Marry Me Chickpeas vegane Pfanne

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Marry Me Chickpeas überzeugen durch ihre cremige Textur und ihr intensives Aroma. In einer einzigen Pfanne werden Kichererbsen mit sonnengetrockneten Tomaten, Knoblauch, veganer Sahne und frischen Kräutern zusammengeschmort. Spinat sorgt für Frische, während veganer Parmesan das Gericht abrundet. Alles ist in 15 Minuten servierbereit und eignet sich perfekt als schnelles, sättigendes Hauptgericht. Dazu passt frisches Brot, Reis oder Pasta. Der Geschmack ist herzhaft, leicht pikant und wunderbar vollmundig – ideal für Liebhaber pflanzlicher Küche, die Wert auf Komfort und schnelle Zubereitung legen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 22:26:29 GMT
Ein Topf mit einer Mischung aus Kichererbsen, Spinat und Curry. Speichern
Ein Topf mit einer Mischung aus Kichererbsen, Spinat und Curry. | schmackhaftde.com

Dieses pfiffige Marry Me Chickpeas Rezept ist mein aktueller Favorit, wenn ich in nur fünfzehn Minuten etwas richtig Köstliches auf den Tisch bringen will. Inspiriert vom Trendgericht Marry Me Chicken, vereint diese vegane Alternative cremige Sauce, zartwürzige Kichererbsen und ganz viel Aroma in nur einer Pfanne – und lässt selbst Skeptiker begeistert nach mehr fragen.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem tristen Wochentag getestet und war begeistert wie schnell und einfach damit echtes Soulfood auf dem Tisch landet sogar mein skeptischer Bruder wollte sofort das Rezept

Zutaten

  • Olivenöl: verleiht der Sauce einen runden Geschmack Zartbitternoten sorgen für ein leicht fruchtiges Aroma Greife zu einem hochwertigen kaltgepressten Öl
  • Knoblauch: unbedingt frisch verwenden pro Kichererbse sorgt frischer Knoblauch für Tiefe und eine würzige Basis
  • Getrocknete Tomaten: bringen eine herzhafte Süße und intensive Umami-Noten Wähle die in Öl eingelegten und schneide sie klein
  • Oregano: mediterranes Aroma am besten getrocknet aus hochwertigen Kräutermischungen
  • Chiliflocken: geben einen kleinen Kick Wer es milder mag dosiert einfach vorsichtiger
  • Meersalz: hebt die Aromen hervor Greife zu feinem Meersalz damit alles gut verteilt wird
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: gibt Frische und einen Abschluss Täglich frisch mahlen macht den Unterschied
  • Kichererbsen aus der Dose: machen die Zubereitung rasant achte auf festes Korn und spüle sie gut ab für optimale Konsistenz
  • Gemüsebrühe: sorgt für Basiswürze Selbstgemacht schmeckt am besten aber auch hochwertige Pulvervarianten sind ok
  • Tomatenmark: bringt Tiefe und bindet die Sauce Wähle ein konzentriertes Produkt ohne unnötige Zusätze
  • Vegane Sahne: macht die Sauce cremig Je nach Vorliebe Hafer Cashew oder Kokos sollte aber ungesüßt sein
  • Junger Spinat: bringt Frische Farbe und Vitamine Frisch hält er am besten Struktur
  • Basilikum: verleiht dem Gericht einen Duft von Italien Frisch in Streifen geschnitten entfaltet er sein volles Aroma
  • Optional veganer Parmesan: für mehr Umami und einen extra Hauch Würze Ich finde die Variante von Violife richtig überzeugend

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aromaten anschwitzen:
Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf niedriger bis mittlerer Stufe erhitzen Den Knoblauch hinzugeben und unter ständigem Rühren eins bis zwei Minuten sanft anschwitzen bis er duftet aber nicht braun wird
Mediterran würzen:
Nun Tomatenstücke Oregano Chiliflocken Salz und Pfeffer zugeben Eine weitere Minute rösten Damit entfalten Gewürze und Kräuter ihr bestes Aroma
Kichererbsen und Sauce hinzufügen:
Gib die Kichererbsen die Brühe das Tomatenmark die Sahne und den Spinat in die Pfanne Alles gründlich unterrühren Bei mittlerer Hitze sanft köcheln lassen bis die Sauce sämig wird und der Spinat zusammenfällt Das dauert circa fünf Minuten Jetzt unbedingt probieren und nach Wunsch nachwürzen
Finalisieren und servieren:
Vom Herd nehmen und Basilikum sowie veganen Parmesan unterrühren Das Gericht direkt aus der Pfanne genießen Perfekt zu knusprigem Brot Reis Pasta oder sogar auf einer gebackenen Süßkartoffel
Ein Bild von einer Schüssel mit Chickpeas, die mit grünen Blättern und roten Zwiebeln garniert sind. Speichern
Ein Bild von einer Schüssel mit Chickpeas, die mit grünen Blättern und roten Zwiebeln garniert sind. | schmackhaftde.com

Das solltest du wissen

  • Sehr ballaststoffreich und sättigend
  • Lässt sich ideal vorkochen und aufwärmen
  • Komplett allergenfrei und auch für Gäste mit Unverträglichkeiten geeignet

Mein Highlight im Rezept sind ganz klar die getrockneten Tomaten Ihr Aroma gibt selbst günstigen Kichererbsen aus der Dose einen Hauch Italien Meine Familie liebt es besonders zu frischem Ciabatta und herrlich duftendem Basilikum – da kommen immer wieder Geschichten vom letzten gemeinsamen Urlaub auf den Tisch

