Pfirsich Cobbler Cookies Sommer Genuss (Druckversion)

Zarte Pfirsichkekse mit Zimtfüllung, knusprigen Streuseln und Vanilleglasur als süßer Sommergenuss.

# Zutaten:

→ Pfirsich-Cobbler-Füllung

01 - 225 g frische Pfirsiche, gewürfelt
02 - 2 EL feiner Zucker
03 - 0,5 TL gemahlener Zimt
04 - 0,5 TL Zitronensaft
05 - Prise feines Meersalz
06 - 1 TL Speisestärke
07 - 1 TL Wasser

→ Keksteig

08 - 100 g ungesalzene Butter, weich
09 - 100 g Frischkäse
10 - 100 g Zucker
11 - 100 g heller Rohrzucker, fest angedrückt
12 - 1 Ei (Größe L), zimmerwarm
13 - 1 Eigelb, zimmerwarm
14 - 1 TL Vanilleextrakt
15 - 220 g Weizenmehl (Type 405), abgewogen
16 - 2 TL Backpulver
17 - 0,25 TL Salz

→ Zucker-Zimt-Mischung

18 - 60 g grober Rohrzucker
19 - 0,75 TL gemahlener Zimt

→ Zimt-Streusel

20 - 55 g ungesalzene Butter, geschmolzen
21 - 50 g heller Rohrzucker, fest angedrückt
22 - 13 g Zucker
23 - 60 g Weizenmehl (Type 405)
24 - 0,75 TL gemahlener Zimt

→ Vanilleglasur

25 - 125 g Puderzucker
26 - 1–2 EL Vollmilch
27 - 1 TL Vanilleextrakt

# Zubereitungsschritte:

01 - Pfirsiche, Zucker, Zimt, Zitronensaft und Salz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Früchte Saft abgeben und die Masse eindickt, etwa 15–20 Minuten. Mit einer Gabel zerdrücken, bis die Pfirsiche weich und marmeladenartig sind. Speisestärke mit Wasser verrühren, unterrühren und 2 weitere Minuten kochen lassen. In eine saubere Schüssel umfüllen und abkühlen lassen.
02 - Butter, Frischkäse, Zucker und Rohrzucker mit einem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine cremig und luftig schlagen. Ei, Eigelb und Vanilleextrakt gründlich einrühren.
03 - Mehl, Backpulver und Salz nur so lange unterrühren, bis sich alles vermischt hat. Nicht übermixen. Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich besser portionieren lässt.
04 - Zucker und Zimt für die Hülle in einer kleinen Schüssel mischen. Aus dem Teig mit einem 2-Esslöffel-Portionierer Kugeln abstechen, direkt in die Zimt-Zucker-Mischung geben und wälzen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit 3–5 cm Abstand. Mit einem runden Messlöffel eine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken und jeweils 1 TL Pfirsichfüllung einfüllen. Das Blech mindestens 3–4 Stunden oder über Nacht einfrieren.
05 - Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Butter, Rohrzucker, Zucker, Mehl und Zimt in einer Schüssel mit einer Gabel oder den Händen zu Streuseln verarbeiten. Auf einem mit Backpapier belegten Blech 12–15 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und in kleine Stücke brechen.
06 - Jeweils eine kleine Handvoll Streusel auf den gefrorenen Teig geben und leicht andrücken. Kekse im Backofen 12–13 Minuten goldgelb backen. Nach dem Backen nochmals Streusel darüber streuen und Kekse auf dem Blech vollständig abkühlen lassen.
07 - Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt zu einer glatten Glasur verrühren. Je nach Konsistenz bei Bedarf wenig mehr Milch untermischen. Jeweils etwas zusätzliche Pfirsichfüllung mittig auf die Kekse geben und mit Glasur darüberträufeln.
08 - Kekse luftdicht 2–3 Tage bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Zimmertemperatur erreichen.

# Hinweise:

01 - Für exakt abgewogene Zutaten empfiehlt sich die Verwendung einer digitalen Küchenwaage, damit die Konsistenz optimal bleibt.
02 - Die ausreichende Kühlzeit gibt den Keksen die beste Textur und verstärkt ihr Aroma – diesen Schritt bitte nicht überspringen.