01 -
Die Butter entweder in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf bei niedriger bis mittlerer Hitze schmelzen. Nicht zum Köcheln bringen, damit keine Flüssigkeit verloren geht. Die geschmolzene Butter in eine große Rührschüssel geben und abgedeckt etwa 20 Minuten im Kühlschrank auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
02 -
Zucker und frisch geriebene Zitronenschale in eine Schüssel geben. Mit den Fingerspitzen verreiben, bis das Aroma vollständig freigesetzt ist und die Mischung feucht aussieht.
03 -
Den abgekühlten Butter zu dem Zitronenzucker geben und mit einem Gummispatel oder in einer Küchenmaschine mit Flachrührer für etwa eine Minute cremig vermengen.
04 -
Ei und Vanilleextrakt dazugeben und einrühren, bis alles homogen verbunden ist.
05 -
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Mohnsamen und Salz mischen. Die trockenen Zutaten zu der Buttermasse geben und mit einem Spatel zu einem glatten Teig verrühren.
06 -
Den Teig mit einem Keksportionierer (2 EL, ca. 53 g) zu 11 Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Anschließend gleichmäßig rund rollen. Die geformten Kekse für 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
07 -
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Blech mit 6 Keksen bestücken und die übrigen im Kühlschrank lassen. Die Kekse für 10-11 Minuten backen. Nach dem Backen 3 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Kuchengitter legen und vollständig auskühlen lassen.
08 -
Frischkäse, Vanilleextrakt, Puderzucker, Agavendicksaft oder Honig und Schlagsahne in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine mit Schneebesen-Aufsatz steif schlagen, bis das Frosting seine Form behält.
09 -
Das Frosting mit einem Spritzbeutel und einer großen Lochtülle (zum Beispiel Wilton 2A) spiralförmig von der Mitte aus auf die abgekühlten Kekse auftragen. Nach Belieben mit Mohnsamen bestreuen und mit Zitronenschale oder -scheiben garnieren.