Schwarzes Pfeffer Huhn Wok

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Knackiges Hühnerfleisch, perfekt gewürzt mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer, sorgt in diesem schnellen Wokgericht für vollen Geschmack. Zwiebeln und grüne Paprika werden zusammen mit zartem Hühnerfleisch im heißen Wok kurz angebraten, wodurch ihre Frische und Biss erhalten bleiben. Die cremige Sauce aus Sojasauce, Reisessig, etwas Sesamöl und Zucker umhüllt alles und rundet das Aroma ab. Frischer Ingwer, Knoblauch und eine Prise Chili sorgen für ein angenehm pikantes, warmes Finish das wunderbar zum asiatischen Klassiker passt. Tipp: Im Voraus vorbereiten und in wenigen Minuten frisch auf den Tisch bringen!

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 17:21:19 GMT
Ein schwarzes Wok mit einer Mischung aus Zwiebeln, Paprika, Chili und Koriander. Speichern
Ein schwarzes Wok mit einer Mischung aus Zwiebeln, Paprika, Chili und Koriander. | schmackhaftde.com

Dieses würzige Black Pepper Chicken ist genau das Richtige, wenn du Lust auf chinesisches Takeaway hast, aber lieber zuhause kochst. Zarte Hähnchenstücke werden in einer wunderbar pfeffrigen Sauce und knackigem Gemüse geschwenkt – ein echtes Familien-Lieblingsgericht, das in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch steht.

Mein erster Versuch dieses Rezepts fand an einem kalten Abend statt, als ich dringend ein schnelles Wohlfühlessen brauchte. Seitdem gehört es fest zu unserem wöchentlichen Kochprogramm, weil jeder am Tisch es liebt und sogar um Nachschlag bittet.

Zutaten

  • Hähnchenbrust ohne Haut: am besten aus artgerechter Haltung für zarte Würfel
  • Peanutöl: gibt ein nussiges Aroma und sorgt für authentisches Wok-Feeling
  • Salz: zum Abschmecken unverzichtbar für den Gesamtgeschmack
  • Zwiebeln: in grobe Würfel geschnitten sorgen für Frische und leichte Süße
  • Grüne Paprika: gibt Knackigkeit und eine angenehme Bitterkeit
  • Knoblauch: frisch gehackt für ein kräftiges Grundaroma
  • Ingwer: frisch gehackt bringt würzige Wärme
  • Frische grüne oder rote Chili: nach Geschmack für mehr Schärfe
  • Speisestärke: sorgt für die typische zarte Fleischtextur und bindet zudem die Sauce
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: das Herzstück des Gerichts – unbedingt selbst mahlen für ein bestmögliches Aroma
  • Helle Sojasauce: gibt salzige Würze ohne das Gericht zu verdunkeln
  • Dunkle Sojasauce: für reichhaltige Farbe und kräftigen Geschmack
  • Reisessig: bringt Säure für Ausgewogenheit
  • Brauner Zucker: rundet die Sauce leicht ab
  • Geröstetes Sesamöl: am Ende zugeben für duftigen Abschluss
  • Wasser oder Hühnerbrühe: sorgt für die richtige Konsistenz der Sauce

Beim Einkaufen achte ich immer auf frische Hähnchenbrustfilets und knackige Paprika. Den größten Unterschied macht wirklich frisch gemahlener Pfeffer direkt aus der Mühle.

