Mais Pasta Bacon Pesto

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Mais Pasta Bacon Pesto kombiniert zarten Nudeln, knackigen Mais, würzigen Bacon und ein cremiges Pesto-Dressing zu einer farbenfrohen und geschmackvollen Mahlzeit. Der Mix aus frischem Gemüse, Kräutern und herzhaften Aromen macht dieses Gericht zur idealen Begleitung für Grillpartys, Picknicks oder als leichtes Sommeressen. Die Pasta wird al dente gekocht, anschließend mit süßen Maiskörnern, roten Paprikastücken und knusprigem Bacon gemischt. Das Dressing aus Basilikumpesto, griechischem Joghurt, Mayo und Limettensaft verleiht eine feine, ausgewogene Cremigkeit. Mit frischem Koriander serviert begeistert dieses Gericht Freunde und Familie gleichermaßen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 23:54:27 GMT
Eine Schüssel mit Pasta, Bacon, Tomaten und Kartoffeln. Speichern
Eine Schüssel mit Pasta, Bacon, Tomaten und Kartoffeln. | schmackhaftde.com

Ein cremiger Nudelsalat mit Mais, krossem Bacon und einem würzigen Pesto-Dressing gehört schon lange zu meinen liebsten Sommergerichten. Ob als leichtes Mittagessen an warmen Tagen oder als Mitbringsel für Grillabende – dieser Salat kommt bei Familie und Freunden immer gut an und sorgt für glückliche Gesichter.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal ausprobiert habe, waren alle begeistert, wie aufregend cremig die Pesto-Soße auf der Zunge schmilzt. Die Kombination aus süßem Mais, salzigem Bacon und frischen Kräutern ist einfach wunderbar.

Zutaten

  • Orecchiette Nudeln oder andere kleine Nudelform: damit das Dressing überall haften bleibt
  • Maiskörner gekocht: sorgt für Süße und empfiehlt sich besonders aus frischen Kolben
  • Rote Paprika klein gewürfelt: bringt Farbe und mildes Aroma
  • Bacon knusprig gebraten: gibt herzhafte Würze und Biss
  • Frischer Koriander: vermittelt einen Hauch Frische, am besten glatte Blätter verwenden
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken: erst nach dem Bacon würzen wegen des Salzgehalts
  • Basilikum Pesto selbstgemacht oder gekauft: Achtung auf feines Olivenöl im Pesto achten
  • Griechischer Joghurt: macht das Dressing besonders cremig, mit leichtem Tang
  • Mayonnaise: verbindet und macht das Dressing wunderbar geschmeidig
  • Limettensaft frisch gepresst: schenkt Säure und Frische, nur reife Limetten nutzen

Achten Sie beim Einkauf besonders auf knackige Paprika und sehr frische Kräuter. Mais aus der Saison schmeckt besonders süß und saftig. Ein gutes Pesto erkennt man am frischen Basilikumaroma.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta kochen:
Pasta in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung al dente garen. Anschließend abgießen und ganz leicht abkühlen lassen, damit sie beim Anrichten nicht zusammenklebt aber noch warm ist
Salatdressing zubereiten:
In einem Schraubglas Basilikum Pesto mit griechischem Joghurt, Mayonnaise und frisch gepresstem Limettensaft energisch verquirlen. Bei Bedarf Wasser oder mehr Joghurt einrühren, falls das Dressing zu dick ist. Probieren und nach Geschmack etwas Salz hinzufügen
Bacon und Gemüse vorbereiten:
Bacon in dünne Streifen schneiden und in einer Pfanne langsam kross ausbraten. Paprika entkernen und würfeln. Koriander fein hacken und bereitstellen
Salat zusammenstellen:
In einer großen Schüssel Nudeln, Mais, Paprika und Bacon locker vermengen. Auf Schüsseln verteilen und das Pesto-Dressing großzügig darübergeben. Mit frischem Koriander bestreuen und sofort servieren
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Kartoffeln, Pasta und Bacon, garniert mit einer cremigen Pesto-Dressung. Speichern
Eine Schüssel mit einer Mischung aus Kartoffeln, Pasta und Bacon, garniert mit einer cremigen Pesto-Dressung. | schmackhaftde.com

Ich liebe den Moment wenn ich das frische Koriandergrün über den warmen Salat streue und der frische Duft durch die Küche zieht. Meine Kinder können gar nicht genug vom knusprigen Bacon bekommen und möchten am liebsten noch mehr davon im Salat.

