
Diese würzigen, saftigen Ramen-Nudeln sind das perfekte Wohlfühlessen für jede Woche voller Stress und Hunger auf etwas Herzhaftes. Schnell gemacht und vollgepackt mit Geschmack, bringen sie im Handumdrehen den Asia-Kick auf deinen Tisch. Vegan, unkompliziert und wandelbar – dieses Ramen-Rezept wird deine Abendroutine rocken.
Ich war anfangs skeptisch, ob vegane Ramen so aromatisch schmecken könnten wie die Klassiker, doch schon beim ersten Bissen war ich überzeugt – meine Freunde fragen seither regelmäßig nach diesem Rezept.
Zutaten
- Instant-Ramen-Nudeln: geben den beliebten Biss und liefern blitzschnell sättigende Basis. Wähle Varianten ohne Zusatzstoffe, falls möglich
- Öl: sorgt beim Anbraten für intensiveres Aroma und goldene Röstaromen. Sonnenblumen- oder Sesamöl greife ich besonders gern
- Knoblauch und Schalotten: bringen Tiefe, Frische und Würze in die Sauce. Frisch gehackt entfalten sie ihr volles Potential
- Chiliflocken: steuern die gewünschte Schärfe bei. Je feiner und frischer, desto würziger das Ergebnis
- Sojasauce: liefert salzige Umami-Noten – auf hochwertige, natürlich gebraute Sojasauce achten
- Dunkle Sojasauce: ergibt eine kräftige Farbe und gibt zusätzliche Tiefe
- Hoisinsauce: sorgt für Süße, Würze und einen Hauch Fermentiertes. Sie macht das Gericht so richtig vollmundig
- Zucker: gleicht die Schärfe aus und rundet die Sauce ab
- Sesamöl: hebt den Geschmack und bringt eine nussige Note – unbedingt geröstetes Sesamöl verwenden
- Wasser: hilft, die Sauce richtig zu mischen und sorgt für perfekte Konsistenz
- Optional: Frühlingszwiebeln, Sesam, Tofu oder knackiges Gemüse geben Frische oder extra Protein. Frische Zutaten schmecken einfach besser
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Nudeln kochen:
- Nudeln in sprudelndem Wasser genau so lange kochen bis sie gar aber noch schön bissfest sind — das dauert meist nur ein paar Minuten. Danach sofort abgießen und beiseite stellen damit sie nicht nachgaren
- Sauce mischen:
- In einer kleinen Schüssel Sojasauce dunkle Sojasauce Hoisinsauce Zucker Sesamöl und Wasser gründlich verrühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Jetzt ist die Grundlage für eine perfekt ausgewogene Sauce gelegt
- Aromaten anbraten:
- In einer Pfanne das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Zuerst den fein gehackten Knoblauch zusammen mit den Schalotten darin sanft anschwitzen. Lass die Mischung langsam goldbraun werden das entfesselt ihr ganzes Aroma. Jetzt die Chiliflocken dazugeben und nur kurz rühren damit sie nicht verbrennen sondern ihr Aroma entfalten
- Sauce hinzufügen:
- Jetzt die vorbereitete Saucenmischung in die heiße Pfanne geben. Unter Rühren ein bis zwei Minuten einkochen lassen bis sie etwas dickflüssiger ist und beginnt zu glänzen
- Nudeln einarbeiten und servieren:
- Die gekochten Nudeln direkt zur Sauce geben und mit zwei Gabeln alles sorgfältig durchheben. Die Nudeln sollten schön glänzen und überall gleichmäßig von der Sauce überzogen sein. Nach Wunsch mit Sesam Frühlingszwiebeln sowie angebratenem Tofu oder Lieblingsgemüse anrichten

Das solltest du wissen
Rezept ist komplett vegan und trotzdem aromatisch wie Original
Ramen passt sich jeder Vorliebe an von scharf bis ganz mild
Lässt sich auch gut vorbereiten und bleibt im Kühlschrank einige Tage frisch
Mein Favorit ist das geröstete Sesamöl weil es der Sauce das ganz besondere Aroma verpasst. Einmal hatte ich keins mehr zur Hand und das Ergebnis war einfach nicht dasselbe. Oft sitzen wir zu mehreren in der Küche und probieren beim Kochen verschiedene Chilis dazu aus – jedes Mal schmeckt es anders spannend und frisch
Aufbewahrungstipps
Abgekühlte Reste kannst du luftdicht im Kühlschrank aufbewahren so bleiben die Ramen bis zu drei Tage lecker. Bei Bedarf kurz in der Mikrowelle oder in einer Pfanne mit etwas Wasser aufwärmen – so werden sie wieder schön saftig
Zutaten austauschen
Du hast keine dunkle Sojasauce zur Hand Dann nimm normale Sojasauce und einen Extraschuss Hoisin für etwas mehr Farbe und Geschmack. Schalotten kannst du gegen Frühlingszwiebeln oder fein gewürfelten Lauch tauschen. Tofu schmeckt leicht angebraten knusprig einfach herrlich darin
Serviervorschläge
Am besten direkt in einer großen Schüssel anrichten und mit reichlich Sesam und frischen Frühlingszwiebeln genießen. Für Extra-Power einfach Koriander Thai-Basilikum oder angebratene Pilze dazugeben nach Lust und Laune
Wissenswertes über Ramen
Ramen ist ursprünglich eine japanische Nudelspezialität inspiriert vom chinesischen Lamian. Die Instant-Variante ist ein Klassiker in Studenten- und Großstadtküchen und wurde in Japan als schnelle Mahlzeit für alle erfunden. Heute gibt es Hunderte Varianten von vegan bis super fleischig weltweit beliebt
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange dauert die Zubereitung?
Die Zubereitung dauert insgesamt nur etwa 15 Minuten – ideal für schnelle Mahlzeiten.
- → Welche Nudeln eignen sich am besten?
Am besten verwendest du klassische Instant-Ramen ohne Würzbeutel, damit die Sauce gut aufgenommen wird.
- → Wie mache ich das Gericht schärfer oder milder?
Reguliere die Chili-Flocken nach Geschmack – für mehr Schärfe einfach die Menge erhöhen oder frische Chilis verwenden.
- → Sind Variationen möglich?
Ja! Verfeinere mit Tofu, knackigem Gemüse oder streue Sesam und Frühlingszwiebeln darüber – ganz nach Belieben.
- → Kann ich die Nudeln vorbereiten?
Am besten isst du sie frisch, aber du kannst die Sauce vorbereiten und kurz vor dem Servieren mit den Nudeln mischen.