Verstecktes Gemüse Pasta Sauce

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Diese versteckte Gemüse-Pasta-Sauce kombiniert kräftigen Geschmack mit gesundem Genuss. Geröstete Karotten, Tomaten, Zucchini, rote Paprika und Zwiebeln verschmelzen nach dem Backen zu einer cremigen Sauce, die durch frische Kräuter und Gewürze abgerundet wird. Der Mix mit Pasta sorgt für ein vollmundiges Gericht, bei dem Extra-Gemüse fast unbemerkt bleibt. Die Zubereitung ist einfach und die Sauce lässt sich hervorragend vorkochen sowie einfrieren. Frisches Basilikum und Parmesan runden das Gericht vor dem Servieren ab.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 13:00:54 GMT
Ein weißer Teller mit Pasta und Sauce. Speichern
Ein weißer Teller mit Pasta und Sauce. | schmackhaftde.com

Diese cremige Gemüsesoße ist mein Geheimtrick, um mehr Vitamine in unser Abendessen zu schmuggeln und dabei großen Geschmack und sättigende Pasta auf den Tisch zu bringen. Mit geröstetem Gemüse wie Paprika, Tomaten und Zucchini zauberst du im Handumdrehen ein buntes, gesundes Gericht das jedes Familienmitglied begeistert – sogar diejenigen die sonst skeptisch gegenüber Gemüse sind.

Ich habe diese Soße das erste Mal ausprobiert als ich dringend ein paar Karotten und eine schrumpelige Zucchini aufbrauchen musste und seitdem gehört sie zu meinen Lieblingsrezepten für schnelle Familienküche

Zutaten

  • Rigatoni Pasta: sie sind formstabil und nehmen die cremige Soße gut auf bei trockener Pasta auf eine glatte bruchfreie Oberfläche achten
  • Karotten: sie sorgen für Süße und Vitamine feste Karotten mit kräftiger Farbe verwenden
  • Roma Tomaten: die bringen Säure und Frucht frisch und reif sind sie besonders aromatisch
  • Zucchini: mild im Geschmack und liefern extra Cremigkeit kleine Zucchini sind oft weniger wässrig
  • Gelbe Zwiebel: Basis für tiefes Aroma am besten schön feste Zwiebeln wählen
  • Knoblauch: ein ganzer Kopf sorgt für sanfte Würze frischen Knoblauch bevorzugen keine Sprossen innen
  • Rote Paprika: für Farbe und Süße glänzende Schale und fester Sitz am Stil zeugen von Frische
  • Olivenöl: rundet die Aromen ab natives Öl extra extra verbindet alles perfekt
  • Knoblauchpulver: verstärkt das Knoblaucharoma besonders fein gemahlenes Pulver verwenden
  • Getrocknetes Basilikum: für mediterranen Flair auf die Farbe achten gute grüne Töne wählen
  • Getrockneter Oregano: unverzichtbar für italienische Rezepte fein gerebelte Blätter nehmen
  • Pasta-Kochwasser: hält die Soße geschmeidig stärkehaltiges Wasser von frisch gekochter Pasta aufheben
  • Salz und Pfeffer: klassisch zum Abschmecken Meersalz oder grobes Salz für bestes Aroma verwenden
  • Frisches Basilikum: sorgt für intensives Aroma hellgrüne Blätter ohne Flecken sind besonders frisch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen Vorheizen:
Stelle den Backofen auf 230 Grad Ober und Unterhitze ein damit das Gemüse gleichmäßig röstet und schön Farbe bekommt
Gemüse Vorbereiten:
Wasche und schneide alle Gemüsesorten in grobe Stücke die Karotten schälen und die Tomaten halbieren Die Zwiebel schälen und vierteln Die Zucchini nur waschen und grob zerschneiden Die Paprika entkernen und in Hälften schneiden
Knoblauch Schälen:
Von der Knoblauchknolle die äußeren Häutchen entfernen Nur den Kopf oben kappen aber die einzelnen Zehen in ihrer Schale lassen So wird der Knoblauch nach dem Rösten weich und süßlich
Alles Marinieren:
Das geschnittene Gemüse mit Olivenöl beträufeln Knoblauchpulver Basilikum und Oregano darüberstreuen und alles kräftig mit den Händen vermengen Dabei auch großzügig salzen und pfeffern damit die Röstaromen voll zur Geltung kommen
Rösten:
Breite das Gemüse auf einem großen Blech aus und schiebe es für eine Stunde in den heißen Ofen Nach der Hälfte der Zeit alles einmal wenden damit die Stücke rundum gar und leicht karamellisiert werden
Pasta Kochen:
Während das Gemüse auskühlt koche die Rigatoni in sprudelndem Salzwasser bissfest etwa zwei Minuten weniger als laut Packung abgießen und dabei eine große Tasse Kochwasser auffangen
Soße Pürieren:
Das geröstete Gemüse samt dem weichen Knoblauch aus der Schale drücken Dann mit etwa einer Tasse des aufgefangenen Nudelwassers in einen Standmixer oder Food Processor geben alles fein pürieren Für eine besonders sämige Soße bei Bedarf mehr Wasser zufügen
Soße Weiterverarbeiten:
Die pürierte Masse in einen großen Topf geben Bei niedriger bis mittlerer Hitze leicht köcheln lassen und weiter mit Salz und Pfeffer abschmecken
Pasta Untermischen:
Die abgetropften Rigatoni zur Soße geben nach Wunsch weiter Pasta-Kochwasser hinzufügen und alles gut mischen bis die Nudeln schön von Soße umgeben sind
Anrichten:
Die Pasta auf Tellern verteilen mit frischem Basilikum und gern etwas Parmesan bestreuen und sofort servieren
Eine weiße Löffel in einer Kugel von Orange-Sauce. Speichern
Eine weiße Löffel in einer Kugel von Orange-Sauce. | schmackhaftde.com

