
Dieses Low Carb Unstuffed Cabbage Casserole ist seit Jahren ein fester Bestandteil meiner schnellen Feierabendküche. Es steckt voller knackigem Gemüse, saftigem Rindfleisch und würzigem Käse und bringt den Geschmack klassischer Kohlrouladen auf den Tisch, ohne dass du eine einzige Rolle wickeln musst. Jeder Löffel ist sättigend und dabei überraschend leicht – perfekt, wenn du auf Kohlenhydrate achten möchtest, aber nicht auf Genuss verzichten willst.
Mich hat dieses Gericht gerettet, als ich nach einem langen Tag ein echtes Soulfood gebraucht habe und trotzdem gesund bleiben wollte. Mittlerweile zählt es auch für meine Freunde zu den Highlights bei unseren gemeinsamen Essensabenden.
Zutaten
- Öl: gibt Röstaromen und sorgt dafür dass nichts ansetzt verwende Raps oder Olivenöl
- Mageres Rinderhack: liefert Proteine und bleibt dabei herrlich saftig kaufe am besten Bioqualität
- Süße Zwiebel: bringt eine angenehme Grundwürze und wird beim Anbraten wunderbar mild
- Orange Paprika: sorgt für Süße und Farbe achte darauf dass sie fest und glänzend ist
- Knoblauch: verleiht dem Ganzen Tiefe frische Zehen lassen sich am besten hacken
- Feuergeröstete stückige Tomaten: bringen ein rauchiges Aroma eine hochwertige Dose macht wirklich einen Unterschied
- Räucherpaprika: gibt zusätzlich Tiefe achte auf eine leuchtende Farbe
- Getrockneter Oregano: bringt mediterrane Noten verwende wenn möglich frisch zerstoßene Blätter
- Knoblauchpulver: unterstreicht die Würze eine Prise genügt
- Zwiebelpulver: gibt Extrageschmack setzte es sparsam ein
- Salz und Pfeffer: schmecken alles ab wähle frisch gemahlenen Pfeffer für mehr Aroma
- Ein kleiner Kopf grüner Kohl: der Star des Gerichts knackig und frisch sollte er sein entferne den Strunk gründlich
- Geriebenen Cheddar oder Jack Käse: sorgt für die Überbackenschicht wähle guten Käse für intensives Aroma
Schritt für Schritt Anleitung
- Anbraten der Basis:
- Erhitze das Öl in einer großen Pfanne mit hohem Rand oder einem Schmortopf auf mittlerer bis hoher Stufe. Gib Hackfleisch, Zwiebel und Paprika hinein. Brate alles unter regelmäßigem Rühren etwa acht Minuten kräftig an bis das Hack rundum braun wird und die Zwiebeln glasig sind. Die Paprika sollte etwas weicher werden ohne ihre Frische zu verlieren. Das ist die Grundlage für den Geschmack.
- Knoblauch hinzufügen:
- Streue nun den gehackten Knoblauch in die Pfanne und lasse ihn eine weitere Minute mitrösten. Rühre dabei gut um damit er nicht anbrennt. Jetzt entfaltet sich das volle Aroma.
- Gewürze und Tomaten einrühren:
- Gieße die feuergerösteten stückigen Tomaten samt Saft in die Pfanne. Gib alle Gewürze inklusive Salz und Pfeffer dazu. Rühre kräftig durch sodass sich alles gleichmäßig vermischt und die Gewürze ihr Aroma abgeben.
- Kohl aufschichten und garen lassen:
- Verteile den grob geschnittenen Kohl gleichmäßig über der Tomaten Hackfleisch Mischung. Setze einen Deckel auf die Pfanne und lasse alles bei mittlerer Hitze etwa 15 bis 20 Minuten schmoren. Du kannst zwischendrin einmal vorsichtig umrühren damit nichts am Boden anhängt. Der Kohl sollte schön zart aber nicht zerkocht sein und etwas von seinem Biss behalten. Fehlt Flüssigkeit gib einen Schluck Wasser zu.
- Überbacken mit Käse:
- Streue den geriebenen Käse großzügig über die fertige Mischung. Setze den Deckel wieder auf die Pfanne und lass die Hitze noch für drei Minuten dran bis der Käse schmilzt und sich wie eine cremige Decke über alles legt. Am besten frisch servieren solange der Käse noch Fäden zieht.

Unser absoluter Favorit ist der orangefarbene Paprika der für eine herrliche Süße sorgt und optisch richtig was her macht. Einmal habe ich mit der ganzen Familie zusammen diese Casserole gemacht während draußen Schnee fiel und das Rezept duftet für mich bis heute nach diesem gemütlichen Sonntagnachmittag.
Aufbewahrungstipps
Dieses Auflaufgericht hält sich im Kühlschrank problemlos für drei Tage – einfach in luftdichte Boxen füllen. Zum Aufwärmen reicht es das Ganze mit etwas Wasser bei mittlerer Hitze in einer Pfanne zu erwärmen oder kurz in die Mikrowelle zu stellen. Für längere Vorratshaltung kannst du Portionen einfrieren. Lasse sie am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen und dann wie frisch genießen.
Zutaten ersetzen
Wenn du kein Rindfleisch magst klappt das Rezept auch wunderbar mit Geflügelhack oder sogar Veggie Hack auf Soja Basis. Statt Cheddar kannst du Emmentaler oder Gouda verwenden. Bei Tomaten kannst du zu normal gewürfelten Dosentomaten greifen wobei das Rauchige der Feuergerösteten viel Tiefe bringt probiere beide Varianten einfach mal aus.
Serviervorschläge
Klassisch ist es pur perfekt aber Menschen die gerne Kohlenhydrate essen reichen Basmatireis oder Blumenkohlreis dazu. Ein cremiger Joghurt Dip mit etwas Zitronensaft und Kräutern passt herrlich und rundet das Gericht ab. Auch frisches Brot schmeckt dazu für Gäste ohne Kohlenhydrateinschränkung.
Herkunft und Geschichte
Dieser Cabbage Casserole ist die amerikanische Antwort auf den Klassiker Kohlrouladen aus Osteuropa und Deutschland. Weil das Rollen viel Zeit kostet wurde die Füllung einfach zerlegt und als Eintopf beziehungsweise Auflauf zubereitet. Deshalb ist dieses Comfort Food heute so beliebt bei allen die sich das Leben einfach machen wollen und trotzdem Sehnsucht nach den Aromen von früher haben.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Fleischsorte eignet sich am besten?
Am besten passt Rinderhackfleisch, da es kräftigen Geschmack liefert und wenig Fett enthält. Alternativ kann auch Putenhack verwendet werden.
- → Kann ich den Auflauf vorbereiten?
Ja, der Auflauf lässt sich gut am Vortag zubereiten und später aufwärmen. Der Geschmack wird dadurch sogar intensiver.
- → Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?
Statt Hackfleisch können gebratene Champignons oder eine Mischung aus Linsen und Tofu verwendet werden.
- → Welche Käsesorten passen besonders gut?
Cheddar und Gouda schmelzen schön und bringen Würze. Wer es milder mag, kann auch Mozzarella verwenden.
- → Was passt als Beilage dazu?
Für klassische Genießer empfehlen sich Reis oder Kartoffeln; Low Carb Fans wählen einen frischen Blattsalat.