
Dieses Slow Cooker Chicken Pot Pie bringt all den Komfort eines klassischen Hühnchenauflaufs – nur mit viel weniger Aufwand. Zartes Hähnchen, knackiges Gemüse und eine sahnige Soße entwickeln in der Zeit im Slow Cooker ein wunderbar aromatisches Aroma, das jede Woche zum Wohlfühlessen wird. Seit ich dieses Rezept ausprobiert habe, ist es der unkomplizierte Liebling für stressige Tage geworden und versammelt alle am Tisch.
Ich habe dieses Rezept an einem regnerischen Sonntagnachmittag das erste Mal ausprobiert und jetzt ist es unser fixer Wochenplaner wenn wir Hausmannskost brauchen ohne lange am Herd zu stehen.
Zutaten
- Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: saftiges Fleisch das beim Garen faserzart wird am besten frische Stücke nehmen
- Getrockneter Oregano: für mediterranen Geschmack gute Qualität riecht kräftig aromatisch
- Knoblauchpulver: gibt Würze ohne Schärfe hochwertiges Pulver löst sich gut auf
- Salz: hebt alle Aromen nehme am besten grobkörniges Meersalz
- Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgt für angenehme Schärfe am besten frisch aus der Mühle
- Räucherpaprika: für rauchige Tiefe ideal spanische Qualität verwenden
- Gelbe Zwiebel: Basis für herzhafte Süße aromatische feste Exemplare bevorzugen
- Mixed Gemüse aus dem TK: vielseitig und praktisch achte auf Erbsen Mais Möhren und Bohnen
- Condensed Cream of Chicken Soup: macht die Soße extra cremig probiere ruhig verschiedene Marken
- Condensed Cream of Celery Soup: bringt Gemüsenoten und Struktur optimal bei Suppenregalen schauen
- Hühnerbrühe: für Geschmackstiefe am besten eine natriumarme Variante oder selbst gemacht
- Schlagsahne: für seidige Konsistenz Bio-Sahne für extra Geschmack
- Große Teiglinge für Biscuits: sorgen für knusprige Kruste aus dem Kühlregal nehmen auf Frische achten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Hähnchen schichten:
- Lege die Hähnchenbrustfilets nebeneinander auf den Boden deines Slow Cookers Sie dürfen sich eng berühren damit sie gleichmäßig garen
- Würzen:
- Verteile Oregano Knoblauchpulver Salz Pfeffer und Paprika gleichmäßig über das Fleisch Drücke die Gewürze mit der Hand leicht an damit sie haften
- Zwiebeln und Gemüse auflegen:
- Gib die gewürfelte Zwiebel gleichmäßig über das Fleisch und schütte dann das tiefgefrorene Gemüse darauf So bleibt das Hähnchen saftig und alles gart gleichmäßig
- Soßenmischung anrühren:
- Verrühre in einer Schüssel die beiden Kondenssuppen und Hühnerbrühe sorgfältig bis keine Klümpchen mehr da sind So verbindet sich alles besser im Slow Cooker
- Soße eingießen:
- Gieße die angerührte Soße langsam und gleichmäßig über die Zutaten im Slow Cooker Decke alles vollständig ab damit nichts austrocknet
- Garen:
- Setze den Deckel auf den Slow Cooker Stelle auf hohe Stufe für drei bis vier Stunden oder auf niedrig für fünf bis sieben Stunden Das Hähnchen ist fertig wenn es sich leicht zerpflücken lässt
- Fleisch zerteilen:
- Nimm das Hähnchen mit einer Zange heraus und zerkleinere es mit zwei Gabeln oder Fleischkrallen Das sorgt für die perfekte Konsistenz
- Sahne zugeben und halten:
- Lege das zerpflückte Fleisch wieder hinein gib die Sahne dazu und rühre alles gründlich um Schalte auf Warmhalten Damit entwickelt sich die Cremigkeit während die Biscuits backen
- Biscuits backen:
- Bereite die Biscuits frisch im Ofen nach Packungsanleitung zu Sie sollen schön goldbraun und fluffig werden
- Servieren:
- Portioniere das Chicken Pot Pie heiß aus dem Slow Cooker und serviere dazu einen Biscuit Jeder kann sich selbst bedienen und das warme Gericht genießen

Das musst du wissen
- Rezept bringt viel Eiweiß
- Lässt sich problemlos einfrieren
- Perfekt für Meal Prep und Familienessen
Mein Lieblingsmoment an diesem Rezept bleibt das Backen der Biscuits – das duftet so unwiderstehlich in der Küche dass alle neugierig in den Topf schauen Frei nach meiner Oma die sagte "Gemütlicher als ein Hühnchenauflauf geht’s nicht"
Aufbewahrungstipps
Hebe Reste getrennt auf Die Biscuits am besten bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Box und das Hähnchenpotpie im Kühlschrank in einem gut verschlossenen Behälter Nach dem Abkühlen einfrieren klappt auch super Die Aromen entfalten sich fast noch besser wenn das Gericht erneut aufgewärmt wird
Zutaten-Alternativen
Falls du kein Hähnchen hast funktionieren auch Putenstücke oder für eine vegetarische Variante gebratene Pilze und extra Gemüse Die Suppen kannst du durch selbst gekochte Sahnesoße ersetzen und die TK-Gemüsemischung individuell nach Saison auswählen
Serviervorschläge
Am leckersten schmeckt das Chicken Pot Pie frisch mit den noch warmen Biscuits Genieße dazu einen grünen Salat oder gedämpftes buntes Gemüse Reste lassen sich super in einer Lunchbox für den nächsten Tag mitnehmen
Geschichte
Chicken Pot Pie ist ein amerikanischer Klassiker der in vielen Hausküchen Tradition hat Der Slow Cooker macht ihn heute so einfach wie noch nie und bringt den herzhaften Geschmack von damals in moderne Familienküchen Hier verbinden sich schnelle Küche und Nostalgie
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Hähnchenteile eignen sich am besten?
Am besten nehmen Sie Hähnchenbrust ohne Haut, da sie im Langsamkocher zart bleibt und sich leicht zerkleinern lässt.
- → Kann ich frisches Gemüse statt Tiefkühlgemüse verwenden?
Frisches Gemüse wie Karotten, Erbsen oder Mais passt ebenfalls gut, sollte aber in gleich große Stücke geschnitten werden.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Die Zutaten können abends vorbereitet und morgens direkt im Langsamkocher gegart werden, ideal für zeitloses Kochen.
- → Wie werden die Biscuits serviert?
Die Biscuits werden frisch gebacken separat gereicht und können direkt in den cremigen Hähnchen-Gemüse-Topf getunkt werden.
- → Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, nach vollständigem Auskühlen portionsweise einfrieren. Die Biscuits am besten separat aufbewahren und frisch erwärmen.