
Diese mascarponegefüllten Datteln mit Ahornsirup sind ein unwiderstehliches Dessert für jede Gelegenheit Sie sind herrlich süß und erinnern mich sofort an den Geschmack von Pecan Pie Die cremige Füllung schmiegt sich perfekt an die saftigen Datteln und verleiht jedem Bissen einen Hauch von Luxus
Ich habe dieses Rezept einmal zu einem Familientreffen mitgebracht und es war als erstes von allen Platten verschwunden Seitdem bekomme ich regelmäßig Anfragen für dieses Dessert
Zutaten
- Medjool Datteln: Sie sind besonders weich und aromatisch Achte beim Kauf auf pralle glänzende Früchte für bessere Frische
- Mascarpone: gibt eine cremige Füllung Verwende eine möglichst frische Sorte aus der Kühlung sie macht den Unterschied
- Pekannüsse: fein gehackt sie bringen Biss und ein nussiges Aroma Frisch geknackt und verarbeitet schmecken sie intensiver
- Ahornsirup: aus dunkler Amber Qualität verleiht eine natürliche Süße Achte darauf dass er 100 Prozent rein und kräftig im Geschmack ist
So gelingen deine Mascarpone Datteln
- Datteln vorbereiten:
- Datteln längs aufschneiden aber nicht ganz durchschneiden Kern vorsichtig entfernen Dabei entsteht eine Mulde für die Füllung Je frischer die Datteln desto besser lassen sie sich öffnen
- Füllen:
- Mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel sanft Mascarpone einfüllen Die Menge hängt von der Größe der Datteln ab Die Füllung sollte leicht herausquellen
- Bestreuen:
- Mit den gehackten Pekannüssen bedecken Durch sanftes Andrücken bleiben sie besser haften Pekannüsse vorher kurz anrösten verstärkt das Aroma
- Backen:
- Datteln auf ein Backblech mit Backpapier legen Mit etwas Ahornsirup gleichmäßig beträufeln Unter dem Backofengrill bei oberster Schiene rund drei Minuten backen Bis die Nüsse goldbraun und die Mascarpone leicht gebräunt ist Den Ofen dabei nicht aus den Augen verlieren
- Genießen:
- Datteln kurz abkühlen lassen Sie schmecken warm besonders aromatisch aber auch bei Zimmertemperatur sind sie ein Genuss

Das solltest du wissen
Rezept ist vegetarisch und glutenfrei Hoher Ballaststoffgehalt und natürliche Süße Ideal für Feiern als Snack oder elegantes Dessert Mein persönliches Highlight ist immer das Zusammenspiel von cremiger Mascarpone und knackigen Pekannüssen Besonders schön war es als meine kleine Tochter zum ersten Mal beim Füllen geholfen hat und alles voller Lachen und Ahornsirup war
So bewahrst du sie auf
Bewahre übrige Datteln in einer luftdichten Dose im Kühlschrank auf So halten sie sich bis zu drei Tage Sie schmecken auch am nächsten Tag noch wunderbar Saftige Datteln werden allerdings am besten frisch verzehrt
Einfache Austausche
Du hast keinen Mascarpone zu Hause Er kann durch Frischkäse oder Ricotta ersetzt werden Wer Pekannüsse nicht verträgt kann alternativ Walnüsse oder geröstete Mandeln verwenden Auch statt Ahornsirup ist Agavendicksaft möglich Der Geschmack wird dann etwas milder
Serviervorschlag
Am schönsten wirken die Datteln auf einer hübschen Servierplatte Garniere sie mit zusätzlichen Nüssen und vielleicht etwas Orangenzeste So sehen sie nicht nur einladend aus sondern bieten eine kleine Geschmacksexplosion Auch zu einer Käseplatte passen sie perfekt
Kultureller Bezug
Datteln sind seit Jahrhunderten in der orientalischen Küche verankert und werden dort oft mit Nüssen gefüllt serviert Die Kombination mit Mascarpone ist eine moderne Variante die europäische Cremigkeit aufnimmt Dieses Rezept verbindet Tradition mit einem Hauch amerikanischer Süße dank des Ahornsirups
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Datteln eignen sich am besten?
Für dieses Dessert bieten sich besonders Medjool-Datteln an, da sie groß, weich und süß sind.
- → Kann ich anderes Nuss-Topping verwenden?
Alternativ zu Pekannüssen können auch Walnüsse oder Mandeln für den knackigen Biss sorgen.
- → Wie lange bleiben gefüllte Datteln frisch?
Im Kühlschrank halten sie luftdicht verpackt bis zu drei Tage und bleiben saftig.
- → Muss ich die Datteln warm servieren?
Die Datteln schmecken frisch karamellisiert warm oder auch bei Zimmertemperatur hervorragend.
- → Ist Ahornsirup zwingend notwendig?
Für das Aroma ist Ahornsirup ideal, alternativ kann auch Honig verwendet werden.