Pfirsich Cobbler Cookies Freude

Kategorie: Süße Verführungen der deutschen Konditorei und Backstube

Diese Pfirsich Cobbler Cookies vereinen alles, was den Sommer köstlich macht: Saftige, gewürzte Pfirsichfüllung wird in weichen Keksteig mit braunem Zucker und Zimt gebettet und mit einer knackigen Streuselschicht gekrönt. Dank der leichten Vanilleglasur entsteht eine besonders aromatische Note, die perfekt zum fruchtigen Kern passt. Der Teig wird gekühlt und mehrfach mit Zimt und Zucker ummantelt, sodass die Kekse beim Backen wunderbar mürbe werden. Ein idealer Begleiter für lange Sommerabende oder gesellige Nachmittage.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 15:19:58 GMT
Ein Batch von Peach Cobbler Cookies, die auf einem Blech liegen. Speichern
Ein Batch von Peach Cobbler Cookies, die auf einem Blech liegen. | schmackhaftde.com

Diese Peach Cobbler Cookies vereinen alles, was ich an klassischem Pfirsich-Cobbler liebe, in einem handlichen Keks. Saftige Pfirsichfüllung, zimtige Streusel und ein Hauch von Vanilleglasur machen sie zum perfekten Sommergebäck für jede Gelegenheit.

Nach dem ersten Backen war sofort klar – diese Cookies bringen Frucht und Komfort direkt auf die Hand und sind seitdem mein Go-to-Rezept für spontane Sommerbesuche.

Zutaten

  • Frische Pfirsiche: sorgen für natürliche Saftigkeit und Aroma. Achte darauf reife und duftende Pfirsiche zu verwenden.
  • Brauner Zucker: gibt dem Teig ein leicht karamelliges Aroma und sorgt für Kaubarkeit. Greife zu weichem, klümpchenfreiem Zucker.
  • Frischkäse: macht den Cookie-Teig extra saftig und sorgt für eine feine Textur. Am besten cremig und streichzart.
  • Zimt: bringt Wärme und unterstützt das Aroma der Pfirsiche. Verwende gemahlenen Zimt aus frischer Quelle.
  • Konditorschokolade, Puderzucker und Vanilleextrakt: vervollständigen die Glasur. Hier lohnt sich echte Vanille.
  • Kuchenteigmehl: garantiert zarte Cookies. Locker gesiebt verwenden für gleichmäßige Ergebnisse.
  • Butter: liefert Geschmack und Halt. Unbedingt ungesalzen und bei Raumtemperatur verwendet.
  • Backpulver und Meersalz: Kleine Mengen helfen beim Aufgehen und intensivieren die übrigen Aromen. Setze feines Salz ein.
  • Zitronensaft: hebt das Fruchtaroma der Pfirsiche. Ein frischer Spritzer reicht schon.
  • Für die Streusel: sorgt die Kombi aus geschmolzener Butter, braunem Zucker, Zimt und Mehl für einen knusprigen Topping-Schicht.

Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pfirsichfüllung zubereiten:
Pfirsiche mit Zucker, Zimt, Zitronensaft und Salz in einen Topf geben und auf mittlerer Flamme köcheln. Die Pfirsiche werden nach etwa 15 Minuten weich und sirupartig. Anschließend mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerkleinern. Den angerührten Maisstärke-Wasser-Mix einrühren und nochmals zwei Minuten einkochen. Dann in eine saubere Schüssel füllen und vollständig auskühlen lassen.
Teig herstellen:
Butter, Frischkäse, Zucker und braunen Zucker mit einem Rührgerät mindestens drei Minuten cremig aufschlagen. Erst dann Ei, Eigelb und Vanille sorgfältig einarbeiten.
Trockene Zutaten einarbeiten:
Mehl, Backpulver und Salz mischen und mit feinen Bewegungen zügig unter den Teig heben. Nur solange rühren, bis alles gebunden ist, so bleibt der Cookie zart. Den fertigen Teig mindestens 30 Minuten kühlen. Dadurch wird er fester und lässt sich besser formen.
Cookies formen und füllen:
Zucker und Zimt zum Wälzen in einer kleinen Schüssel mischen. Den gekühlten Teig mit einem Eisportionierer zu Kugeln formen, direkt in der Zimtzuckermischung wälzen. Dann auf ein Backblech setzen mit circa zwei Zentimetern Abstand. Eine kleine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken und dort jeweils einen guten Teelöffel Pfirsichfüllung hineingeben. Das Blech nochmals mindestens drei Stunden, am besten über Nacht, einfrieren.
Crumble herstellen:
Geschmolzene Butter, brauner Zucker, Zucker, Mehl und Zimt mit einer Gabel vermengen, bis krümelige Streusel entstehen. Diese auf einem separaten Backpapier-Blech etwa zwölf Minuten goldbraun backen und nach dem Auskühlen in feine Stücke brechen.
Backen:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Hälfte der Streusel auf die gefüllten Cookies drücken und sie nun mit Abstand von drei Zentimetern ca. zwölf Minuten backen. Anschließend herausnehmen, etwas mehr Crumble darüber geben und erst vollständig abkühlen lassen.
Fertigstellen und glasieren:
Puderzucker, Milch und Vanille zu einer zähen Glasur verrühren. Einen kleinen Löffel restlicher Pfirsichfüllung auf die Cookie-Mitte geben. Dann die Glasur in feinen Linien über jeden Cookie träufeln und genießen.
Eine Reihe von Peach Cobbler Cookies auf einem Teller. Speichern
Eine Reihe von Peach Cobbler Cookies auf einem Teller. | schmackhaftde.com

Mein absoluter Lieblingspart sind die Streusel. Einmal war mein Neffe so begeistert, dass er den Crumble direkt pur vom Blech knabberte. Das mache ich manchmal heute noch.

Aufbewahrungstipps

Lagere die abgekühlten Cookies am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. In der Hitze des Sommers hält sich die Frische besonders im Kühlschrank. Nach dem Kühlen unbedingt etwas Zeit zum Temperieren lassen, dann schmecken sie noch zarter.

Zutatenalternativen

Pfirsiche lassen sich mit Nektarinen oder Aprikosen austauschen. Falls keine frischen Pfirsiche da sind, eignen sich gut abgetropfte Dosenfrüchte in Stücken. Auch glutenfreies Mehl funktioniert bei Bedarf einwandfrei. Tausche Frischkäse gegen Mascarpone für eine reichere Füllung.

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich die Cookies lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis. Dazu etwas frische Minze oder ein Klecks Schlagsahne. Für Buffets halbiere ich sie oder arrangiere sie in kleinen Tütchen als süße Überraschung.

Kultureller oder geschichtlicher Hintergrund

Die Kombination aus klassischem Peach Cobbler und dem beliebten amerikanischen Cookie ist in den USA ein echter Trend. Pfirsiche stehen dort im Sommer für Hausgemachtes und Herzlichkeit. Wenn ich diese Cookies backe, erinnere ich mich an Sommer in Georgia mit frischer Pfirsichernte und Picknicks im Garten.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie werden die Kekse besonders saftig?

Durch die Verwendung von frischen Pfirsichen und das Einkochen mit Zimt, Zucker und Zitronensaft bleibt die Füllung schön saftig.

→ Warum soll der Keksteig gekühlt werden?

Das Kühlen sorgt für eine bessere Formbarkeit des Teigs, intensiveren Geschmack und verhindert übermäßiges Ausbreiten beim Backen.

→ Welche Rolle spielt die Vanilleglasur?

Die Glasur bringt einen süßen, feinen Ausgleich zu der fruchtigen Füllung und verleiht den Keksen zusätzlichen Glanz.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

In einem luftdichten Behälter halten sie sich 2-3 Tage im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur optimal frisch.

→ Kann man statt Pfirsichen andere Früchte verwenden?

Ja, Aprikosen oder Nektarinen eignen sich ebenfalls sehr gut und geben eine ähnlich sommerliche Note.

→ Welche Tipps gibt es beim Mehl abmessen?

Das Mehl am besten mit einem Löffel in den Messbecher füllen und anschließend glattstreichen – so gelingt die optimale Teigkonsistenz.

