
Maple Bacon Carrots sind eine köstliche Beilage, die mit ihrer perfekten Mischung aus süßem Ahornsirup und würzigem Bacon selbst Gemüse-Skeptiker überzeugt. Wenn ich dieses Gericht auf den Tisch bringe, sind die Möhren ratzfatz verputzt – niemand kann der knusprigen Bacon-Schicht und dem zarten Kern widerstehen.
Zutaten
- Möhren: circa ein Kilo, am besten dünn und frisch, damit sie gleichmäßig garen. Je fester die Möhre, desto besser schmeckt sie nach dem Backen
- Dünn geschnittene Bacon-Streifen: etwa 500g, beim Metzger darauf achten, dass die Scheiben zwar dünn, aber nicht zu zerbrechlich sind
- Reiner Ahornsirup: ein Viertel Becher, wähle Qualitätssirup für echten Geschmack, der mild und karamellig ist
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
- Heize den Ofen auf 200 Grad Celsius vor. Lege ein Backblech mit einem Gitterrost aus, damit das Fett abtropfen kann und die Möhren rundum knusprig werden
- Möhren vorbereiten:
- Schäle die Möhren. Falls sie zu dick sind, kannst du sie längs halbieren. Wichtig ist, dass sie maximal fingerdick sind. Nur so bekommen sie die perfekte Textur
- Bacon wickeln:
- Wickle jede Möhre einzeln mit einer Scheibe Bacon ein. Beginne dabei am dicken Ende der Möhre. Lege die Streifen so, dass sie sich nicht überlappen. Das sorgt für gleichmäßige Bräune und verhindert labberige Stellen
- Backen:
- Verteile die umwickelten Möhren auf dem Rost. Sie sollten genügend Platz haben, damit die Hitze überall hinkommt. Backe sie für 25 Minuten, bis der Bacon fest und die Möhre weich ist
- Mit Ahornsirup glasieren:
- Nimm die Möhren aus dem Ofen. Verteile vorsichtig auf allen Seiten Ahornsirup. Mit einem Backpinsel klappt das bestens
- Nochmal backen:
- Stelle das Blech zurück in den Ofen für weitere 8 bis 10 Minuten, bis der Bacon goldbraun und knusprig glänzt
- Servieren:
- Lass die Maple Bacon Carrots kurz ruhen und serviere sie dann heiß als perfekte Beilage

Das solltest du wissen
Kalorienreich dank Bacon und Sirup
Ideal für Buffets, da sie auch lauwarm schmecken
Ein absoluter Hingucker für festliche Tische
Der Ahornsirup macht diese Möhren zu meiner liebsten Beilage beim Grillabend, denn sein Aroma passt perfekt zum rauchigen Bacon und das bringt immer diese gemütliche Stimmung am Esstisch zurück
Aufbewahrungstipps
Gekochte Maple Bacon Carrots lassen sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten luftdicht verpacken. Zum Wiedererwärmen bei mittlerer Hitze im Ofen kurz backen, damit der Bacon wieder knusprig wird
Zutaten ersetzen
Wer keinen Bacon mag, kann dünne Scheiben luftgetrockneter Schinken verwenden. Auch mit veganem Räuchertofu in Scheiben funktioniert das Rezept, dann leicht mit etwas Öl bestreichen
Serviervorschläge
Diese Möhren passen wunderbar zu Braten, Geflügel oder als Teil eines Brunch Buffets. Auch als Snack auf einer Servierplatte beim Sektempfang machen sie was her
Kultureller Hintergrund
Maple Bacon Carrots sind typisch für die amerikanische Küche, wo die Kombination von süß und herzhaft bei Grill- und Familienfesten sehr geschätzt wird. Das Rezept erlebt im Herbst Hochkonjunktur, vor allem zu Erntedank oder Weihnachten
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt der Bacon besonders knusprig?
Wickel den Bacon eng um die Karotten und lege sie auf ein Gitter, damit das Fett abtropfen kann. Das sorgt für mehr Knusprigkeit.
- → Kann man dickere Karotten verwenden?
Dünne Karotten eignen sich besser, da sie beim Backen zusammen mit dem Bacon gar werden. Dickere Karotten benötigen längere Zeit.
- → Ist Ahornsirup ersetzbar?
Ja, Honig oder Agavendicksaft sind als süße Alternative möglich, verändern aber den Geschmack leicht.
- → Wie lassen sich die Karotten aufbewahren?
Gekühlt in einem luftdichten Behälter bleiben sie etwa 2 Tage frisch und schmecken auch aufgewärmt noch gut.
- → Was passt als Beilage dazu?
Sie harmonieren mit Kartoffelpüree, Reis oder frischen Salaten bei Festen und Familienessen.