Zitrone Poppy Cheesecake Cookies

Kategorie: Süße Verführungen der deutschen Konditorei und Backstube

Zarte Cookies mit frischem Zitronenaroma werden durch Mohnsamen herrlich aromatisch. Das cremige Cheesecake-Topping sorgt für besonderen Genuss und rundet die buttrigen Kekse mit einer fruchtig-leichten Note ab. Die Zubereitung ist unkompliziert: Buttermischung, aromatisierter Zitronenzucker und trockene Zutaten werden vereint und gekühlt. Die Kekse backen kurz und dürfen danach auskühlen. Das luftige Frosting aus Frischkäse, Sahne und etwas Honig wird auf die fertig gebackenen Cookies gespritzt und nach Belieben mit weiteren Mohnsamen und Zitronenscheiben garniert. Ein echtes Highlight für Zitronenliebhaber und Fans von feinem Gebäck!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 15:19:57 GMT
Ein leckeres Lemon Poppy Seed Cheesecake Cookie mit einer leichten Konsistenz und einem süßen Geschmack. Speichern
Ein leckeres Lemon Poppy Seed Cheesecake Cookie mit einer leichten Konsistenz und einem süßen Geschmack. | schmackhaftde.com

Diese aromatischen Lemon Poppy Seed Cheesecake Cookies begeistern mit zarter Frische und dem typischen Aroma von Mohn und Zitrone. Die üppige Cheesecake-Frosting-Schicht macht sie besonders festlich und passt perfekt zu Kaffeerunden oder als besonderer Snack für Zwischendurch.

Meine Freunde sind immer begeistert, wenn ich diese Cookies zum Brunch mitbringe. Sie verbinden Saftigkeit mit Frische und der cremige Guss macht sie zu etwas ganz Besonderem.

Zutaten

  • Feiner Zucker: bringt Süße und verstärkt die Zitronenaromen, am besten feinkörnig auswählen für gleichmäßiges Rühren
  • Frische Zitronenschale: gibt intensives Aroma und sollte von unbehandelten Bio-Zitronen stammen
  • Butter: sorgt für die perfekte Textur – am besten hochwertige Süßrahmbutter verwenden
  • Ei: macht den Teig geschmeidig, die Größe L gibt zuverlässige Backergebnisse
  • Vanilleextrakt: hebt die Aromen vollmundig hervor, natürliche Vanille bringt das Beste heraus
  • Weizenmehl Typ 405: sorgt für zarten Biss, möglichst frisch gemahlen verwenden
  • Backpulver und Natron: geben Volumen und sorgen für luftige Cookies
  • Mohnsamen: bringen ein nussiges Aroma und tollen Biss, frisch aus dem Beutel verwenden
  • Salz: rundet die Süße ab und macht die Cookies spannend
  • Für die Creme: Frischkäse gibt das cremige Mundgefühl, kalt weiterverarbeiten für Standfestigkeit
  • Puderzucker: löst sich schnell auf und macht das Frosting seidig
  • Agavendicksaft oder Honig: verleiht dezente Süße und einen runden Geschmack
  • Sahne: lässt die Creme aufschlagen und macht sie besonders luftig
  • Mehr Mohn und Zitronenscheiben: eignen sich als Deko und geben den letzten Frischekick