Du solltest wissen

Viele verschiedene Gemüsesorten sorgen für ausgewogene Nährstoffe und Vielfalt

Das Rezept ist ideal für Meal Prep und kann gut eingefroren werden

Du hast volle Kontrolle über die Soßenkonsistenz je nach Wassermenge

Der geröstete Knoblauch macht die Soße besonders mild und aromatisch und ist mein heimlicher Favorit Für meine Familie erinnere ich mich an viele Abende an denen wir versuchten zu erraten welches Gemüse diesmal in der Soße steckt – ein echter Spaß für alle

So bleibt die Soße frisch

Gekühlt hält sich die Soße in einem dichten Behälter bis zu vier Tage im Kühlschrank Einfach beim Aufwärmen etwas Wasser oder Gemüsebrühe zufügen falls sie zu dick ist Zum Einfrieren die Soße portionsweise abfüllen hält sich bis zu drei Monate Auftauen klappt am besten über Nacht im Kühlschrank

Was tun wenn dir eine Zutat fehlt

Nimm statt Zucchini einfach Aubergine oder Brokkoli für noch mehr Grünkraft Paprika lässt sich gut durch Kürbis ersetzen Ein Mix aus Pastinaken und Karotten gibt eine schöne süße Note Auch Dinkelpenne oder Spaghetti passen prima

Wie du servierst und garnierst

Klassisch mit frischem Basilikum und geriebenem Parmesan oder vegan mit Hefeflocken Für eine Extraportion Protein kannst du gebratene Kichererbsen oder vegane Bratstreifen drübergeben Und ein Salat als Beilage macht die Mahlzeit komplett

Ein kleiner kulinarischer Hintergrund

Geröstete Gemüsesoßen sind inspiriert von der italienischen cucina povera wo aus wenigen Zutaten großartige Aromen gezaubert werden Bei diesem Gericht habe ich mich bewusst für viel Gemüse entschieden so wird die Soße besonders cremig und bunt

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Ja, Paprika, Aubergine oder Süßkartoffel lassen sich prima integrieren. Passe die Garzeit ggf. an.

