Langsamkocher Hähnchen Gemüse Topf (Druckversion)

Zartes Hähnchen und Gemüse verschmelzen mit cremiger Sauce zum ultimativen Wohlfühlgericht.

# Zutaten:

→ Hauptzutaten

01 - 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen (ca. 1,1 kg)
02 - 2 Teelöffel getrockneter Oregano
03 - 1,5 Teelöffel Knoblauchpulver
04 - 1,5 Teelöffel Salz
05 - 1 Teelöffel grob gemahlener schwarzer Pfeffer
06 - 0,5 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
07 - 1 große gelbe Zwiebel, gewürfelt
08 - 3 Tassen (ca. 400 g) gefrorenes gemischtes Gemüse

→ Flüssigkeiten und Saucen

09 - 1 Dose (298 ml) Kondensierte Hühnersuppe
10 - 1 Dose (298 ml) Kondensierte Selleriesuppe
11 - 120 ml Hühnerbrühe
12 - 120 ml Schlagsahne

→ Beilagen

13 - 1 Dose (462 g) Grands oder Jumbo Biskuitteig (8 Stück)

# Zubereitungsschritte:

01 - Die Hähnchenbrustfilets auf dem Boden eines 5-Liter- oder größeren Slow Cookers verteilen.
02 - Oregano, Knoblauchpulver, Salz, schwarzen Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver gleichmäßig über das Hähnchen streuen.
03 - Die gewürfelte Zwiebel darüber geben und anschließend das gefrorene gemischte Gemüse gleichmäßig verteilen.
04 - In einer Schüssel Hühnersuppe, Selleriesuppe und Hühnerbrühe miteinander verquirlen, bis eine homogene Masse entsteht.
05 - Die angerührte Sauce gleichmäßig über die Zutaten im Slow Cooker gießen.
06 - Abdecken und auf hoher Stufe 3-4 Stunden oder niedriger Stufe 5-7 Stunden garen, bis das Hähnchen eine Kerntemperatur von 74 °C erreicht.
07 - Das Hähnchen aus dem Slow Cooker nehmen und mit zwei Gabeln zerkleinern.
08 - Das Hähnchen zurück in den Slow Cooker geben, die Schlagsahne unterrühren und die Warmhaltefunktion aktivieren.
09 - Die Biskuits nach Packungsanleitung im Ofen backen.
10 - Den warmen Eintopf zusammen mit frisch gebackenen Biskuits servieren.

# Hinweise:

01 - Reste in einem luftdichten Behälter maximal drei Tage im Kühlschrank lagern; Biskuitteig separat und bei Raumtemperatur aufbewahren. Zum Erwärmen eignet sich der Slow Cooker auf hoher Stufe, der Herd auf mittlerer Temperatur oder die Mikrowelle.
02 - Der Eintopf kann bis zu drei Monate eingefroren werden. Vor dem Einfrieren vollständig abkühlen lassen, um Kondenswasserbildung zu vermeiden. Zum Auftauen im Kühlschrank lagern.