mit Avocado, Tomaten, Koriander und Tortillachips garniert ist. | schmackhaftde.com

Diese cremige Taco Suppe mit würzigem Hackfleisch, zarten Bohnen, knackigem Mais und samtiger Brühe ist in nur dreißig Minuten fertig und begeistert seit Jahren meine Familie und Freunde. Sie ist das perfekte Wohlfühlessen für einen gemütlichen Abend und weckt Erinnerungen an gemeinsames Kochen und Lachen am Esstisch.

Dieses Rezept habe ich das erste Mal nach einem langen Regentag probiert und mittlerweile ist es unser Nummer-eins-Erwärmer für hektische Wochen. Meine Familie schwärmt immer wieder von dem cremigen Aroma und wünscht sich die Suppe regelmäßig.

Zutaten

  • Rinderhackfleisch: Ausgewählt für saftigen Geschmack und zarte Konsistenz Am besten auf frische Qualität vom Metzger achten
  • Hühnerbrühe: Sorgt für herzhaften Grundgeschmack Klare Brühe ohne künstliche Zusätze verwenden
  • Ro-tel Tomaten mit grünen Chilischoten: Verleihen dem Ganzen Würze und Frische Wer mag, sucht nach Varianten mit etwas Schärfe
  • Schwarze Bohnen: Bringen Protein, Ballaststoffe und satte Farbe ins Spiel Am besten abspülen, damit das Aroma rein bleibt
  • Mais: Sorgt für süßes Knacken Gleichmäßig gelbe Körner und feste Textur wählen
  • Rote Paprika: Für leuchtende Farbe und zarte Süße Fest und glänzend auswählen
  • Chilpulver: Gibt eine angenehme Wärme Frisch gemahlene Qualität sorgt für mehr Aroma
  • Knoblauchpulver und Zwiebelpulver: Bringen Tiefe ins Geschmacksbild Am besten auf reine Sorten ohne Streckmittel achten
  • Kreuzkümmel: Typisch mexikanische Note Frisch gemahlen gibt dem Ganzen einen tollen Kick
  • Geräuchertes Paprikapulver: Liefert Rauchigkeit Spanisches Paprikapulver bringt besonders viel Geschmack
  • Frischkäse: Macht alles extra cremig Auf Zimmertemperatur erwärmen für leichteres Einrühren
  • Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken Grobkörniges Salz und frisch gemahlener Pfeffer harmonieren am besten
  • Toppings wie Cheddar, Avocado, Koriander, Tortillastreifen: Persönlicher Geschmack entscheidet Frisch und knackig auswählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rinderhack anbraten:
In einem großen Topf das Rinderhackfleisch bei mittlerer bis hoher Temperatur anbraten Das Fleisch in kleinen Stücken lassen und zehn Minuten goldbraun braten Überschüssiges Fett mit einer Kelle vorsichtig abnehmen So verhindert man einen fettigen Geschmack
Zutaten hinzufügen:
Broth Ro-tel Tomaten schwarze Bohnen Mais Paprika Chilpulver Knoblauchpulver Zwiebelpulver Kreuzkümmel Paprikapulver in den Topf geben Alles gründlich verrühren und gleichmäßig verteilen Dabei hebt man die Aromen vom Topfboden richtig mit auf
Aufkochen und köcheln lassen:
Die Hitze auf hoch stellen bis alles sprudelnd kocht Dann die Temperatur reduzieren und alles sanft acht Minuten offen köcheln Dabei ab und zu umrühren Währenddessen kann man bereits die Toppings vorbereiten
Frischkäse einarbeiten:
Den weichen Frischkäse in kleine Würfel schneiden und hinzufügen Mit Ausdauer rühren bis der Frischkäse vollkommen geschmolzen und die Suppe sämig ist Geduld lohnt sich hier damit keine Klümpchen entstehen
Abschmecken und servieren:
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer probieren Zum Servieren eine kräftige Schöpfkelle in tiefe Teller geben Nach Belieben mit Cheddar Avocado Koriander Tortillastreifen garnieren Alles direkt genießen solange die Suppe dampfend heiß ist
Ein Messer in einer creamy Taco Soup. Speichern
Ein Messer in einer creamy Taco Soup. | schmackhaftde.com

Das solltest du wissen

Sehr sättigend und voller Eiweiß Kann wunderbar vorbereitet und am nächsten Tag noch intensiver genossen werden Vielfältig wandelbar mit verschiedenen Toppings und Einlagen Mein absoluter Liebling bleibt der Frischkäse Er macht diese Taco Suppe unglaublich samtig und mild Besonders an kalten Tagen erinnert mich das Rezept immer an unsere ersten Kochabende zu dritt in der neuen Wohnung und ich liebe es wie schnell man damit alle glücklich macht

Aufbewahrungstipps

Die Suppe hält sich im Kühlschrank gut zwei Tage Angedickte Reste am besten mit etwas Brühe oder Milch vorsichtig beim Erwärmen wieder cremig rühren Zum Einfrieren lieber ohne Toppings lagern portionsweise in gut verschließbare Behälter geben und langsam auftauen damit der Frischkäse nicht ausflockt