Step-by-Step-Anleitung

Die Sauce vorbereiten:
Pfefferkörner mit Mörser oder Mühle frisch zerstoßen Dann mit Sojasaucen Reisessig braunem Zucker Sesamöl Speisestärke und Wasser oder Brühe in einer Schüssel glattrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind
Das Hähnchen marinieren:
Hähnchenwürfel mit einem Löffel von der Sauce Speisestärke und etwas Salz mischen Etwa fünf Minuten ziehen lassen Währenddessen kannst du schon Zwiebeln Paprika Knoblauch Ingwer und Chili schneiden
Hähnchen braten:
Große Pfanne oder Wok stark erhitzen Etwas Öl zugeben Hähnchen portionsweise in einer Schicht anbraten bis die Unterseite goldbraun ist Dann wenden und kurz weiterbraten bis fast durch Pfanne nicht zu voll machen damit das Fleisch richtig brät Stattdessen lieber auf zwei Portionen aufteilen Hähnchen beiseitelegen
Gemüse anbraten:
In derselben Pfanne weiteres Öl erhitzen Knoblauch Ingwer und Chili kurz anrösten bis es duftet Sofort Zwiebeln und Paprika zugeben Unter Rühren bei hoher Hitze knackig braten Das Gemüse soll noch Biss haben
Alles zusammen bringen:
Herd auf kleine Stufe stellen Die zuvor angerührte Sauce nochmal gut verrühren und mit in die Pfanne geben Dreißig Sekunden köcheln lassen bis sie leicht andickt Dann gebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben und unterheben bis alles gleichmäßig überzogen und heiß ist Mit etwas weiterem frisch gemahlenem Pfeffer final abschmecken
Servieren:
Sofort heiß essen Ideal passt duftender Reis dazu Nach Geschmack mit Frühlingszwiebeln garnieren
Ein schwarzes Wok mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln, Paprika und Chilischoten. Speichern
Ein schwarzes Wok mit einer Mischung aus Fleisch, Zwiebeln, Paprika und Chilischoten. | schmackhaftde.com

Mein absoluter Star in diesem Gericht ist frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Ich habe einmal versehentlich auf vorgemahlenen Pfeffer zurückgegriffen – der Unterschied war enorm Seitdem kommt immer nur frischer Pfeffer in mein Wok Gericht Zum ersten Mal hat mein kleiner Sohn freiwillig Paprika gegessen weil die Sauce alles so lecker macht

Aufbewahrungstipps

Reste kannst du luftdicht im Kühlschrank zwei Tage gut aufheben Zum Aufwärmen in einer heißen Pfanne mit einem Esslöffel Wasser durchschwenken So bleibt das Fleisch zart und das Gemüse knackig Einfrieren klappt ebenfalls bei gegartem Hähnchen am besten separat von Reis

Zutaten tauschen

Du hast keine Hähnchenbrust Dann nimm Hähnchenschenkelfilet für noch mehr Saftigkeit Paprika kannst du variieren indem du rote oder gelbe nimmst Wer kein Peanutöl hat dem reicht Sonnenblumenöl Auch Karotten oder Zuckerschoten passen als Gemüse hervorragend hinein

Serviervorschläge

Als klassisches Hauptgericht mit gedämpftem Jasminreis Besonders festlich wird das Gericht wenn du mit ein paar gerösteten Sesamsamen und frischen Frühlingszwiebeln dekorierst Ich serviere es oft mit etwas Pak Choi oder Asia-Gurke als Beilage So kommt das komplette Takeaway-Gefühl auf

Kultureller Kontext

Black Pepper Chicken stammt ursprünglich aus der südchinesischen Küche und ist heute ein Hit in amerikanischen chinesischen Restaurants Das intensive Aroma von grobem Pfeffer ist zum Markenzeichen geworden Zuhause gekocht ist es aber oft sogar besser weil du die Schärfe und Aromen ganz selbst dosierst

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welches Hühnerfleisch eignet sich am besten?

Hähnchenbrust ohne Haut liefert zartes, saftiges Fleisch, das besonders schnell und gleichmäßig durchgart. Alternativ kann auch Hähnchenschenkel verwendet werden, wenn man es etwas herzhafter mag.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Ja, Brokkoli, Möhren oder Zuckerschoten passen wunderbar zu dem Gericht und bringen zusätzliche Frische in den Wok.

→ Wie bleibt das Hähnchen besonders zart?

Das kurze Marinieren in Sojasauce und Stärke macht das Hähnchen saftig und gibt eine zarte Konsistenz, ähnlich wie beim Lieblingsrestaurant.

→ Welche Sojasauce nehme ich am besten?

