Low Calorie Chicken Alfredo

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Dieses kalorienarme Chicken Alfredo kombiniert zartes Hähnchen mit al dente Pasta und knackigem Brokkoli in einer cremigen Knoblauchsauce. Die leichte Alfredo-Variante enthält weniger Fett, bleibt aber voller Geschmack dank frischer Zutaten wie Parmesan, Milch und Frischkäse. Die Hähnchenbrust wird gewürzt, goldbraun gebraten und anschließend auf Pasta und Gemüse angerichtet. Die Soße erhält durch frischen Knoblauch, Zwiebeln und Gewürze eine aromatische Tiefe. In nur 25 Minuten steht ein genussvolles italienisches Hauptgericht auf dem Tisch – ideal für alle, die Wert auf ein ausgewogenes, leichtes Essen legen.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 14:46:29 GMT
Ein Bild von einer Low Calorie Chicken Alfredo, die in einem Becher mit Pasta und Broccoli serviert wird. Speichern
Ein Bild von einer Low Calorie Chicken Alfredo, die in einem Becher mit Pasta und Broccoli serviert wird. | schmackhaftde.com

Dieses Low Calorie Chicken Alfredo bringt alles was ich an cremiger Pasta liebe und trotzdem ist es so leicht dass ich es auch mitten in der Woche genieße ohne mich beschwert zu fühlen Es hat knackigen Brokkoli zartes Hühnchen und eine richtig aromatische Alfredo-Sauce aber eben viel fettärmer und trotzdem vollmundig Perfekt wenn ich mir was Gutes gönnen will ohne dabei Kalorien zu zählen

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal Ende des Sommers gekocht als ich Lust auf cremige Pasta und trotzdem ein frisches Gefühl hatte Seitdem gehört es zu meinen Top-Wochengerichten wenn es schnell gehen soll und keiner merkt dass es die leichtere Variante vom Klassiker ist

Zutaten

  • Pasta: etwa 8 bis 10 Unzen Wähle deine Lieblingsform am besten Hartweizen aus Italien dann bleibt sie schön bissfest
  • Brokkoli Röschen: zwei Tassen Möglichst frisch wählen dunkelgrüne Farbe ist ein gutes Zeichen für Frische
  • Hühnchen: zwei mittelgroße Hähnchenbrustfilets Flach klopfen sorgt für gleichmäßiges Garen Fleisch aus artgerechter Haltung schmeckt zarter
  • Olivenöl: ein Esslöffel Hochwertiges natives Öl gibt feines Aroma
  • Knoblauchpulver Paprika italienische Kräuter Salz und Pfeffer: je einen halben Teelöffel Frische oder hochwertig getrocknete Gewürze machen den Unterschied
  • Alfredosoße: ein Esslöffel Olivenöl oder Butter Je nach Geschmack Butter macht sie etwas runder
  • Zwiebel fein gewürfelt: Eine halbe Zwiebel Verwende ruhig eine süße Gelbe
  • Frischer Knoblauch: fünf bis sechs Zehen Die Menge lohnt sich für intensiven Geschmack je frischer desto besser
  • Weizenmehl: drei Esslöffel Gibt Bindung Wähle feines Typ 405 für samtige Konsistenz
  • Hühnerbrühe oder Wasser: Eine Tasse Brühe verleiht Tiefe nimm am besten selbstgemachte oder Bio-Qualität
  • Vollmilch: eine Tasse Für cremige Soße 3.5 Prozent Fett ist ideal
  • Frischkäse: zwei Unzen Am besten Doppelrahmstufe das bindet und macht die Soße samtig
  • Parmesan frisch gerieben: eine halbe Tasse Original Parmigiano Reggiano bringt herrlichen Umami-Geschmack Reibe am besten selber

