
Dieses pfiffige Marry Me Chickpeas Rezept ist mein aktueller Favorit, wenn ich in nur fünfzehn Minuten etwas richtig Köstliches auf den Tisch bringen will. Inspiriert vom Trendgericht Marry Me Chicken, vereint diese vegane Alternative cremige Sauce, zartwürzige Kichererbsen und ganz viel Aroma in nur einer Pfanne – und lässt selbst Skeptiker begeistert nach mehr fragen.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem tristen Wochentag getestet und war begeistert wie schnell und einfach damit echtes Soulfood auf dem Tisch landet sogar mein skeptischer Bruder wollte sofort das Rezept
Zutaten
- Olivenöl: verleiht der Sauce einen runden Geschmack Zartbitternoten sorgen für ein leicht fruchtiges Aroma Greife zu einem hochwertigen kaltgepressten Öl
- Knoblauch: unbedingt frisch verwenden pro Kichererbse sorgt frischer Knoblauch für Tiefe und eine würzige Basis
- Getrocknete Tomaten: bringen eine herzhafte Süße und intensive Umami-Noten Wähle die in Öl eingelegten und schneide sie klein
- Oregano: mediterranes Aroma am besten getrocknet aus hochwertigen Kräutermischungen
- Chiliflocken: geben einen kleinen Kick Wer es milder mag dosiert einfach vorsichtiger
- Meersalz: hebt die Aromen hervor Greife zu feinem Meersalz damit alles gut verteilt wird
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: gibt Frische und einen Abschluss Täglich frisch mahlen macht den Unterschied
- Kichererbsen aus der Dose: machen die Zubereitung rasant achte auf festes Korn und spüle sie gut ab für optimale Konsistenz
- Gemüsebrühe: sorgt für Basiswürze Selbstgemacht schmeckt am besten aber auch hochwertige Pulvervarianten sind ok
- Tomatenmark: bringt Tiefe und bindet die Sauce Wähle ein konzentriertes Produkt ohne unnötige Zusätze
- Vegane Sahne: macht die Sauce cremig Je nach Vorliebe Hafer Cashew oder Kokos sollte aber ungesüßt sein
- Junger Spinat: bringt Frische Farbe und Vitamine Frisch hält er am besten Struktur
- Basilikum: verleiht dem Gericht einen Duft von Italien Frisch in Streifen geschnitten entfaltet er sein volles Aroma
- Optional veganer Parmesan: für mehr Umami und einen extra Hauch Würze Ich finde die Variante von Violife richtig überzeugend
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Aromaten anschwitzen:
- Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf niedriger bis mittlerer Stufe erhitzen Den Knoblauch hinzugeben und unter ständigem Rühren eins bis zwei Minuten sanft anschwitzen bis er duftet aber nicht braun wird
- Mediterran würzen:
- Nun Tomatenstücke Oregano Chiliflocken Salz und Pfeffer zugeben Eine weitere Minute rösten Damit entfalten Gewürze und Kräuter ihr bestes Aroma
- Kichererbsen und Sauce hinzufügen:
- Gib die Kichererbsen die Brühe das Tomatenmark die Sahne und den Spinat in die Pfanne Alles gründlich unterrühren Bei mittlerer Hitze sanft köcheln lassen bis die Sauce sämig wird und der Spinat zusammenfällt Das dauert circa fünf Minuten Jetzt unbedingt probieren und nach Wunsch nachwürzen
- Finalisieren und servieren:
- Vom Herd nehmen und Basilikum sowie veganen Parmesan unterrühren Das Gericht direkt aus der Pfanne genießen Perfekt zu knusprigem Brot Reis Pasta oder sogar auf einer gebackenen Süßkartoffel

Das solltest du wissen
- Sehr ballaststoffreich und sättigend
- Lässt sich ideal vorkochen und aufwärmen
- Komplett allergenfrei und auch für Gäste mit Unverträglichkeiten geeignet
Mein Highlight im Rezept sind ganz klar die getrockneten Tomaten Ihr Aroma gibt selbst günstigen Kichererbsen aus der Dose einen Hauch Italien Meine Familie liebt es besonders zu frischem Ciabatta und herrlich duftendem Basilikum – da kommen immer wieder Geschichten vom letzten gemeinsamen Urlaub auf den Tisch
Lagerungstipps
Bereite ruhig gleich die doppelte Menge zu Das Gericht hält sich luftdicht im Kühlschrank locker zwei bis drei Tage und schmeckt aufgewärmt manchmal sogar noch besser Für längere Aufbewahrung kannst du es einfrieren Allerdings nach dem Auftauen neu abschmecken da der Spinat etwas Wasser ziehen kann
Zutaten austauschen
Wer keine veganen Sahnealternativen zur Hand hat verwendet einfach selbst gemachtes Cashew-Mus wie im Tipp unten beschrieben Auch gebratene Pilze passen prima falls kein Spinat da ist Getrockneter Thymian statt Oregano gibt einen anderen spannenden Dreh
Serviervorschläge
Am besten genießt du Marry Me Chickpeas heiß frisch aus der Pfanne Dazu kommen knuspriges Brot gedämpfter Reis oder kurze Pasta als Beilage Auch als Füllung für Wraps oder auf Ofenkartoffeln macht das Gericht viel her Bei Gästen serviere ich gerne einen knackigen Rucola-Salat dazu
Kultureller Hintergrund
Die Marry Me Chickpeas sind von einem Kultrezept mit Hühnchen inspiriert das angeblich so gut schmeckt dass die Gäste sofort einen Heiratsantrag machen Die vegane Variante steht dem Original in nichts nach und beweist wie vielseitig Kichererbsen in der italienisch inspirierten Alltagsküche eingesetzt werden können
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie schmecken Marry Me Chickpeas?
Sie sind cremig, pikant und würzig, mit feinen Noten von Tomate, Knoblauch und frischem Basilikum.
- → Kann ich andere pflanzliche Sahne verwenden?
Ja, jede pflanzliche Sahne wie Cashewcreme, Kokosmilch oder Hafersahne eignet sich bestens.
- → Mit was kann ich das Gericht servieren?
Ideal zu frischem Brot, Reis, Pasta oder über gebackenem Süßkartoffel servieren.
- → Wie kann ich die Sauce andicken?
Einfach etwas Stärke mit Wasser anrühren und am Ende der Kochzeit einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?
Ja, es lässt sich im Voraus zubereiten und hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. Vor dem Servieren einfach aufwärmen.