
Diese schnelle Airfryer Tortilla Pizza ist ideal, wenn der Hunger groß ist und die Zeit knapp. In nur fünf Minuten zauberst du dir ein knuspriges Mini-Pizza-Erlebnis ganz ohne klassischen Teig und mit nur wenigen Zutaten. Egal ob klassisch mit Mozzarella und Salami oder bunt belegt – diese Airfryer-Pizza macht aus jeder Tortilla eine unwiderstehliche kleine Hauptmahlzeit.
Zutaten
- Tortillas: Als knusprige Basis eignen sich besonders Weizen oder auch Mandelmehl-Tortillas. Achte auf frische und biegsame Tortillas, damit sie im Airfryer nicht brechen.
- Olivenöl oder Sprühöl: Sorgt dafür, dass die Tortilla schön goldbraun und extra kross wird. Gutes Olivenöl bringt zusätzlich Aroma.
- Geriebener Parmesan: Er gibt eine würzige Umami-Note und schmilzt beim Backen. Knackig frisch geriebener Parmesan schmeckt am aromatischsten.
- Italienische Kräuter: Die Mischung gibt authentischen Pizzageschmack. Achte auf eine frische Mischung ohne zu viel Salz.
- Pizzasoße: Englische Tomatenpizzasoße sorgt für klassischen Geschmack. Achte auf geringe Säure und fruchtige Note.
- Mozzarella: Am besten frisch gerieben. Dadurch schmilzt der Käse gleichmäßig und bekommt Fäden. Aus Kuhmilch schmeckt er neutral und cremig.
- Salamischeiben: Oder jeder Wunschbelag. Frische Salamischeiben schmecken würziger. Du kannst auch vegetarisch belegen.
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vorbereitung der Tortilla:
- Die Airfryer auf etwa zweihundert Grad vorheizen. Die Tortillas dünn mit Olivenöl bestreichen oder besprühen. Dadurch bräunen sie besser und die Ränder werden später schön knusprig.
- Würzmischung zusammenstellen:
- Parmesan und italienische Kräuter gründlich in einer kleinen Schale vermengen. Diese Mischung gibt dem Pizzaboden den besonderen Geschmack.
- Topping vorbereiten:
- Bestreiche die Tortilla gleichmäßig mit der Tomatensoße. Danach streust du die Hälfte deiner Käse-Kräuter-Mischung darauf. So verbinden sich die Aromen schön mit dem Boden.
- Belegen:
- Verteile je nach Wunsch Salamischeiben und streue Mozzarella großzügig darüber. Den Rest von Parmesan und Kräutern obenauf geben. Für besonders knusprige Salamischeiben schneide sie etwas dünner.
- Backen im Airfryer:
- Lege die belegte Tortilla vorsichtig in den geölten Korb des Airfryers. Backe sie vier bis fünf Minuten, bis der Käse schmilzt und die Ränder goldbraun knuspern.
- Auskühlen lassen und servieren:
- Lass die Pizza noch zwei Minuten im ausgeschalteten Airfryer stehen. So wird der Boden noch knuspriger. Dann vorsichtig mit einem Pfannenwender entnehmen und kurz abkühlen lassen.
- Anschneiden und genießen:
- Schneide die Pizza in Stücke und serviere sie direkt. Die Stücke sind besonders gut als Snack oder schnelles Mittagessen.

Das solltest du wissen
Schnell gemacht und super variabel Perfekt fürs Meal Prep wenn du Reste hast Ideal für Kindergeburtstage oder unkomplizierte Abende mit Freunden Ich liebe besonders den frisch geriebenen Parmesan denn er schmeckt nussig und gibt jeder Pizza so ein extra Aroma Einmal hat meine Tochter beim gemeinsamen Kochen das komplette Gewürz aus Versehen auf eine Pizza gekippt und seitdem machen wir immer eine Pizza extra würzig
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Tortilla Pizzen halten sich im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage Am besten schmecken sie aber frisch Für das Aufwärmen im Airfryer ein bis zwei Minuten genügen und der Boden bleibt wieder schön knusprig
Zutaten austauschen
Du kannst jede Art von Käse verwenden Ziegenkäse macht die Pizza markanter Gemüse wie Paprika Pilze oder Mais passen super auch Friktions-Soßen wie Pesto oder BBQ sind spannend bei der Soßenauswahl
Servierideen
Serviere die Pizzen als Tapas-Schnittchen zusammen mit frischem Blattsalat Prima auch zu einem Fernsehabend als Snack für die ganze Familie Besonders Partytauglich wenn viele verschiedene Beläge angeboten werden
Kleine Geschichte zur Airfryer-Pizza
Tortilla Pizzen sind eine moderne schnelle Antwort auf den italienischen Pizza-Hunger Ursprünglich aus Amerika bekannt geworden mit Teig aus mexikanischen Fladen sind sie heute in vielen Küchen Standard weil sie so unkompliziert zuzubereiten sind
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Tortillas eignen sich am besten?
Am besten funktionieren Weizentortillas oder Tortillas aus Mandelmehl, da sie besonders knusprig werden. Jede andere Sorte kann aber ebenfalls verwendet werden.
- → Kann ich den Belag individuell variieren?
Ja, probiere verschiedene Saucen, zum Beispiel Pesto oder BBQ, und nimm Toppings wie Gemüse, Schinken oder Oliven nach Wunsch.
- → Wie funktioniert das Backen in der Luftfritteuse?
Vorheizen auf 200°C, Pizza in den Korb legen und ca. 4–5 Minuten backen, bis der Rand goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
- → Wie lagere ich die übrig gebliebene Pizza?
Dichte Box im Kühlschrank – hält bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen einfach erneut in die Luftfritteuse legen.
- → Welche Käsesorten passen am besten?
Mozzarella ist klassisch, doch Fetakäse, Gouda oder veganer Käse sind ebenfalls möglich.
- → Kann ich die Pizza auch ganz ohne Fleisch zubereiten?
Auf jeden Fall! Lass den Belag einfach weg oder setze auf frisches Gemüse, wie Paprika oder Pilze.