Mango Tapioka Pudding Genuss

Kategorie: Süße Verführungen der deutschen Konditorei und Backstube

Genießen Sie einen sommerlichen Nachtisch aus sanft gekochten Tapioka-Perlen, vollmundiger Kokosmilch und sonnengereiften Mangos. Die Kombination aus fruchtiger Mango und cremiger Textur macht diese Speise unwiderstehlich. Mit frischen Erdbeeren, Litschi oder Longan bringt die Mischung eine angenehme Süße sowie attraktive Farbkontraste auf den Tisch. Die einfache Zubereitung und flexible Portionierung erlauben spontanen Genuss, während das Kühlen für erfrischende Cremigkeit sorgt. Ideal für warme Tage und als Highlight bei jedem Essen – pur oder mit zusätzlichen Mangowürfeln serviert.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Mon, 07 Jul 2025 15:20:00 GMT
Ein Glas Mango Tapioca Pudding (Mango Sago) mit Strawberries. Speichern
Ein Glas Mango Tapioca Pudding (Mango Sago) mit Strawberries. | schmackhaftde.com

Dieses Mango-Tapioka-Pudding Rezept bringt die tropische Frische reifer Mangos und den angenehmen Biss kleiner Tapioka-Perlen zusammen. Im Sommer mache ich es besonders gerne, wenn die Märkte voll von frischen Mangos sind. Das Dessert ist sowohl leicht vorzubereiten als auch ideal zum Vorbereiten für Gäste. Durch die Kombination mit Erdbeeren entsteht nicht nur ein farbenfroher Hingucker, sondern auch ein spannendes Spiel aus süß und säuerlich. Wer mag, kann mit weiteren exotischen Früchten experimentieren.

Mein Lieblingsmoment war der erste Versuch mit Longan und Lychee statt Erdbeeren. Die ganze Familie war verrückt nach dem Extra-Kick exotischer Frucht.

Zutaten

  • Kleine Tapioka-Perlen: sorgen für die typische sämige Konsistenz und ein angenehmes Mundgefühl. Wenn möglich auf hochwertige Perlen ohne Aromen oder Farbstoffe achten
  • Frische Mango: bringt Süße, Fruchtigkeit und Farbe ins Dessert. Reife Früchte wählen die aromatisch duften und auf leichten Druck nachgeben
  • Kokosmilch: aus der Dose gibt eine cremige Fülle. Vollfett verwenden für besonders viel Geschmack
  • Milch: entweder 2 Prozent oder Vollmilch mildert die Süße und verhindert das schnelle Oxidieren der Mango
  • Honig: sorgt für sanfte Süße. Alternativ geht auch Zucker oder Ahornsirup je nach Vorliebe
  • Frische Erdbeeren: setzen aromatische Säure und hübschen Farbakzent. Reife, aber feste Früchte sind ideal
  • Wasser: wird zum Kochen der Tapioka verwendet. Gefiltertes Wasser ergibt ein neutraleres Ergebnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Tapioka kochen:
Bringe das Wasser in einem großen Topf sprudelnd zum Kochen. Streue erst jetzt die Tapioka-Perlen hinein und stelle die Hitze auf mittlere bis hohe Stufe. Unter gelegentlichem Rühren etwa 15 Minuten kochen lassen bis die Körner außen durchsichtig werden und innen noch weiße Pünktchen haben. Herd ausschalten Topf abdecken und weitere 10 bis 15 Minuten quellen lassen bis die Perlen komplett glasig sind. Abschrecken und anschließend in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben damit sie nicht zusammenkleben und schnell auskühlen.
Mango-Püree zubereiten:
Milch und Kokosmilch in einen kleinen Topf geben und sanft aufkochen. Nicht abdecken damit nichts überläuft. Nach dem Aufkochen 2 Esslöffel Honig einrühren und 5 bis 10 Minuten abkühlen lassen. Mango entlang des Kerns aufschneiden und das Fruchtfleisch würfeln. Saubere, reife Stücke für das Püree verwenden und etwas Fleisch für die Deko beiseitelegen. Das abgekühlte Milchgemisch und das Fruchtfleisch im Mixer pürieren bis die Masse glatt und leuchtend ist.
Pudding vollenden:
Die Tapioka-Perlen gut abtropfen lassen und mit etwas Honig vermengen damit sie schön glänzen. Perlen zum Mango-Püree geben und gründlich unterheben. Die restlichen Mangostücke und geschnittenen Erdbeeren vorsichtig unterrühren. Abschmecken und nach Wunsch nochmals nachsüßen. Die fertige Masse mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen bevor sie in Gläser gefüllt und serviert wird.
Ein Glas Mango Tapioca Pudding (Mango Sago) mit Strawberries auf einem Tisch. Speichern
Ein Glas Mango Tapioca Pudding (Mango Sago) mit Strawberries auf einem Tisch. | schmackhaftde.com

Das musst du wissen

Sorgt für einen guten Start in den Sommer

Praktisch vorzubereiten für Gäste oder Picknick

Auch pur als Mango-Pudding ein Genuss

Meine Lieblingszutat

ist frische Mango mit satter Farbe und angenehmer Säure. Das erste Mal habe ich das Rezept für ein Geburtstagsbuffet gemacht, alle waren begeistert weil es nicht zu schwer und herrlich erfrischend ist.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich das Mango-Tapioka-Dessert bis zu zwei Tage frisch. Die Gläser mit Folie abdecken damit keine Fremdgerüche eindringen und das Aroma erhalten bleibt. Reste können gut vorsichtig durchgerührt und nochmal aufgeschlagen werden.

