
Cheesy Beef Taco Pasta vereint den Komfort von cremiger Pasta mit würziger Taco-Füllung und macht daraus ein herzhaftes Familienessen. Die Zubereitung gelingt unkompliziert in nur einem Topf und spart dabei Zeit und Abwasch. Perfekt für trubeligen Alltag, hungrige Kinder und spontane Gäste – in knapp einer halben Stunde steht das Soulfood auf dem Tisch.
Bei uns kommt das Gericht immer dann auf den Tisch, wenn alle eine Extraportion Wohlfühlküche brauchen. Schon nach dem ersten Löffel werden Kindheitserinnerungen an Hamburger Helper wach und meistens bleibt kein Krümel übrig.
Zutaten
- Rinderhackfleisch: gibt Herzhaftigkeit und Sättigung am besten beim Metzger frisch kaufen
- Gemahlener Kreuzkümmel: sorgt für den typischen Taco-Geschmack unbedingt auf Frische achten für volles Aroma
- Getrocknete Zwiebelstücke: bringen milde Süße grob getrocknet sind sie besonders aromatisch
- Knoblauchpulver: vereinfacht die Zubereitung ohne Schälen trotzdem intensiv im Geschmack
- Tomatenmark: liefert Tiefe und Farbe ruhig ein gutes Markenprodukt wählen
- Tomatenwürfel mit grünen Chilis: machen es saftig und feurig mit einer guten Dosensorte passend zur Schärfevorliebe
- Rinderbrühe: verbindet die Zutaten kräftig und würzig klare Brühe aus dem Glas bringt meist mehr Geschmack als Instantpulver
- Vollmilch: sorgt für Cremigkeit am besten frische Milch mit vollem Fettanteil nehmen für mehr Schmelz
- Wasser: damit die Pasta genug Flüssigkeit hat beim Kochen am besten lauwarm zugeben für gleichmäßiges Garen
- Muschelpasta: nimmt viel Sauce auf eine eher kleine Sorte passt perfekt lässt sich gut löffeln
- Monterey Jack Käse: schmeckt mild und schmilzt schön ideal wenn frisch gerieben
- Milder Cheddar Käse: bringt Farbe und leichte Würze am Stück kaufen und selbst reiben ergibt die beste Konsistenz
Step-by-Step-Anleitung
- Fleisch anbraten:
- Rinderhackfleisch mit Kreuzkümmel getrockneten Zwiebeln und Knoblauchpulver in einen großen Topf geben alles gründlich mit dem Holzlöffel zerkleinern und bei mittlerer Hitze braten bis das Fleisch gar und leicht gebräunt ist überschüssiges Fett vorsichtig abgießen damit die Sauce nicht zu ölig wird
- Flüssigkeit und Pasta zufügen:
- Tomatenmark Tomaten mit grünen Chilis Rinderbrühe und einen Teil der Milch in den Topf rühren alles langsam erhitzen und unter gelegentlichem Rühren zum leichten Köcheln bringen danach die Muschelpasta einstreuen und bei mittlerer bis niedriger Hitze nach Packungsangabe garen immer wieder umrühren damit nichts am Topfboden haftet
- Käse unterziehen:
- Wenn die Pasta weich ist die Hitze auf niedrig stellen frisch geriebenen Monterey Jack und Cheddar Käse sowie die restliche Milch unterziehen gleichmäßig rühren bis alles geschmolzen ist und sich eine sämige Soße bildet die Pasta bleibt dann besonders cremig
- Anrichten und servieren:
- Die Cheeseburger Taco Pasta sofort portionsweise in Schalen füllen und nach Wunsch mit frischem Schnittlauch Koriander oder etwas extra Käse toppen das Gericht am besten heiß genießen damit der Käse schön zieht

Das musst du wissen
Rezept kommt ohne Fertigmischungen aus
Reich an Eiweiß durch Rinderhackfleisch und Käse
Lässt sich problemlos portionsweise einfrieren und aufwärmen
Mein liebster Part ist eindeutig der letzte Schritt mit dem dicken Käseberg ob Monterey Jack oder Cheddar – frischer Käse macht das Gericht zum absoluten Komfortessen. Die erste Runde ist oft schon fast leer, bevor ich mich richtig dazusetzen kann alle lieben diese Kombination.
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach ein bisschen Milch zugeben und in der Mikrowelle oder im Topf unter Rühren wieder cremig werden lassen. Zum Einfrieren das Gericht abkühlen lassen und am besten portionsweise verpacken so kannst du bequem einzelne Portionen auftauen.
Alternativen bei den Zutaten
Statt Rinderhack passt auch gemischtes Hack oder Putenhack. Für eine vegetarische Variante kannst du statt Fleisch auch veganes Hack oder gebratene Pilze verwenden. Die Muschelpasta lässt sich flexibel durch Penne oder Fusilli ersetzen wichtig ist eine Sorte die viel von der Soße aufnimmt. Wer keine Tomaten mit Chili mag greift zu normalen Dosentomaten plus frischem Chili nach Geschmack.
Serviervorschläge
Der Klassiker liebt frische Toppings wie Avocado Limettenspalten oder einen Spritzer scharfer Soße. Auch gehackter Koriander oder gewürfelte Paprika passen super zum Anrichten. Wer mag kann etwas Saurrahm unterrühren so wird das Ganze noch seidiger. Dazu passt knackiger Salat oder ein Maiskolben als Beilage.
Ursprung und Anekdoten
Cheesy Taco Pasta ist quasi die amerikanische Liebeserklärung an die mexikanischen Taco- und Pastatraditionen. Früher gab es bei uns Hamburger Helper aus der Packung, mittlerweile mache ich meine eigene Variante am liebsten frisch und mit viel Liebe. So schmeckt das Gericht nach Kindheit – und das mit richtig viel Käse.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich anstelle von Rinderhack auch anderes Fleisch verwenden?
Du kannst auch gemischtes Hack, Pute oder vegetarische Alternativen wie Sojahack nutzen. Achte dabei auf den Fettanteil für das beste Aroma.
- → Welcher Käse passt am besten zu diesem Gericht?
Am besten eignen sich Monterey Jack und milder Cheddar. Auch Gouda oder eine Mischung mehrerer Käsesorten funktioniert gut.
- → Wie verhindere ich, dass die Pasta zu weich wird?
Gib die Nudeln erst in die kochende Flüssigkeit und koche sie knapp al dente, so dass sie beim Ziehen nicht zu weich werden.
- → Wie lange sind Reste haltbar?
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bleibt das Gericht bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren langsam aufwärmen.
- → Kann ich das Gericht auch einfrieren?
Ja, das Einfrieren ist möglich. Nach dem Auftauen vorsichtig erhitzen und bei Bedarf etwas Milch unterrühren, um die Cremigkeit zu bewahren.