Mexikanischer Street Corn Pasta

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Erleben Sie eine harmonische Kombination aus zarten Mininudeln, süßem Mais, schwarzen Bohnen, frischen Kräutern und knackigem Bacon. Abgerundet wird alles durch ein würziges Chili-Limetten-Dressing, das mit Sriracha und feinen Gewürzen für besondere Frische sorgt. Das Gericht ist sowohl leicht als auch sättigend und verbindet typisch mexikanische Aromen mit cremigem Genuss. Perfekt geeignet für jede gesellige Runde, als sommerlicher Snack oder als herzhafte Beilage. Dank einfacher Zubereitung kann alles ideal vorbereitet werden. Für maximale Frische am besten Speck, Avocado und Käse erst kurz vor dem Servieren untermischen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 22:26:37 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Avocado, Koriander, Tomaten, Auberginen, Paprika, Kokosmelis und Kartoffeln. Speichern
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Avocado, Koriander, Tomaten, Auberginen, Paprika, Kokosmelis und Kartoffeln. | schmackhaftde.com

Mexikanischer Street Corn Pasta Salat verwandelt cremige Gewürze, knallige Kräuter und süßen Mais in einen sommerlichen Genuss, den ich immer wieder zu Grillabenden oder schnellen Familienessen serviere. Der Mix aus Bohnen, Käse und Avocado sorgt dafür, dass jeder Bissen etwas Neues zu bieten hat.

Ich habe diesen Salat zum ersten Mal für einen Freundinnenabend gemacht und seitdem gehört er zu meinen meistgefragten Rezepten in der Familie – alle lieben die leichte Schärfe und Cremigkeit.

Zutaten

  • Mini-Farfalle Pasta: Zwei Tassen ungekocht sorgen für zarten Biss und nehmen das Dressing gut auf. Achte darauf, die Pasta nicht zu lange zu kochen, damit sie nicht matschig wird.
  • Tiefgefrorener Mais: Drei Tassen bringen Süße und Saftigkeit. Am besten den Mais kurz rösten für extra Aroma.
  • Frühlingszwiebeln: Drei Stück, fein gewürfelt, geben Frische und leichte Schärfe. Nur knackige verwenden.
  • Frischer Koriander: Ein halber Bund, fein gehackt, steuert würzige Kräuternoten bei. Achte auf kräftig grünes Laub.
  • Jalapeño: Ein Esslöffel, fein gewürfelt, sorgt für angenehme Schärfe. Besonders aromatisch frisch geschnitten.
  • Gebratener Bacon: Acht Scheiben, knusprig gebraten und gewürfelt, runden mit Raucharoma ab. Möglichst hochwertiges Fleisch verwenden.
  • Cotija Käse: Ein Drittel Tasse sorgt für salzige Würze; alternativ Feta bei uns bekommen.
  • Avocado: Eine große, gewürfelt, verleiht Cremigkeit und Frische. Probiere reife, aber noch feste Früchte.
  • Schwarze Bohnen: Eine halbe Tasse, gut abgespült, macht den Salat proteinreich. Verwende am besten Bio Qualität.