Zutaten einfach austauschen

Statt Hackfleisch kann auch Hähnchen oder veganes Hack verwendet werden Wer keine Ro-tel Tomaten findet nimmt klassische Dosentomaten und ergänzt mit milden grünen Chilischoten Für eine noch leichtere Variante schmeckt auch Frischkäse light oder Schmand ganz wunderbar

So servierst du die Suppe

Besonders gern stelle ich zu dieser Suppe verschiedene Schüsseln mit Toppings auf den Tisch Jeder sucht sich dann Cheddar Avocado Koriander oder knackige Tortillastreifen aus Ein frischer Limettenschnitz sorgt zusätzlich für Frische Als schnelle Hauptspeise oder als Partysuppe einfach perfekt

Kultureller Hintergrund

Taco Suppe vereint typische Taco Aromen wie würziges Fleisch rauchige Paprika und cremige Saucen in einer Schüssel Sie lehnt sich an mexikanische Familienrezepte an ist aber in Amerika als kreatives Wohlfühlgericht besonders beliebt Für viele ist es der beste Beweis dass die Aromen Mexikos und amerikanisches Comfort Food wunderbar zusammenpassen

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Art von Fleisch eignet sich am besten?

Für die cremige Taco Suppe wird mageres Rinderhackfleisch empfohlen, das beim Anbraten besonders aromatisch wird.

→ Kann ich Geflügel oder vegetarische Alternativen verwenden?

Ja, auch Putenhackfleisch oder vegane Hackalternativen passen gut und sorgen für Abwechslung.

→ Wie erreiche ich die cremige Konsistenz?

Die Cremigkeit entsteht durch weichen Frischkäse, der gegen Ende untergerührt wird.

→ Wie kann ich die Suppe schärfer machen?

Fügen Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu oder servieren Sie mit Jalapeño-Scheiben für zusätzliche Würze.

→ Welche Toppings passen besonders gut dazu?

Beliebt sind Cheddar, Avocado, frischer Koriander, Limettensaft und knusprige Tortillastreifen.

→ Wie lange ist die Suppe haltbar?

Luftdicht im Kühlschrank bleibt sie 2-3 Tage frisch und kann problemlos aufgewärmt werden.

Creamy Taco Suppe mit Rind

Taco Suppe mit Rind, Bohnen, Mais und cremigem Geschmack, in nur 30 Minuten angerichtet.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Suppen & Eintopf

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (ca. 6 Portionen)

Ernährungseigenschaften: Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g mageres Rinderhackfleisch
02 950 ml Hühnerbrühe
03 2 Dosen à 285 g gewürfelte Tomaten mit grünen Chilis, inklusive Saft
04 1 Dose à 400 g schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
05 1 Dose à 340 g Mais, abgetropft
06 0,5 rote Paprika, fein gehackt
07 0,5 EL Chilipulver
08 1 TL Knoblauchpulver
09 1 TL Zwiebelpulver
10 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
11 1 TL geräuchertes Paprikapulver
12 225 g Frischkäse, sehr weich
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Optionale Toppings

14 Geriebener Cheddar
15 Avocado, gewürfelt
16 Frischer Koriander, gehackt
17 Tortilla-Streifen

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Das Rinderhackfleisch in einem großen Suppentopf bei mittelhoher Hitze krümelig anbraten, dabei mit einem Kochlöffel zerteilen, ca. 10 Minuten braten. Überschüssiges Fett abgießen.

Schritt 02

Hühnerbrühe, gewürfelte Tomaten mit grünen Chilis, schwarze Bohnen, Mais, rote Paprika, Chilipulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Kreuzkümmel und geräuchertes Paprikapulver in den Topf geben. Frischkäse, Salz und Pfeffer noch beiseite lassen.

Schritt 03

Hitze auf höchste Stufe stellen und die Suppe zum Kochen bringen. Danach auf mittlere Hitze reduzieren und ohne Deckel 8 Minuten leicht köcheln lassen. Währenddessen nach Wunsch Toppings vorbereiten.

Schritt 04

Frischkäse in kleine Stücke schneiden, zur Suppe geben und unter ständigem Rühren vollständig auflösen lassen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Suppe in Schalen füllen und mit den gewünschten Toppings wie Cheddar, Avocado, Koriander und Tortilla-Streifen servieren.

Hinweise

  1. Den Frischkäse vorab aus dem Kühlschrank nehmen und bei Bedarf sanft in der Mikrowelle weich machen, damit er sich leichter einrühren lässt.
  2. Für eine würzigere Suppe kann zusätzlich 0,5 TL Cayennepfeffer hinzugefügt werden.
  3. Alternativ zur Hühnerbrühe eignet sich auch Rinderbrühe, die der Suppe eine kräftigere Farbe verleiht.
  4. Wer keine Tomaten mit Chili findet, kann normale Tomaten und zusätzlich gewürfelte grüne Chilischoten verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Suppentopf
  • Kochlöffel
  • Abtropfsieb
  • Schneidebrett und Messer

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte durch Frischkäse und Cheddar.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 370
  • Fette: 18 g
  • Kohlenhydrate: 26 g
  • Eiweiß: 26 g