So bereitest du es Schritt für Schritt zu

Butter schmelzen und abkühlen lassen:
Die Butter in einem kleinen Topf ganz behutsam schmelzen bis sie flüssig ist. Es dürfen keine Bläschen entstehen damit sie nicht zu viel Wasser verliert. Anschließend in einer großen Schüssel etwa 20 Minuten im Kühlschrank stehen lassen sodass sie Zimmertemperatur annimmt
Zucker und Zitronenschale vermischen:
Zucker und frisch abgeriebene Zitronenschale in einer Schüssel kräftig zwischen den Fingern zerreiben. So überträgt sich das Zitronenöl optimal auf den Zucker und wird aromatisch feucht
Butter und Zitronenzucker cremig rühren:
Die abgekühlte Butter mit dem Zitronenzucker in einer großen Schüssel mit einem Teigschaber oder dem Rührgerät vermengen bis die Masse richtig samtig wird Das dauert etwa eine Minute
Ei und Vanille dazugeben:
Das Ei und das Vanilleextrakt unter ständigem Rühren einarbeiten bis alles zu einer homogenen Masse verbunden ist
Trockene Zutaten unterheben:
In einer separaten Schüssel Mehl Backpulver Natron Mohn und Salz gut vermischen Anschließend die trockene Mischung zügig mit einem Spatel unter die Buttermasse heben bis kein Mehl mehr zu sehen ist
Cookies formen und kühlen:
Aus dem Teig elf gleich große Kugeln abstechen und mit leicht angefeuchteten Händen rund rollen Die Rohlinge auf ein Backblech mit Backpapier legen und nochmal eine halbe Stunde kühl stellen So behalten sie beim Backen ihre Form
Backen:
Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Sechs Cookies auf ein zweites mit Backpapier belegtes Blech legen und rund zehn Minuten goldgelb backen Den Rest im Kühlschrank zwischenlagern Nach dem Backen drei Minuten auf dem Blech abkühlen lassen dann vorsichtig auf ein Gitter geben und vollständig auskühlen lassen
Cheesecake-Frosting zubereiten:
Den Frischkäse mit Vanille Puderzucker Agavendicksaft und kalter Sahne mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steif schlagen Die Masse sollte schnittfest und glänzend sein Bis zum Verwenden mit Folie abdecken und kalt stellen
Cookies dekorieren:
Das fertige Frosting in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und die Creme spiralförmig auf die ausgekühlten Cookies aufspritzen Nach Geschmack noch mit Mohn und etwas Zitronenschale oder kleinen Zitronenscheiben garnieren
Eine Schicht aus Zitrone und Poppy-Samen auf einem Gebäck. Speichern
Eine Schicht aus Zitrone und Poppy-Samen auf einem Gebäck. | schmackhaftde.com

Ich liebe vor allem die kleinen Mohnknusperelemente die fast wie ein geheimer Crunch im Keks schmecken Das erste Mal haben meine Kinder die Cookies direkt aus der Küche stibitzt weil der Duft so verführerisch war

Aufbewahrungstipps

Die fertigen Cookies mit Frischkäsehaube sollten im Kühlschrank und luftdicht gelagert werden So bleiben sie bis zu drei Tage frisch und behalten ihre Konsistenz Wer das Frosting und die Cookies getrennt aufbewahrt vermeidet ein Weichwerden und kann direkt vor dem Servieren garnieren

Zutatenvariationen

Das Rezept eignet sich wunderbar für Variationen Beispielsweise lässt sich das Mehl zur Hälfte durch Dinkelmehl ersetzen Wer keine Zitrone mag kann Limette probieren oder das Frosting mit etwas Orangenabrieb ergänzen Für laktosefreie Version auf laktosefreie Butter und Frischkäse zurückgreifen

Serviervorschläge

Serviere die Cookies als Highlight auf dem Kuchenbuffet Gäste freuen sich auch über eine kleine Keksplatte am Nachmittag Die Zitronenoptik passt besonders im Frühling und Sommer Bei festlichen Anlässen machen sie sich als Dessert auf einem hübschen Teller prima

Kultur und Geschichte

Lemon Poppy Seed Cookies sind in den USA besonders in der Frühlingszeit beliebt Die Kombination von Zitrone und Mohn findet man dort oft in Backwaren wie Muffins oder Kuchen Die Cheesecake-Schicht vereint dabei typisch amerikanische Cremigkeit mit frischem Zitrusaroma und erinnert mich an Familientreffen mit viel Lachen und selbstgebackenen Leckereien auf dem Tisch

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie intensiv schmeckt der Zitronengeschmack?

Das Zitronenaroma ist deutlich spürbar, dabei angenehm frisch und harmonisch zur Süße der Kekse.

→ Kann ich getrocknete oder frische Mohnsamen verwenden?

Verwende am besten frische, naturbelassene Mohnsamen für das intensivste Aroma im Teig und als Topping.