Für das Dressing

  • Mayonnaise: Eine halbe Tasse bildet die cremige Basis. Nur hochwertige oder selbstgemachte verwenden.
  • Chilpulver: Ein halber Teelöffel bringt leichte Schärfe. Mexikanische Mischung bevorzugen.
  • Paprikapulver: Ein Viertel Teelöffel hebt die Süße und unterstützt das Röstaroma. Am besten geräuchert.
  • Gemahlener Kreuzkümmel: Ein Achtel Teelöffel gibt Tiefe. Am besten frisch gemahlen verwenden.
  • Sriracha: Ein Teelöffel verleiht dem Dressing Charakter und Schärfe. Nach Geschmack dosieren.
  • Frische Limetten: Zwei große liefern Saft und Zeste für Frische. Pralle, schwere Limetten wählen.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Zum Abschmecken immer frisch mahlen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Pasta kochen:
Die Pasta in reichlich gesalzenem Wasser sprudelnd kochen, dabei regelmäßig umrühren, bis sie al dente ist. Anschließend sofort abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und gründlich abtropfen lassen, das bewahrt die perfekte Konsistenz.
Mais zubereiten:
Entweder Tiefkühlmais in einer heißen Pfanne mit wenig Butter goldbraun braten, dabei gelegentlich wenden, bis Röstaromen entstehen, oder frische Maiskolben grillen, abkühlen lassen und die Körner abschneiden für noch mehr Geschmack.
Gemüse und Zutaten schneiden:
Frühlingszwiebeln, Koriander und Jalapeño sehr fein würfeln. Bacon knusprig braten und klein hacken. Schwarze Bohnen abspülen und gut abtropfen lassen. Avocado erst kurz vor dem Mischen würfeln, so bleibt sie frisch und grün.
Dressing anrühren:
In einer kleinen Schüssel Mayonnaise, Chilpulver, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Sriracha sowie Limettensaft und Zeste gründlich verrühren. Das Dressing nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken und in den Kühlschrank stellen, damit es schön kalt bleibt.
Salat zusammenstellen:
In einer großen Schüssel abgekühlte Pasta, Mais, Avocado, Frühlingszwiebeln, Koriander, Jalapeño, Bacon und Cotija vorsichtig vermengen. Dressing dazugeben und alles sanft unterheben, damit nichts zerdrückt wird. Bei Bedarf erst kurz vor dem Servieren Avocado, Bacon und Käse zugeben, damit sie frisch bleiben.
Eine Tafel mit verschiedenen Zutaten für eine mexikanische Street Corn Pasta Salad. Speichern
Eine Tafel mit verschiedenen Zutaten für eine mexikanische Street Corn Pasta Salad. | schmackhaftde.com

Ich liebe es, wie der knusprige Bacon das Aroma hebt, besonders wenn ich das Gemüse direkt aus dem Garten holen kann. Schöne Erinnerungen verbinde ich mit Picknick auf der Wiese und einer riesigen Schüssel dieses Salats, der immer leergeputzt wird.

Aufbewahrungstipps

Bewahre den Salat und das Dressing separat im Kühlschrank auf, so bleibt alles knackig. Gekochte Pasta vollständig auskühlen lassen, damit sie nicht durchweicht. Avocado, Bacon und Käse am besten erst kurz vor dem Essen schneiden und hinzufügen, so schmeckt der Salat wie frisch gemacht.

Zutaten ersetzen

Anstelle von Cotija funktioniert auch Feta sehr gut. Magst du es weniger scharf, kannst du die Jalapeños weglassen oder durch milde Paprika ersetzen. Schwarze Bohnen lassen sich auch durch weiße Bohnen oder Kichererbsen tauschen, falls du mal keine vorrätig hast.

Servierideen

Der Salat schmeckt zu gegrilltem Fleisch genauso wie als Hauptgericht mit ein paar knusprigen Nachos. Er passt auf jedes Partybuffet, auf die Sommerterrasse oder sogar eingepackt als Mittagessen ins Büro.

Herkunft und Inspiration

Mexikanische Street Corn Rezepte finden sich an jedem Straßenstand in Mexiko und begeistern mit Röstaromen, Limette und Chili. Durch die Kombination mit Pasta bekommt der Klassiker eine neue Wendung. Perfekt für Fans von Tex Mex und bunter Sommerküche.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie kann ich den Mais am besten zubereiten?

Mais wird idealerweise gegrillt oder kurz in der Pfanne gebräunt, um ein leichtes Röstaroma zu erzielen. Alternativ kann auch Dosenmais verwendet werden.

→ Lässt sich das Gericht vorbereiten?