Lagerungstipps

Bereite ruhig gleich die doppelte Menge zu Das Gericht hält sich luftdicht im Kühlschrank locker zwei bis drei Tage und schmeckt aufgewärmt manchmal sogar noch besser Für längere Aufbewahrung kannst du es einfrieren Allerdings nach dem Auftauen neu abschmecken da der Spinat etwas Wasser ziehen kann

Zutaten austauschen

Wer keine veganen Sahnealternativen zur Hand hat verwendet einfach selbst gemachtes Cashew-Mus wie im Tipp unten beschrieben Auch gebratene Pilze passen prima falls kein Spinat da ist Getrockneter Thymian statt Oregano gibt einen anderen spannenden Dreh

Serviervorschläge

Am besten genießt du Marry Me Chickpeas heiß frisch aus der Pfanne Dazu kommen knuspriges Brot gedämpfter Reis oder kurze Pasta als Beilage Auch als Füllung für Wraps oder auf Ofenkartoffeln macht das Gericht viel her Bei Gästen serviere ich gerne einen knackigen Rucola-Salat dazu

Kultureller Hintergrund

Die Marry Me Chickpeas sind von einem Kultrezept mit Hühnchen inspiriert das angeblich so gut schmeckt dass die Gäste sofort einen Heiratsantrag machen Die vegane Variante steht dem Original in nichts nach und beweist wie vielseitig Kichererbsen in der italienisch inspirierten Alltagsküche eingesetzt werden können

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie schmecken Marry Me Chickpeas?

Sie sind cremig, pikant und würzig, mit feinen Noten von Tomate, Knoblauch und frischem Basilikum.

→ Kann ich andere pflanzliche Sahne verwenden?

Ja, jede pflanzliche Sahne wie Cashewcreme, Kokosmilch oder Hafersahne eignet sich bestens.

→ Mit was kann ich das Gericht servieren?

Ideal zu frischem Brot, Reis, Pasta oder über gebackenem Süßkartoffel servieren.

→ Wie kann ich die Sauce andicken?

Einfach etwas Stärke mit Wasser anrühren und am Ende der Kochzeit einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

→ Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?

Ja, es lässt sich im Voraus zubereiten und hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Vor dem Servieren einfach aufwärmen.

Marry Me Chickpeas vegane Pfanne

Kichererbsen in cremiger Tomaten-Spinat-Sauce mit Basilikum, in nur 15 Minuten fertig, wunderbar veganer Genuss.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
15 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch inspiriert

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungseigenschaften: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und grundlegende Zutaten

01 1 Esslöffel Olivenöl
02 5 Knoblauchzehen, fein gehackt
03 120 Gramm getrocknete Tomaten, gehackt
04 2 Dosen Kichererbsen à 425 g, abgespült und abgetropft
05 2 Tassen Babyspinat, in Streifen geschnitten
06 4-5 frische Basilikumblätter, gehackt

→ Gewürze und Aromen

07 1/2 Teelöffel Oregano, getrocknet
08 1/2 Teelöffel Chiliflocken
09 1 Teelöffel Salz
10 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer, gemahlen

→ Flüssigkeiten und Cremes

11 250 Milliliter Gemüsebrühe
12 1 Esslöffel Tomatenmark
13 240 Milliliter vegane Kochcreme

→ Optionale Zutaten

14 60 Gramm veganer Parmesan, gerieben

Zubereitungsschritte

Schritt 01

In einer großen beschichteten Pfanne bei niedriger bis mittlerer Hitze das Olivenöl erwärmen. Knoblauch hinzufügen und unter regelmäßigem Rühren 1-2 Minuten anschwitzen, bis er duftet.

Schritt 02

Getrocknete Tomaten, Oregano, Chiliflocken, Salz und schwarzen Pfeffer in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und 1 Minute weitergaren, damit sich die Gewürze entfalten.

Schritt 03

Kichererbsen, Gemüsebrühe, Tomatenmark, vegane Kochcreme und Babyspinat in die Pfanne geben. Gründlich vermengen und auf mittlerer Hitze zum sanften Köcheln bringen. Etwa 5 Minuten garen, bis die Masse erhitzt ist und der Spinat zusammenfällt. Nach Belieben mit zusätzlichem Salz oder Chili abschmecken.

Schritt 04

Vom Herd nehmen. Frisches Basilikum und optional veganen Parmesan untermischen. Warm servieren, am besten mit knusprigem Brot, Reis, Pasta oder gebackener Süßkartoffel.

Hinweise

  1. Anstelle von Kichererbsen können auch vegane Hähnchenalternativen oder knusprig gebackener Tofu verwendet werden.
  2. Für die Kochcreme eignen sich pflanzliche Sahne, Kokosmilch oder selbstgemachte Cashewcreme.
  3. Sollte die Sauce zu dünn sein, kann sie mit einer Mischung aus 1 Esslöffel Maisstärke und 3 Esslöffeln Wasser gebunden werden.

Benötigte Utensilien

  • Große beschichtete Pfanne
  • Holzlöffel zum Umrühren
  • Messer und Schneidebrett
  • Messbecher

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten, wenn selbstgemachte Cashewcreme verwendet wird.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 294
  • Fette: 15 g
  • Kohlenhydrate: 33 g
  • Eiweiß: 10 g