Pfirsich Cobbler Cookies Sommer Genuss

Zarte Pfirsichkekse mit Zimtfüllung, knusprigen Streuseln und Vanilleglasur als süßer Sommergenuss.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
60 Min.
Gesamtzeit
100 Min.

Kategorie: Kuchen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 18 Portionen (18 große Kekse)

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

→ Pfirsich-Cobbler-Füllung

01 225 g frische Pfirsiche, gewürfelt
02 2 EL feiner Zucker
03 0,5 TL gemahlener Zimt
04 0,5 TL Zitronensaft
05 Prise feines Meersalz
06 1 TL Speisestärke
07 1 TL Wasser

→ Keksteig

08 100 g ungesalzene Butter, weich
09 100 g Frischkäse
10 100 g Zucker
11 100 g heller Rohrzucker, fest angedrückt
12 1 Ei (Größe L), zimmerwarm
13 1 Eigelb, zimmerwarm
14 1 TL Vanilleextrakt
15 220 g Weizenmehl (Type 405), abgewogen
16 2 TL Backpulver
17 0,25 TL Salz

→ Zucker-Zimt-Mischung

18 60 g grober Rohrzucker
19 0,75 TL gemahlener Zimt

→ Zimt-Streusel

20 55 g ungesalzene Butter, geschmolzen
21 50 g heller Rohrzucker, fest angedrückt
22 13 g Zucker
23 60 g Weizenmehl (Type 405)
24 0,75 TL gemahlener Zimt

→ Vanilleglasur

25 125 g Puderzucker
26 1–2 EL Vollmilch
27 1 TL Vanilleextrakt

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Pfirsiche, Zucker, Zimt, Zitronensaft und Salz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Früchte Saft abgeben und die Masse eindickt, etwa 15–20 Minuten. Mit einer Gabel zerdrücken, bis die Pfirsiche weich und marmeladenartig sind. Speisestärke mit Wasser verrühren, unterrühren und 2 weitere Minuten kochen lassen. In eine saubere Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Butter, Frischkäse, Zucker und Rohrzucker mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine cremig und luftig schlagen. Ei, Eigelb und Vanilleextrakt gründlich einrühren.

Schritt 03

Mehl, Backpulver und Salz nur so lange unterrühren, bis sich alles vermischt hat. Nicht übermixen. Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich besser portionieren lässt.

Schritt 04

Zucker und Zimt für die Hülle in einer kleinen Schüssel mischen. Aus dem Teig mit einem 2-Esslöffel-Portionierer Kugeln abstechen, direkt in die Zimt-Zucker-Mischung geben und wälzen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit 3–5 cm Abstand. Mit einem runden Messlöffel eine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken und jeweils 1 TL Pfirsichfüllung einfüllen. Das Blech mindestens 3–4 Stunden oder über Nacht einfrieren.

Schritt 05

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter, Rohrzucker, Zucker, Mehl und Zimt in einer Schüssel mit einer Gabel oder den Händen zu Streuseln verarbeiten. Auf einem mit Backpapier belegten Blech 12–15 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und in kleine Stücke brechen.

Schritt 06

Jeweils eine kleine Handvoll Streusel auf den gefrorenen Teig geben und leicht andrücken. Kekse im Backofen 12–13 Minuten goldgelb backen. Nach dem Backen nochmals Streusel darüber streuen und Kekse auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.

Schritt 07

Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren. Je nach Konsistenz bei Bedarf wenig mehr Milch untermischen. Jeweils etwas zusätzliche Pfirsichfüllung mittig auf die Kekse geben und mit Glasur darüberträufeln.

Schritt 08

Kekse luftdicht 2–3 Tage bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreichen.

Hinweise

  1. Für exakt abgewogene Zutaten empfiehlt sich die Verwendung einer digitalen Küchenwaage, damit die Konsistenz optimal bleibt.
  2. Die ausreichende Kühlzeit gibt den Keksen die beste Textur und verstärkt ihr Aroma – diesen Schritt bitte nicht überspringen.

Benötigte Utensilien

  • 2-Esslöffel-Eisportionierer
  • Backblech mit Backpapier
  • Küchenwaage
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte, Eier und glutenhaltiges Getreide (Weizen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 185
  • Fette: 6 g
  • Kohlenhydrate: 29 g
  • Eiweiß: 2 g