
Knusprige Ofen-Karottenpommes mit Paprika-Knoblauch-Aioli sind eine gesunde und unwiderstehliche Beilage, die jedes Gericht aufpeppt. Die Süße der Karotten kombiniert mit würzigem Paprika und einem cremigen Aioli ist einfach ein Genuss – ich mache sie oft, wenn ich auf der Suche nach einer nahrhaften Alternative zu klassischen Pommes bin und sie sind immer blitzschnell aufgegessen.
Zutaten
- Karotten: sie geben Süße und eine tolle Farbe am besten junge und feste Karotten wählen
- Avocadoöl: für milden Geschmack und knuspriges Ergebnis beim Backen darauf achten ein hochwertiges Öl zu verwenden
- Süßes Paprikapulver: bringt eine würzige Note Paprika aus Spanien sorgt für besonders intensives Aroma
- Knoblauchpulver: sorgt für einen runden Geschmack frisches Knoblauchpulver ist am intensivsten
- Meersalz: hebt den Eigengeschmack der Karotten am besten grobes Meersalz verwenden
- Frische Thymianblätter: liefern Frische achte darauf dass die Blätter kräftig grün sind
- Pfeilwurzelmehl: macht die Pommes außen extra knusprig aus dem Bio-Laden wählen wenn möglich
- Mayonnaise auf Avocadoölbasis: wunderbar cremig dabei cholesterinärmer als herkömmliche Sorten (für die Aioli)
- Zitronensaft: gibt Frische und hebt die Würze Saft aus frischer Zitrone verwenden (für die Aioli)
- Dijon-Senf: für leichte Schärfe und Tiefe am besten von guter Bio-Qualität (für die Aioli)
- Frisch geriebener Knoblauch: sorgt für das volle Aroma feste und saftige Zehen wählen (für die Aioli)
- Süßes und geräuchertes Paprikapulver: sorgt für Tiefe und Rauchigkeit (für die Aioli)
- Cayennepfeffer: optional für einen kleinen Kick möglichst frisch mahlen (für die Aioli)
- Meersalz: nach Belieben für die perfekte Balance (für die Aioli)
- Frische Thymianblätter und flockiges Meersalz: zum Bestreuen und als kleiner Hingucker am Schluss
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Ofen vorheizen:
- Heize deinen Backofen auf 220 Grad Ober Unterhitze vor und lege zwei große Backbleche mit Backpapier aus so haften die Karotten nicht fest und werden gleichmäßig knusprig
- Karotten mischen:
- Schneide die Karotten längs in gleichmäßige Stifte gib sie in eine große Schüssel und füge Avocadoöl süßes Paprikapulver Knoblauchpulver Salz Thymian sowie das Pfeilwurzelmehl hinzu Mische mit den Händen oder zwei großen Löffeln gründlich durch bis alle Karottenstücke gut überzogen sind
- Karotten verteilen:
- Verteile die Karottenstifte auseinander auf beide Backbleche sie sollten nicht übereinander liegen sonst werden sie weniger knusprig am besten immer ein wenig Abstand lassen
- Backen und wenden:
- Schiebe die Bleche in den vorgeheizten Ofen und backe sie 15 Minuten Danach jeden Stift einmal wenden dann nochmals fünf bis zehn Minuten weiter backen bis die Karotten außen goldbraun und knusprig und innen weich sind Je nach Dicke der Stifte kann es etwas variieren
- Aioli zubereiten:
- Während die Karotten backen gib Mayonnaise Zitronensaft Dijon-Senf Knoblauch Paprikapulver etwas Cayenne und Salz in ein kleines Glas oder eine Schüssel Mit einem kleinen Schneebesen alles cremig rühren Abschmecken und bei Bedarf mit Salz oder Zitronensaft nachwürzen
- Servieren:
- Sofort nach dem Backen mit frischem Thymian und flockigem Meersalz bestreuen Die Karottenpommes direkt zusammen mit der Paprika-Knoblauch-Aioli servieren

Ich liebe die Kombi aus süßen Karotten und etwas rauchigem Paprikapulver am meisten – meine kleine Nichte hilft immer fleißig beim Schneiden und Tupfen der Pommes mit Öl da macht es gleich noch mehr Freude das Gericht gemeinsam zuzubereiten.
Lagerungstipps
Ofen-Karottenpommes schmecken am besten direkt nach dem Backen Wenn du doch Reste hast lass sie abkühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf Zum Wiederaufwärmen lege sie bei 180 Grad für einige Minuten zurück in den Ofen oder noch schneller in die Heißluftfritteuse So bleiben sie wieder knusprig
Zutaten-Alternativen
Du kannst Karotten auch mal mit Pastinaken oder Süßkartoffeln mischen Auch normales Olivenöl funktioniert wenn du kein Avocadoöl hast Statt Pfeilwurzelmehl geht auch Kartoffelstärke zur Not tut es etwas Speisestärke
Serviervorschläge
Die Pommes machen sich toll als Snack zu Dips auf Buffets oder als Beilage zu Burgern oder gegrilltem Gemüse Auch in Bowls mit Salaten passen sie super Ein Klecks Joghurtdip oder Hummus dazu ist immer lecker
Ursprung und kleine Geschichte
Karotten wurden früher fast immer gekocht gegessen Erst in den letzten Jahren entdecken viele die Knolle als Power-Gemüse auch im Ofen gebacken Die Paprika-Knoblauch-Aioli ist ein persönliches Highlight das ich mir von meinem ersten Urlaub in Südfrankreich abgeschaut habe Dort gab es sie klassisch zu Pommes Frites und jetzt liebe ich sie zu Karotten
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie werden Karotten Pommes besonders knusprig?
Durch das Umhüllen mit Arrowroot-Stärke und großzügiges Verteilen auf dem Backblech werden die Pommes außen besonders knusprig.
- → Kann ich das Avocadoöl im Rezept austauschen?
Alternativ eignen sich auch Raps- oder Sonnenblumenöl. Wichtig ist ein hitzebeständiges, neutrales Öl zu verwenden.
- → Welche Dips passen zu Karotten Pommes?
Neben der Paprika-Knoblauch-Aioli sind auch Joghurt-Dips, Kräuterquark oder Hummus möglich.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Karotten Pommes auf?
Im Kühlschrank lagern und bei Bedarf im Ofen oder Airfryer kurz aufbacken, damit sie wieder knusprig werden.
- → Kann ich Karotten Pommes vorbereiten?
Karotten können vorab geschnitten und gewürzt werden. Am knusprigsten sind sie jedoch frisch aus dem Ofen.