
Diese Chocolate Chip Caramel Cookies spielen mit dem perfekten Gleichgewicht aus schokoladigem Genuss, zartem Karamell und einer Prise Meersalz. Sie verbinden alles, was ich an amerikanischen Cookies liebe – außen leicht knusprig, innen schön chewy. Wenn ich mal Abwechslung zu klassischen Chocolate Chip Cookies brauchte, stieß ich auf diese Variante und sie wurden direkt zum Familienfavoriten.
Nachdem ich die Kekse einmal zu einem Spieleabend gebacken habe, war die Dose nach Minuten leer – seitdem fragen Freunde oft gezielt nach diesem Rezept.
Zutaten
- Weizenmehl Typ 405: bringt die perfekte Keksstruktur Tipp Frisch gemahlenes Mehl aus der Mühle wirkt oft noch aromatischer
- Backnatron: sorgt für die richtige Lockerheit im Teig
- Feines Salz: hebt die übrigen Aromen besonders hervor
- Ungesalzene Butter geschmolzen: gibt ein besonders samtiges Mundgefühl Tipp Butter von regionalen Molkereien hat oft mehr Geschmack
- Heller brauner Zucker: sorgt für die typische chewy Konsistenz und Karamellnote
- Weißer Zucker: bringt die nötige Knusprigkeit
- Großes Ei und Eigelb: machen den Teig besonders cremig Tipp Eier von Freilandhühnern schmecken meist intensiver
- Reines Vanilleextrakt: gibt das feine Aroma Tipp Bourbon-Vanille bringt Tiefe
- Karamellsoße von hoher Qualität: macht die Kekse besonders aromatisch Tipp Keine billigen Sirupe nutzen
- Zartbitter-Schokotropfen: für intensive Schokoladennoten Tipp Achte auf hohen Kakaoanteil
- Meersalzflocken zum Bestreuen: bringen den Wow-Effekt Tipp Schmeckt nur mit knusprigen Salzflocken so richtig rund
So funktioniert es Schritt für Schritt
- Teigzutaten mischen:
- In einer großen Schüssel Mehl Backnatron und Salz gründlich verrühren Das sorgt später für gleichmäßigen Teig und verhindert Backnatronklümpchen
- Butter mit Zucker aufschlagen:
- Die bereits geschmolzene leicht abgekühlte Butter mit beiden Zuckersorten auf höchster Stufe 3 Minuten cremig schlagen Das Volumen nimmt deutlich zu und die Masse wird hell und fluffig
- Eier und Vanille einrühren:
- Jetzt zuerst das ganze Ei dann das Eigelb sowie Vanilleextrakt langsam unterrühren bis alles eine glatte Masse ist Dann die Karamellsoße einarbeiten zwischendurch die Ränder mit einem Teigschaber abstreifen
- Mehlmischung einarbeiten:
- Die trockenen Zutaten vorsichtig zum Rest geben Nur so lange auf niedriger Stufe unterrühren bis keine Mehlnester mehr sichtbar sind
- Schokotropfen unterheben:
- Mit einem Spatel die Schokostückchen gleichmäßig einarbeiten Jetzt nicht mehr mit dem Mixer arbeiten damit die Struktur erhalten bleibt
- Teig kalt stellen:
- Die Schüssel abdecken und mindestens zwei Stunden besser über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen So ziehen die Aromen durch und die Kekse verlaufen weniger
- Backofen vorbereiten und Kekse formen:
- Ofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vorheizen Ein Backblech mit Backpapier auslegen Den gekühlten Teig mit einem mittleren Eisportionierer ausstechen Teigbällchen zu Kugeln rollen und mit Abstand aufs Blech legen
- Backen:
- Die Kekse 8 bis 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen Die Ränder sollen fest sein das Innere aber noch weich Wenn die Oberfläche goldbraun und rissig aussieht sind sie perfekt
- Abkühlen lassen und vollenden:
- Kekse einige Minuten auf dem Blech ruhen lassen Sie laufen noch leicht nach Dann auf einem Gitter völlig abkühlen lassen Nach Belieben mit extra Karamellsoße beträufeln und mit ein paar Meersalzflocken toppen

Wissenswert
Hoher Ballaststoffgehalt durch echtes Mehl Kann sowohl roh eingefroren als auch fertig gebacken gut aufbewahrt werden Eignet sich ideal für Partys oder als Mitbringsel Meine absolute Lieblingszutat ist die knusprige Meersalzflocke obendrauf Sie bringt ein tolles Kitzeln auf der Zunge und sorgt für den süß salzigen Überraschungseffekt – meine Kinder dekorieren die Kekse mittlerweile gerne selbst und haben immer riesigen Spaß dabei.
Aufbewahrungstipps
Frisch gebackene Kekse in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur lagern So bleiben sie mindestens fünf Tage weich Wer etwas mehr Zeit hat kann ungebackene Teigbällchen auch einfrieren und spontan frisch backen Im Gefrierfach hält sich der Teig bis zu drei Monate Nach dem Auftauen den Teig einige Minuten stehen lassen damit er formbar bleibt
Zutaten austauschen
Wer gerade kein gutes Karamell zur Hand hat kann stattdessen auch gehackte Karamellbonbons in den Teig geben Statt dunkler Schokotropfen schmecken auch Milchschokolade oder gehackte Zartbitterschokolade Glutenfreie Mehlmischungen funktionieren bei diesem Rezept ebenfalls gut ein Zuschlag von etwas Xanthan verbessert die Textur
Serviervorschläge
Am besten schmecken die Kekse lauwarm direkt aus dem Ofen mit einem Löffel zusätzlicher Karamellsoße und einer Kugel Vanilleeis Sie sind der Hit auf Geburtstagsbuffets oder Picknicks und machen sich auch gut als Gastgeschenk schön verpackt Mit einer Tasse frisch gebrühten Kaffees oder Kakao sind die Kekse ein echter Genussmoment im Alltag
Hintergrund
Chocolate Chip Cookies stammen ursprünglich aus den USA Die raffinierte Karamellversion wurde von Foodbloggern in den letzten Jahren besonders beliebt gemacht Das Besondere an dieser Variante ist die Mischung aus verschiedenen Schokoladensorten Karamell und dem Kick durch Salz – ein Trend der ursprünglich aus amerikanischen Coffeeshops kommt Ich liebe es mit unterschiedlichen Karamellsorten zu experimentieren dabei entstehen immer wieder kleine Geschmacksüberraschungen
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt der Keks-Teig besonders saftig?
Durch das Hinzufügen von einem Eigelb zusätzlich zum Ei und geschmolzener Butter erhält der Teig extra Saftigkeit.
- → Warum sollte der Teig gekühlt werden?
Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen, und intensiviert das Aroma.
- → Welche Karamellsauce eignet sich am besten?
Verwende eine hochwertige Karamellsauce, keine Sirup-Variante, am besten ungesalzen. Bei gesalzener Karamellsauce die Salzmenge anpassen.
- → Wie lagere ich die Kekse optimal?
Luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur halten sie bis zu fünf Tage frisch. Im Gefrierfach halten sie bis zu drei Monate.
- → Wann sollte das Meersalz auf die Kekse gestreut werden?
Unmittelbar nach dem Backen auf die noch warmen Kekse geben, damit die Kristalle haften.