Aufbewahrungstipps

Reste halten sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos ein bis zwei Tage. Vor dem Servieren eventuell mit etwas frischem Limettensaft oder Joghurt vermengen damit alles wieder schön cremig ist. Direkt aus dem Kühlschrank schmeckt der Salat herrlich frisch und ist eine ideale Mittagspause für den nächsten Tag.

Tipps für Zutatenalternativen

Wer kein Orecchiette findet kann auch Spiralnudeln oder Farfalle verwenden. Statt Bacon schmeckt auch gebratener Schinken wunderbar. Für ein vegetarisches Gericht lässt sich der Bacon einfach weglassen und zum Beispiel mit gerösteten Pinienkernen ergänzen. Wer Basilikum Pesto nicht mag kann auch Bärlauch- oder Rucola-Pesto probieren.

Servierideen

Der Salat passt perfekt zu Gegrilltem oder einer bunten Antipasti-Platte. In kleinen Gläsern serviert ist er eine tolle Vorspeise für Sommerpartys. Als leichtes Mittagessen reicht eine große Schüssel Salat mit frischem Baguette und knackigem Salat.

Kleine Geschichte zum Rezept

Nudelsalat wie diesen gab es bei uns schon seit meiner Kindheit – allerdings in der klassischen deutschen Variante mit Erbsen und Mayonnaise. Die frische Pesto-Variante ist entstanden als ich auf der Suche nach einer leichteren Alternative war und mittlerweile unser Familien-Favorit für jede Party.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Pastasorte eignet sich am besten?

Orecchiette passen besonders gut, aber auch Fusilli oder Farfalle sind eine gute Wahl für dieses Gericht.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst alle Komponenten vorbereiten und erst kurz vor dem Servieren zusammenmischen.

→ Wie ersetze ich Bacon für eine vegetarische Variante?

Geröstete Pinienkerne oder geräucherter Tofu sind tolle Alternativen für extra Biss und Geschmack.

→ Welche Kräuter passen außer Koriander dazu?

Frisches Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch ergänzen die Aromen wunderbar.

→ Wie lange bleibt das Gericht frisch?

Im Kühlschrank, luftdicht verpackt, bleibt der Salat bis zu zwei Tage frisch und aromatisch.

→ Kann ich auch TK-Mais verwenden?

Ja, TK-Mais kann einfach verwendet und kurz blanchiert werden, um ein frisches Ergebnis zu erzielen.

Mais Pasta Bacon Pesto

Pasta mit Mais, Bacon und cremigem Pesto-Dressing – frisch, aromatisch und perfekt zum Teilen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Salat

01 225 g Orecchiette oder kurze Pasta
02 160 g Maiskörner, gekocht
03 1 rote Paprika, gewürfelt
04 4 Scheiben Bacon, gebraten und in Streifen geschnitten
05 Frischer Koriander, gehackt
06 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Salatdressing

07 80 ml Basilikumpesto (gekauft oder selbstgemacht)
08 45 g griechischer Joghurt
09 30 g Mayonnaise
10 30 ml Limettensaft, frisch gepresst

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Pasta zugeben und nach Packungsanweisung bissfest garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.

Schritt 02

Basilikumpesto, griechischen Joghurt, Mayonnaise und frisch gepressten Limettensaft in einem Glas oder einer Schüssel gründlich verrühren. Bei Bedarf mit zusätzlichen Tropfen Wasser, Joghurt oder Limettensaft die Konsistenz nach Wunsch anpassen.

Schritt 03

In einer großen Schüssel die gekochte Pasta, gekochten Mais, gewürfelte Paprika und gebratenen, in Streifen geschnittenen Bacon vermengen. Alles sorgfältig unterheben.

Schritt 04

Salat portionsweise in Schalen verteilen. Mit dem cremigen Pesto-Dressing beträufeln und frisch gehackten Koriander darüberstreuen.

Hinweise

  1. Frische Maiskörner vom Kolben verleihen dem Salat besonders süßes Aroma, es können aber auch tiefgekühlte oder Dosenmais verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf
  • Große Schüssel
  • Scharfes Messer
  • Messerbrett
  • Küchenpapier
  • Rührschüssel oder Glas

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte, Eier und kann Spuren von Nüssen enthalten (Basilikumpesto).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 316
  • Fette: 15 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 9 g