→ Wie bekomme ich die Sauce besonders cremig?

Durch gründliches Pürieren der gerösteten Gemüse mit heißem Nudelwasser entsteht eine samtige Konsistenz.

→ Lässt sich die Sauce einfrieren?

Die Sauce kann problemlos portionsweise eingefroren werden. So ist sie stets griffbereit.

→ Welche Pasta passt am besten dazu?

Rigatoni harmonieren gut, aber Penne oder Fusilli sind ebenso geeignet. Die Sauce haftet daran optimal.

→ Wie würze ich die Sauce richtig?

Mit getrocknetem Basilikum, Oregano, Knoblauchpulver sowie Salz und Pfeffer erhält sie ein kräftiges Aroma.

→ Ist dieses Gericht für Kinder geeignet?

Absolut, da das Gemüse püriert ist und der Geschmack mild bleibt, auch für Gemüsemuffel ein Genuss.

Verstecktes Gemüse Pasta Sauce

Cremige Sauce mit geröstetem Gemüse. Ideal, um extra Gemüse in Pastagerichte zu integrieren.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
75 Min.
Gesamtzeit
90 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 8 Portionen (8 Portionen)

Ernährungseigenschaften: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 450 g Rigatoni
02 3 Karotten, geschält und grob gehackt
03 5 Roma-Tomaten, halbiert
04 1 Zucchini, grob gehackt
05 1 große gelbe Zwiebel, grob gehackt
06 1 ganze Knoblauchknolle, äußere Schicht entfernt
07 1 rote Paprika, halbiert

→ Gewürze & Öle

08 2–3 EL Olivenöl
09 1 TL Knoblauchpulver
10 1 TL getrocknetes Basilikum
11 1 TL getrockneter Oregano
12 Salz
13 Schwarzer Pfeffer

→ Sonstiges

14 250 ml zurückbehaltenes Pastawasser
15 Frischer Basilikum

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Karotten, Zucchini und Zwiebel grob hacken. Knoblauchknolle am oberen Ende abschneiden und die äußeren Schalen entfernen, jedoch die einzelnen Zehen nicht schälen. Rote Paprika und Tomaten halbieren.

Schritt 03

Alle Gemüsestücke auf ein großes Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln und Knoblauchpulver, getrocknetem Basilikum sowie Oregano bestreuen. Großzügig Salz und Pfeffer hinzugeben.

Schritt 04

Das Gemüse für ca. 60 Minuten im Ofen rösten und nach der Hälfte der Zeit einmal umrühren.

Schritt 05

Während das Gemüse röstet, Rigatoni in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung kochen. Dabei etwa 250 ml Pastawasser vor dem Abgießen auffangen.

Schritt 06

Das abgekühlte, geröstete Gemüse mit 200 ml Pastawasser in einen Standmixer oder eine Küchenmaschine geben und zu einer cremigen Sauce pürieren. Bei kleineren Geräten portionsweise vorgehen.

Schritt 07

Die pürierte Sauce in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 08

Gekochte Rigatoni mit der heißen Sauce im Topf gründlich vermengen. Bei Bedarf weiteres Pastawasser einrühren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 09

Mit frischem Basilikum nach Belieben anrichten. Wer mag, kann frisch geriebenen Parmesan darübergeben.

Hinweise

  1. Zur Verbesserung der Cremigkeit kann zusätzlich ein Esslöffel Hefeflocken oder ein Schuss Sahne in die Sauce gegeben werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Standmixer oder Küchenmaschine
  • Großer Topf
  • Kochlöffel

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Kann Spuren von Gluten enthalten (Nudeln).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: ~
  • Fette: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~