Zutaten-Alternativen

Wer keine Kokosmilch mag nimmt einfach mehr Milch für eine mildere Variante. Anstelle von Honig kann leicht löslicher, feinkörniger Zucker oder Agavensirup verwendet werden. Mangos lassen sich durch geschälte Pfirsiche oder Ananas ersetzen falls diese gerade Saison haben.

Serviervorschläge

Das Dessert sieht in kleinen Gläsern besonders hübsch aus. Für ein festliches Buffet kann man es in Schichten mit weiteren Früchten oder knusprigen Kokoschips anrichten. Besonders an heißen Tagen schmeckt es wunderbar gekühlt fast wie ein cremiges Eisdessert.

Kultureller Hintergrund

Mango-Tapioka-Desserts sind in vielen asiatischen Ländern sehr beliebt oft serviert als Mango Sago. In Singapur oder Hongkong findet man das Rezept auf jedem zweiten Dessertmenü. Die Kombination aus cremig süß und fruchtig frisch hat ihren Ursprung meist in der Sommerzeit wenn Mangos Hochsaison haben.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie verhindert man das Zusammenkleben der Tapioka-Perlen?

Die Perlen erst ins kochende Wasser geben, nach dem Kochen kalt abspülen und im Wasser abkühlen lassen. So kleben sie nicht zusammen.

→ Kann ich andere Früchte als Mango verwenden?

Natürlich. Erdbeeren, Litschi oder Longan passen sehr gut und bringen zusätzliche Frische und Geschmack.

→ Wie lange sollte der Nachtisch gekühlt werden?

Mindestens zwei Stunden im Kühlschrank, damit die Aromen durchziehen und eine angenehme Kühle erreicht wird.

→ Ist die Süße anpassbar?

Die Süße kann nach Geschmack mit Honig, Zucker oder Ahornsirup reguliert werden. Einfach abschmecken und gegebenenfalls anpassen.

→ Kann ich auch Mandelmilch statt Kuhmilch verwenden?

Ja, pflanzliche Milchalternativen wie Mandelmilch eignen sich ebenfalls und sorgen für ein leicht nussiges Aroma.

Mango Tapioka Pudding Sommer

Cremiger Nachtisch aus Mango, Tapioka-Perlen und Kokosmilch, gekühlt serviert mit frischen Früchten.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Kuchen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergibt: 5 Portionen (1 große Schüssel oder 5 Portionen)

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 1,9 Liter Wasser
02 155 Gramm kleine Tapiokaperlen
03 235 Milliliter Vollmilch oder 2% Milch
04 175 Milliliter Kokosmilch aus der Dose, vollfett
05 3 1/2 Esslöffel Honig, aufgeteilt (alternativ Zucker oder Ahornsirup)
06 3 mittelgroße Mangos (insgesamt etwa 775–800 Gramm), geschält und gewürfelt
07 1 Tasse Erdbeeren, in Scheiben geschnitten

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Wasser in einen großen Topf geben und auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Sobald das Wasser sprudelnd kocht, die Tapiokaperlen einstreuen und umrühren. Hitze auf mittelhoch reduzieren und die Perlen für 15 Minuten kochen. Den Herd ausschalten, den Topf mit dem Deckel abdecken und die Perlen weitere 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, bis sie fast durchgehend durchsichtig sind.

Schritt 02

Tapiokaperlen in ein Sieb abgießen und unter kaltem Wasser abspülen. In eine große Schüssel mit kaltem Wasser geben und vollständig bedecken. Beiseitestellen und während der weiteren Vorbereitung abkühlen lassen.

Schritt 03

Milch und Kokosmilch in einem Topf erhitzen, bis sie zu kochen beginnen. Deckel nicht verwenden, damit nichts überkocht. Von der Hitze nehmen und 2 Esslöffel Honig einrühren. Etwa 5–10 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 04

Mangos längs entlang des Kerns einschneiden. Innerhalb der Hälften mit einem Messer kreuzweise einschneiden, dann die Schale nach außen drücken, damit Würfel entstehen. Würfel abschneiden. Das Fruchtfleisch rund um den Kern für das Püree verwenden und abwiegen.

Schritt 05

225 Gramm Mangofleisch mit der abgekühlten Milchmischung in einen leistungsstarken Mixer geben. Zu einem glatten Püree verarbeiten und in eine große Schüssel umfüllen.

Schritt 06

Abgekühlte Tapiokaperlen abgießen, mit 1 1/2 Esslöffeln Honig vermengen und mit dem Mango-Püree in die Schüssel geben.

Schritt 07

Restliche Mangowürfel und die geschnittenen Erdbeeren unterheben. Abschmecken und bei Bedarf mit weiterem Honig nachsüßen.

Schritt 08

Das Dessert mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Gut gekühlt servieren.

Hinweise

  1. Ataulfo- oder Honigmangos sorgen für ein besonders fruchtiges Aroma. Wer mehr Mango-Stücke im Dessert wünscht, sollte mindestens vier Mangos verwenden. Auch Longan oder Litschi harmonieren ausgezeichnet.
  2. Damit die Tapiokaperlen nicht zusammenkleben, unbedingt erst ins kochende Wasser geben.
  3. Durch das Aufkochen von Milch bleibt das Mango-Püree länger leuchtend gelb.
  4. Für eine dickere Konsistenz weniger Milch und mehr Mango für das Püree verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Sieb
  • Große Rührschüssel
  • Mixer mit hoher Leistung
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, ggf. Honig) und Kokosnuss.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 388
  • Fette: 10.8 g
  • Kohlenhydrate: 73.4 g
  • Eiweiß: 4.2 g