
Dieses würzige Black Pepper Chicken ist genau das Richtige, wenn du Lust auf chinesisches Takeaway hast, aber lieber zuhause kochst. Zarte Hähnchenstücke werden in einer wunderbar pfeffrigen Sauce und knackigem Gemüse geschwenkt – ein echtes Familien-Lieblingsgericht, das in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch steht.
Mein erster Versuch dieses Rezepts fand an einem kalten Abend statt, als ich dringend ein schnelles Wohlfühlessen brauchte. Seitdem gehört es fest zu unserem wöchentlichen Kochprogramm, weil jeder am Tisch es liebt und sogar um Nachschlag bittet.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Haut: am besten aus artgerechter Haltung für zarte Würfel
- Peanutöl: gibt ein nussiges Aroma und sorgt für authentisches Wok-Feeling
- Salz: zum Abschmecken unverzichtbar für den Gesamtgeschmack
- Zwiebeln: in grobe Würfel geschnitten sorgen für Frische und leichte Süße
- Grüne Paprika: gibt Knackigkeit und eine angenehme Bitterkeit
- Knoblauch: frisch gehackt für ein kräftiges Grundaroma
- Ingwer: frisch gehackt bringt würzige Wärme
- Frische grüne oder rote Chili: nach Geschmack für mehr Schärfe
- Speisestärke: sorgt für die typische zarte Fleischtextur und bindet zudem die Sauce
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: das Herzstück des Gerichts – unbedingt selbst mahlen für ein bestmögliches Aroma
- Helle Sojasauce: gibt salzige Würze ohne das Gericht zu verdunkeln
- Dunkle Sojasauce: für reichhaltige Farbe und kräftigen Geschmack
- Reisessig: bringt Säure für Ausgewogenheit
- Brauner Zucker: rundet die Sauce leicht ab
- Geröstetes Sesamöl: am Ende zugeben für duftigen Abschluss
- Wasser oder Hühnerbrühe: sorgt für die richtige Konsistenz der Sauce
Beim Einkaufen achte ich immer auf frische Hähnchenbrustfilets und knackige Paprika. Den größten Unterschied macht wirklich frisch gemahlener Pfeffer direkt aus der Mühle.
Step-by-Step-Anleitung
- Die Sauce vorbereiten:
- Pfefferkörner mit Mörser oder Mühle frisch zerstoßen Dann mit Sojasaucen Reisessig braunem Zucker Sesamöl Speisestärke und Wasser oder Brühe in einer Schüssel glattrühren bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind
- Das Hähnchen marinieren:
- Hähnchenwürfel mit einem Löffel von der Sauce Speisestärke und etwas Salz mischen Etwa fünf Minuten ziehen lassen Währenddessen kannst du schon Zwiebeln Paprika Knoblauch Ingwer und Chili schneiden
- Hähnchen braten:
- Große Pfanne oder Wok stark erhitzen Etwas Öl zugeben Hähnchen portionsweise in einer Schicht anbraten bis die Unterseite goldbraun ist Dann wenden und kurz weiterbraten bis fast durch Pfanne nicht zu voll machen damit das Fleisch richtig brät Stattdessen lieber auf zwei Portionen aufteilen Hähnchen beiseitelegen
- Gemüse anbraten:
- In derselben Pfanne weiteres Öl erhitzen Knoblauch Ingwer und Chili kurz anrösten bis es duftet Sofort Zwiebeln und Paprika zugeben Unter Rühren bei hoher Hitze knackig braten Das Gemüse soll noch Biss haben
- Alles zusammen bringen:
- Herd auf kleine Stufe stellen Die zuvor angerührte Sauce nochmal gut verrühren und mit in die Pfanne geben Dreißig Sekunden köcheln lassen bis sie leicht andickt Dann gebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben und unterheben bis alles gleichmäßig überzogen und heiß ist Mit etwas weiterem frisch gemahlenem Pfeffer final abschmecken
- Servieren:
- Sofort heiß essen Ideal passt duftender Reis dazu Nach Geschmack mit Frühlingszwiebeln garnieren

Mein absoluter Star in diesem Gericht ist frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Ich habe einmal versehentlich auf vorgemahlenen Pfeffer zurückgegriffen – der Unterschied war enorm Seitdem kommt immer nur frischer Pfeffer in mein Wok Gericht Zum ersten Mal hat mein kleiner Sohn freiwillig Paprika gegessen weil die Sauce alles so lecker macht
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du luftdicht im Kühlschrank zwei Tage gut aufheben Zum Aufwärmen in einer heißen Pfanne mit einem Esslöffel Wasser durchschwenken So bleibt das Fleisch zart und das Gemüse knackig Einfrieren klappt ebenfalls bei gegartem Hähnchen am besten separat von Reis
Zutaten tauschen
Du hast keine Hähnchenbrust Dann nimm Hähnchenschenkelfilet für noch mehr Saftigkeit Paprika kannst du variieren indem du rote oder gelbe nimmst Wer kein Peanutöl hat dem reicht Sonnenblumenöl Auch Karotten oder Zuckerschoten passen als Gemüse hervorragend hinein
Serviervorschläge
Als klassisches Hauptgericht mit gedämpftem Jasminreis Besonders festlich wird das Gericht wenn du mit ein paar gerösteten Sesamsamen und frischen Frühlingszwiebeln dekorierst Ich serviere es oft mit etwas Pak Choi oder Asia-Gurke als Beilage So kommt das komplette Takeaway-Gefühl auf
Kultureller Kontext
Black Pepper Chicken stammt ursprünglich aus der südchinesischen Küche und ist heute ein Hit in amerikanischen chinesischen Restaurants Das intensive Aroma von grobem Pfeffer ist zum Markenzeichen geworden Zuhause gekocht ist es aber oft sogar besser weil du die Schärfe und Aromen ganz selbst dosierst
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welches Hühnerfleisch eignet sich am besten?
Hähnchenbrust ohne Haut liefert zartes, saftiges Fleisch, das besonders schnell und gleichmäßig durchgart. Alternativ kann auch Hähnchenschenkel verwendet werden, wenn man es etwas herzhafter mag.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, Brokkoli, Möhren oder Zuckerschoten passen wunderbar zu dem Gericht und bringen zusätzliche Frische in den Wok.
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders zart?
Das kurze Marinieren in Sojasauce und Stärke macht das Hähnchen saftig und gibt eine zarte Konsistenz, ähnlich wie beim Lieblingsrestaurant.
- → Welche Sojasauce nehme ich am besten?
Eine Mischung aus heller und dunkler Sojasauce sorgt für Tiefe und Farbe. Dunkle Sojasauce bringt stärkere Würze ins Gericht.
- → Wie wird die Sauce sämig?
Die Zugabe von etwas Maisstärke zur Sauce bindet die Flüssigkeit, sodass eine seidige Konsistenz entsteht, die Fleisch und Gemüse umhüllt.