Eine Mischung aus heller und dunkler Sojasauce sorgt für Tiefe und Farbe. Dunkle Sojasauce bringt stärkere Würze ins Gericht.

→ Wie wird die Sauce sämig?

Die Zugabe von etwas Maisstärke zur Sauce bindet die Flüssigkeit, sodass eine seidige Konsistenz entsteht, die Fleisch und Gemüse umhüllt.

Einfaches schwarzes Pfeffer Huhn

Würziges Hühnergericht mit pikanter Pfeffersauce, knackigem Gemüse und authentischem Asia-Genuss.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Chinesisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungseigenschaften: Laktosefrei

Zutaten

→ Fleisch und Hauptzutaten

01 500 g Hähnchenbrustfilet, ohne Haut, in mundgerechten Würfeln
02 2 mittelgroße Zwiebeln, in 2 cm große Stücke geschnitten
03 1 große grüne Paprika, in 2 cm große Stücke geschnitten
04 1 frische rote oder grüne Chilischote, gehackt

→ Aromen und Würzmittel

05 2 EL Erdnussöl
06 Salz nach Geschmack
07 0,5 TL Knoblauch, fein gehackt
08 0,5 TL Ingwer, fein gehackt
09 1 TL geröstetes Sesamöl

→ Soßenzutaten

10 2 EL Maisstärke
11 2 EL Wasser oder Hühnerbrühe
12 0,25 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
13 0,75 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
14 3 EL helle Sojasoße
15 1 EL dunkle Sojasoße
16 1 EL Reisessig
17 0,5 TL brauner Zucker
18 1 TL Maisstärke

Zubereitungsschritte

Schritt 01

In einer Schüssel den schwarzen Pfeffer, Reisessig, helle Sojasoße, dunkle Sojasoße, braunen Zucker, Sesamöl, 1 TL Maisstärke und 2 EL Wasser gründlich verquirlen, bis eine glatte Soße entsteht.

Schritt 02

Das gewürfelte Hähnchenfleisch mit 1 EL der vorbereiteten Soße, 2 EL Maisstärke und etwas Salz vermengen und beiseitestellen. Währenddessen Zwiebeln, Paprika, Ingwer, Knoblauch und Chili vorbereiten.

Schritt 03

Eine große Pfanne auf hohe Temperatur erhitzen, 1 EL Öl hinzufügen und schwenken. Hähnchenwürfel nebeneinander in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Wenden und weiterbraten, bis das Fleisch fast durchgegart ist. Hähnchen herausnehmen und zur Seite stellen.

Schritt 04

Restliches Öl in der Pfanne erhitzen. Ingwer, Knoblauch und Chili hinzufügen, 30 Sekunden anbraten. Anschließend Zwiebel und Paprika zugeben und bei starker Hitze unter Rühren braten, bis das Gemüse bissfest ist.

Schritt 05

Hitze reduzieren. Die Soße nochmals aufschlagen und zum Gemüse geben. Kurz aufkochen lassen, dann das angebratene Fleisch hinzufügen und alles gründlich vermengen, bis das Fleisch durch und die Soße leicht gebunden ist.

Schritt 06

Nochmals frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer zugeben, sorgfältig unterrühren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Alle Zutaten sollten vor dem Kochen vorbereitet bereitstehen, da die Zubereitung eines Wok-Gerichts sehr zügig abläuft.
  2. Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer sorgt für ein intensiveres Aroma und sollte nicht durch bereits gemahlenes Pulver ersetzt werden.
  3. Das Marinieren ist entscheidend für zartes und aromatisches Fleisch – auf keinen Fall auslassen.
  4. Die Soße vor dem Zugeben stets erneut aufschlagen, da sich die Maisstärke schnell am Boden absetzt.

Benötigte Utensilien

  • Große beschichtete Bratpfanne oder Wok
  • Schneidebrett und scharfes Messer
  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Soja (Sojasoße)
  • Kann Spuren von Erdnüssen enthalten (Erdnussöl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 310
  • Fette: 10 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 38 g