Ja, die Zutaten können separat vorbereitet werden. Die letzten Komponenten wie Avocado, Bacon und Käse sollten erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.

→ Kann ich das Dressing im Voraus machen?

Das cremige Chili-Limetten-Dressing kann problemlos vorher angerührt und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis alles serviert wird.

→ Welche Nudelsorte eignet sich besonders gut?

Mini-Farfalle oder andere kleine Pastasorten passen hervorragend, da sie Zutaten und Dressing optimal aufnehmen.

→ Wie bewahre ich Reste am besten auf?

Salat und Dressing separat lagern. Avocado, Bacon und Käse am besten kurz vor dem Verzehr frisch dazugeben.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Selbstverständlich! Lassen Sie einfach den Speck weg oder ersetzen ihn durch eine pflanzliche Alternative.

Mexikanischer Street Corn Pasta

Mininudeln, Mais, schwarze Bohnen, Speck und cremiges Dressing – ein Highlight mit frischen Kräutern.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
9 Min.
Gesamtzeit
34 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mexikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Portionen als Beilage)

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Salat

01 200 g Mini-Farfalle, ungekocht abgemessen
02 390 g Mais, tiefgekühlt (siehe Hinweis)
03 3 Frühlingszwiebeln, fein gewürfelt (ca. 35 g)
04 ½ Bund Koriander, fein gehackt (ca. 15 g)
05 1 EL Jalapeño, fein gewürfelt
06 8 Scheiben Bacon, gebraten und fein gewürfelt
07 30 g Cotija-Käse, zerbröselt
08 1 große Avocado, gewürfelt
09 85 g schwarze Bohnen, Konserve, abgespült

→ Dressing

10 120 g Mayonnaise
11 ½ TL Chilipulver
12 ¼ TL Paprikapulver
13 ⅛ TL gemahlener Kreuzkümmel
14 1 TL Sriracha
15 2 große Limetten (¼ TL Schale und 3 EL Saft)
16 Salz nach Geschmack
17 Pfeffer nach Geschmack

Zubereitungsschritte

Schritt 01

12 Liter Wasser mit 1 EL Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Pasta nach Packungsanweisung al dente garen. Abgießen, 15 Sekunden unter kaltem Wasser abspülen, gut abtropfen lassen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 02

Mais nach gewünschter Methode zubereiten (siehe Hinweise). Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 03

Frühlingszwiebeln, Koriander und Jalapeño fein würfeln. Bacon knusprig braten und fein hacken. Schwarze Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Avocado zuletzt würfeln, damit sie frisch bleibt.

Schritt 04

Mayonnaise, Chilipulver, Paprika, Kreuzkümmel, Sriracha, Limettenschale (¼ TL) und Limettensaft (3 EL) in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit ¼ TL Salz und ⅛ TL Pfeffer abschmecken. Kalt stellen bis zur Verwendung.

Schritt 05

Abgekühlte Pasta, Mais, Avocado, Frühlingszwiebeln, Koriander, Jalapeño, Bacon und Cotija-Käse in einer großen Schüssel vermengen. Falls der Salat vorbereitet und später serviert wird, Bacon, Käse und Avocado erst kurz vor dem Servieren zugeben. Mit Dressing beträufeln und vorsichtig vermischen. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Den Mais können Sie grillen, im Ofen rösten, in der Pfanne bräunen oder einfach ungegart verwenden – je nach gewünschtem Geschmack. Wenn Sie den Salat vorbereiten, lagern Sie Dressing und Hauptzutaten getrennt und fügen Sie Avocado, Bacon und Käse erst direkt vor dem Servieren hinzu.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Großer Kochtopf
  • Scharfes Messer
  • Kochlöffel

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei (Mayonnaise), Milch (Käse), Gluten (Pasta) und eventuell Schweinefleisch (Bacon).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 692
  • Fette: 28 g
  • Kohlenhydrate: 93 g
  • Eiweiß: 21 g