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Pasta und Brokkoli vorbereiten:
Koche die Nudeln in ordentlich gesalzenem Wasser nach Packungsanleitung fast bissfest Im letzten Kochminute gib die Brokkoliröschen dazu damit sie schön grün bleiben und knackig werden danach alles zusammen abgießen
Hühnchen zubereiten:
Während die Pasta kocht brate die Hähnchenbrüste beidseitig je fünf bis sechs Minuten in einer großen heißen Pfanne mit Olivenöl an Würze sie vorher rundum gut mit Knoblauchpulver Paprika italienischen Kräutern Salz und Pfeffer Das Fleisch sollte goldbraun sein und ganz durchgegart Fünf Minuten ruhen lassen und danach in Scheiben oder Würfel schneiden
Aromaten anschwitzen:
In derselben Pfanne lasse einen Esslöffel Olivenöl warm werden und dünste die feinen Zwiebelwürfel für drei bis fünf Minuten glasig Dann kommen die Knoblauchzehen dazu kurz anbraten bis der Duft aufsteigt und der Knoblauch goldgelb ist
Soßenbasis anrühren:
Streue das Mehl in die Pfanne rühre kräftig damit nichts klumpt Röste das Mehl kurz an damit der Mehlgeschmack verschwindet Nach und nach mit Hühnerbrühe und Milch ablöschen dabei ständig mit einem Schneebesen rühren Die Soße soll klümpchenfrei sein
Cremige Alfredo-Konsistenz schaffen:
Bringe alles bei mittlerer Hitze zum Simmern Jetzt gib den Frischkäse und frisch geriebenen Parmesan hinein Rühre so lange bis die Soße ganz glatt und richtig schön cremig ist Würze jetzt nochmal kräftig mit Salz und Pfeffer ab
Finale und Servieren:
Hebe die abgetropfte Pasta samt Brokkoli vorsichtig unter die Soße und mische alles gut So zieht alles Geschmack an Die Hühnchenscheiben entweder dazugeben oder obenauf anrichten Nach Belieben extra Parmesan oder frische glatte Petersilie daraufgeben und sofort genießen
Eine Portion von Low Calorie Chicken Alfredo mit vielen grünen Broccoli-Blättern. Speichern
Eine Portion von Low Calorie Chicken Alfredo mit vielen grünen Broccoli-Blättern. | schmackhaftde.com

Das solltest du wissen

Kalorienarm und proteinreich so schmeckt Genuss ohne Verzicht Eignet sich ideal zum Vorbereiten für den nächsten Tag Brokkoli liefert extra viele Ballaststoffe Vitamine und Farbe

Ich liebe besonders wie der frische Parmesan die Soße verfeinert

Direkt nach dem Kochen reibe ich immer nochmal eine Extraportion drüber Meine kleine Tochter hilft gern dabei und es ist immer wieder unser Highlight am Familientisch

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält das Gericht luftdicht verpackt zwei bis drei Tage Zum Aufwärmen etwas Milch oder Wasser untermischen dann bleibt alles schön cremig Die Pasta zieht noch viel Soße auf also nicht wundern wenn sie etwas fester wird

Varianten und Austauschtipps

Für glutenfreie Pasta einfach deine Lieblingssorte aus Linsen oder Kichererbsen verwenden Wer keinen Brokkoli mag kann stattdessen Erbsen Zucchini oder Spinat dazunehmen Für noch mehr Würze kannst du die Soße mit etwas Zitronenabrieb oder geröstetem Knoblauch variieren

Serviervorschläge

Frisch gemahlener Pfeffer obenauf und ein Salat aus Rucola und Tomaten dazu machen das Ganze perfekt Zum feinen Abendessen passt ein Glas leichter Weißwein Wer mag reicht etwas geröstetes Ciabatta als Beilage

Kleine Geschichte zur Alfredo-Pasta

Der Klassiker Alfredo stammt ursprünglich aus Rom wurde aber in Amerika mit Sahne und Käse noch üppiger Für mich ist diese leichtere Version aus der Not geboren aber inzwischen liebe ich sie mehr als das Original Und wenn ich sie mit der Familie teile schwelgen wir jedes Mal in Pasta-Erinnerungen an Italienurlaube

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich statt Hähnchen auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst auch Putenbrust oder Garnelen nehmen. Die Garzeit unbedingt anpassen, damit das Fleisch saftig bleibt.