→ Wie wird das Cheesecake-Topping besonders cremig?

Achte darauf, Frischkäse und Sahne gut zu kühlen und schlage sie zusammen mit Puderzucker auf, bis steife Spitzen entstehen.

→ Was ist der beste Zeitpunkt zum Dekorieren?

Die Cookies komplett abkühlen lassen, bevor das Topping aufgetragen und dekoriert wird, damit es nicht verläuft.

→ Wie bewahre ich die fertigen Cookies am besten auf?

Die belegten Cookies am besten kühl lagern, da das Topping aus Frischkäse besteht. Innerhalb von 2 Tagen genießen.

Zitrone Poppy Cheesecake Cookies

Softe Cookies mit Zitrone, Käsecreme und aromatischen Mohnsamen – perfekt süß und frisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Kuchen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 11 Portionen (11 Kekse)

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

→ Zitronen-Mohn-Kekse

01 200 g feinster Zucker
02 1 EL Zitronenschale, frisch gerieben
03 110 g Butter
04 1 großes Ei (ca. 59-60 g mit Schale)
05 1 TL Vanilleextrakt
06 210 g Weizenmehl (Typ 405)
07 ½ TL Backpulver
08 ½ TL Natron
09 1 EL Mohnsamen
10 ½ TL Salz

→ Cheesecake-Frosting

11 200 g Frischkäse, kalt
12 1 TL Vanilleextrakt
13 75 g Puderzucker
14 1 EL Agavendicksaft oder Honig
15 120 g Schlagsahne
16 Mohnsamen zum Bestreuen (optional)
17 Zitronenscheiben zur Dekoration (optional)

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Die Butter entweder in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze schmelzen. Nicht zum Köcheln bringen, damit keine Flüssigkeit verloren geht. Die geschmolzene Butter in eine große Rührschüssel geben und abgedeckt etwa 20 Minuten im Kühlschrank auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Schritt 02

Zucker und frisch geriebene Zitronenschale in eine Schüssel geben. Mit den Fingerspitzen verreiben, bis das Aroma vollständig freigesetzt ist und die Mischung feucht aussieht.

Schritt 03

Den abgekühlten Butter zu dem Zitronenzucker geben und mit einem Gummispatel oder in einer Küchenmaschine mit Flachrührer für etwa eine Minute cremig vermengen.

Schritt 04

Ei und Vanilleextrakt dazugeben und einrühren, bis alles homogen verbunden ist.

Schritt 05

In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Mohnsamen und Salz mischen. Die trockenen Zutaten zu der Buttermasse geben und mit einem Spatel zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 06

Den Teig mit einem Keksportionierer (2 EL, ca. 53 g) zu 11 Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Anschließend gleichmäßig rund rollen. Die geformten Kekse für 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 07

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Blech mit 6 Keksen bestücken und die übrigen im Kühlschrank lassen. Die Kekse für 10-11 Minuten backen. Nach dem Backen 3 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 08

Frischkäse, Vanilleextrakt, Puderzucker, Agavendicksaft oder Honig und Schlagsahne in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine mit Schneebesen-Aufsatz steif schlagen, bis das Frosting seine Form behält.

Schritt 09

Das Frosting mit einem Spritzbeutel und einer großen Lochtülle (zum Beispiel Wilton 2A) spiralförmig von der Mitte aus auf die abgekühlten Kekse auftragen. Nach Belieben mit Mohnsamen bestreuen und mit Zitronenschale oder -scheiben garnieren.

Hinweise

  1. Für exakte Ergebnisse sämtliche Zutaten mit einer digitalen Waage abwiegen. Teigkugeln vor dem Backen stets gut kühlen, um ein gleichmäßiges Backergebnis zu erzielen.

Benötigte Utensilien

  • Keksportionierer (für 2 EL Teig)
  • Große Rührschüssel
  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Kuchengitter
  • Spritzbeutel mit großer Lochtülle

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl), Milchprodukte (Butter, Frischkäse, Sahne), Ei

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 357
  • Fette: 19 g
  • Kohlenhydrate: 43 g
  • Eiweiß: 4 g