
Diese knusprigen gebratenen Champignonscheiben mit cremigem Ranch-Dip sind immer ein garantierter Hit bei jedem Treffen oder einfach als besonderer Snack zu Hause. Die Kombination aus würziger Panade und frischer, selbstgemachter Ranch-Soße macht aus simplen Pilzen ein unwiderstehlich leckeres Fingerfood.
Als ich dieses Rezept das erste Mal für einen Spieleabend gebraten habe waren die Pilze blitzschnell verputzt – jetzt werde ich regelmäßig gefragt ob ich sie wieder mache.
Zutaten
- Frische Champignons oder braune Champignons: sorgen für den besten Geschmack und eine schöne Konsistenz am besten fest und unbeschädigt auswählen
- Weizenmehl: bringt Struktur in die Panade achte auf Feinheit ohne Klümpchen
- Maismehl: für mehr Crunch und schöne goldene Farbe nicht zwingend aber empfehlenswert grob gemahlen besonders knusprig
- Eier: verbinden die Panade und lassen sie haften am besten frisch für gute Bindung
- Milch: sorgt für eine glatte Mischung besser Vollmilch für mehr Aroma
- Knoblauchpulver: gibt Würze und Tiefe am besten fein und ohne Zusätze
- Paprikapulver: bringt Farbe und einen Hauch Süße ungarisch oder edelsüß besonders aromatisch
- Salz: hebt die Aromen insgesamt am besten grobes Meersalz fein gemahlen
- Schwarzer Pfeffer: für leichte Schärfe frisch gemahlen intensiviert das Aroma
- Pflanzenöl: eignet sich ideal zum Frittieren geschmacksneutral und hitzebeständig
- Mayonnaise: macht den Ranch besonders cremig auf Qualität achten nicht zu sauer
- Sauerrahm: gibt Frische und feine Säure traditionell besser als Joghurt
- Zwiebelpulver und Knoblauchpulver: sorgen für typisch deftiges Ranch-Aroma beide fein gemahlen wählen
- Dill getrocknet: bringt die typische Ranch-Kräuternote gerne kräftig dosieren
- Petersilie getrocknet oder frisch: macht die Sauce kräuterig am besten glattblättrig
- Etwas Milch: hilft der Sauce auf die perfekte Konsistenz je nach Bedarf
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ranch-Dressing anrühren:
- Alles für die Ranch in einer kleinen Schüssel gründlich mischen bis die Kräuter schön verteilt sind zum Schluss nur so viel Milch unterrühren bis die Konsistenz cremig fließt dann abgedeckt kaltstellen damit die Aromen durchziehen
- Panade vorbereiten:
- Mehl Maismehl Knoblauchpulver Paprika Salz und Pfeffer sorgfältig in einem flachen Teller mischen in einer zweiten Schale Eier mit Milch zu einer glatten Masse aufschlagen so haftet später alles besser
- Pilzscheiben panieren:
- Jede Pilzscheibe zuerst in die Ei-Milch tunken damit sie überall feucht ist dann sofort in die Mehlmischung wenden alle Seiten gründlich bedecken danach auf einen Teller legen mindestens fünf Minuten ruhen lassen damit die Panade nicht abfällt
- Mushrooms ausbacken:
- Öl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf so hoch einfüllen dass die Pilzscheiben gut schwimmen können stark erhitzen bis kleine Bläschen an einem Holzlöffel aufsteigen die Pilze portionsweise frittieren bis die Kruste goldbraun und richtig knusprig ist etwa zwei bis drei Minuten pro Schwung die fertigen Pilze mit einem Schaumlöffel auf Küchenpapier abtropfen lassen
- Servieren:
- Die heißen Pilze dekorativ auf einer Platte anrichten dazu den kalten cremigen Ranch-Dip reichen – am besten frisch genießen wenn alles super knusprig ist

Du solltest wissen
Knusprig frittiert bleiben die Pilze auch beim Abkühlen lecker
Kann schnell und unkompliziert verdoppelt werden wenn Besuch kommt
Klassischer Ranch sorgt für Frische zum Ausgleich der knusprigen Panade
Ich liebe besonders den frischen Dill im Ranch-Dip weil er an Sommer im Garten erinnert und bei uns immer Lächeln auslöst vor allem wenn meine Mutter damals heimlich ein paar Löffel extra geklaut hat.
Lagerungstipps
Frisch aus der Pfanne schmecken die Pilze am besten Reste können luftdicht im Kühlschrank aufbewahrt werden am nächsten Tag kurz auf Backpapier im Ofen aufbacken so bleibt die Panade wieder knusprig die Ranch-Soße am besten separat in einem Schraubglas kaltstellen.
Zutaten-Alternativen
Wer mag kann auch Shiitake oder Austernpilze verwenden diese bekommen ein besonders herbes Aroma statt Maismehl funktioniert auch Paniermehl für mehr Volumen in der Kruste beim Dip geht statt Sauerrahm auch Crème fraîche dann wird die Sauce besonders mild.
So servierst du die Pilze
Herrlich zu einem bunten Salat zur Stulle als Fingerfood auf Buffets oder als Highlight beim Serienabend Kinder lieben sie pur mit Dip Erwachsene mögen sie auch zu Burgern und Wraps mein heimlicher Favorit zu gegrilltem Gemüse.
Wissenswertes zur Entstehung
Frittierte Pilze haben in den USA eine lange Tradition bei Diner-Gerichten Ranch-Dip kam durch die amerikanische Landküche ins Spiel und hat sich inzwischen zum beliebtesten Dip in Fast Food-Restaurants entwickelt das Rezept lässt sich leicht abwandeln und ist inzwischen auch bei uns richtig beliebt.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Pilze eignen sich am besten für dieses Gericht?
Am besten verwendet man frische Champignons oder Cremini, da sie fest bleiben und einen mild-nussigen Geschmack mitbringen.
- → Kann der Ranch-Dip vorbereitet werden?
Ja, der Ranch-Dip lässt sich problemlos einige Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
- → Ist Maisgrieß in der Panade zwingend notwendig?
Maisgrieß ist optional, sorgt aber für extra Knusprigkeit in der Panade. Mehl allein geht aber auch.
- → Wie bleibt die Panade beim Frittieren haften?
Die Pilzscheiben sollten nach dem Panieren einige Minuten ruhen, damit die Panade gut hält und nicht abfällt.
- → Kann ich statt frittiert auch im Ofen zubereiten?
Für weniger Fett können die panierten Pilze auch auf einem Backblech knusprig gebacken werden, das Ergebis ist etwas weniger kross.