→ Eignet sich auch Vollkornpasta?

Natürlich! Vollkornpasta passt bestens und macht das Gericht noch ballaststoffreicher.

→ Wie wird die Sauce besonders cremig?

Wichtig ist, Frischkäse und Parmesan gründlich bei niedriger Hitze einzurühren, bis keine Klümpchen mehr existieren.

→ Lässt sich das Gericht gut vorbereiten?

Ja, du kannst alles vorab zubereiten. Beim Aufwärmen ggf. etwas Milch zur Sauce geben, damit sie wieder cremig wird.

→ Wie kann ich zusätzliche Gemüse integrieren?

Gut passen Erbsen, Zucchini oder Spinat. Einfach zusammen mit Brokkoli kurz mitkochen oder anbraten.

Low Calorie Chicken Alfredo

Hühnchen, Pasta und Brokkoli vereint in einer cremig-leichten Alfredo-Sauce. In 25 Minuten servierfertig.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungseigenschaften: ~

Zutaten

→ Pasta und Gemüse

01 225–280 g Pasta (beliebige Sorte)
02 2 Tassen Brokkoliröschen

→ Hähnchen

03 2 mittelgroße Hähnchenbrustfilets, flach geklopft oder halbiert
04 1 EL Olivenöl
05 0,5 TL Knoblauchpulver
06 0,5 TL Paprikapulver
07 0,5 TL Italienische Kräuter
08 0,5 TL Salz
09 0,5 TL schwarzer Pfeffer

→ Alfredo Sauce

10 1 EL Olivenöl oder Butter
11 0,5 Zwiebel, fein gehackt
12 5–6 Knoblauchzehen, fein gehackt
13 3 EL Weizenmehl
14 240 ml Hühnerbrühe oder Wasser
15 240 ml Vollmilch
16 60 g Frischkäse
17 50 g frisch geriebener Parmesankäse

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Pasta in reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen. Brokkoliröschen in den letzten 1–2 Minuten zur Pasta geben. Abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

Während die Pasta kocht, eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und Olivenöl zugeben. Hähnchenbrustfilets mit Knoblauchpulver, Paprika, italienischen Kräutern, Salz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten 5–6 Minuten goldbraun braten, bis sie durchgegart sind. Aus der Pfanne nehmen, 5 Minuten ruhen lassen und in Scheiben schneiden oder würfeln.

Schritt 03

Im selben Topf 1 EL Olivenöl oder Butter erhitzen. Zwiebel 3–5 Minuten glasig anbraten. Knoblauch zugeben und etwa 30 Sekunden anschwitzen, bis er aromatisch ist. Mehl einrühren und 30 Sekunden unter ständigem Rühren anschwitzen. Nach und nach Hühnerbrühe und Milch einrühren, dabei stetig rühren bis keine Klümpchen vorhanden sind.

Schritt 04

Sobald die Masse simmert, Frischkäse und Parmesan unterrühren, bis eine glatte, cremige Soße entsteht. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Schritt 05

Gekochte Pasta und Brokkoli in die Sauce geben. Das gebratene Hähnchen darauf verteilen oder unterheben. Nach Wunsch mit weiterem Parmesan oder frischer Petersilie bestreuen und servieren.

Hinweise

  1. Für eine besonders cremige Konsistenz empfiehlt es sich, den Frischkäse vor dem Einrühren in kleine Stücke zu schneiden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf für Pasta
  • Große Pfanne
  • Sieb
  • Kochlöffel oder Schneebesen

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte und Weizen (Gluten).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 496
  • Fette: 19 g
  • Kohlenhydrate: 57 g
  • Eiweiß: 28 g