Käsige Mais Frikadellen Genuss

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Diese käsigen Mais-Frikadellen vereinen süßen Mais, würzigen Käse und frische Kräuter zu goldbraun gebratenem Komfort-Essen. Die Masse wird mit geräucherter Paprika und Limettensaft verfeinert, für ein ausgewogenes Aroma und angenehme Frische. Nach kurzem Anrösten in der Pfanne erhalten die Frikadellen eine knusprige Oberfläche bei gleichzeitig saftigem Inneren. Perfekt als Beilage zu diversen Gerichten oder als herzhafter Snack, besonders im Sommer mit frischem Mais. Ein Klecks Sauerrahm oder Crème ergänzt den Geschmack und sorgt für cremige Noten. Einfach zuzubereiten, ein Genuss für Groß und Klein.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 01 Jul 2025 22:26:32 GMT
Eine Schicht aus Kartoffeln, Korn und Käse, die auf einem Teller serviert werden. Speichern
Eine Schicht aus Kartoffeln, Korn und Käse, die auf einem Teller serviert werden. | schmackhaftde.com

Diese knusprigen, käsigen Maispuffer sind eine wunderbare Beilage für viele Gelegenheiten und schmecken besonders im Sommer mit frischem Mais ganz besonders gut. Der zartschmelzende Käse und die feinen Kräuter machen sie zum Liebling am Familientisch oder beim Grillabend. Ich mache sie oft, wenn es schnell gehen muss und trotzdem etwas richtig Gutes auf den Tisch soll.

Ich habe diese Maispuffer das erste Mal für einen spontanen Tapas-Abend gemacht und seitdem sind sie im Sommer mein Lieblingssnack – gerade weil sie warm und kalt köstlich schmecken.

Zutaten

  • Mais: gibt den süßlichen Biss und sommerliches Aroma Frischen Mais vom Kolben verwenden oder tiefgekühlt aus der Packung
  • Maismehl: sorgt für knusprigen Rand am Puff Such dir möglichst fein gemahlenes Maismehl aus
  • Mehl: verleiht Struktur und verbindet die Zutaten Am besten feines Weizenmehl verwenden
  • Räucherpaprika: bringt Tiefe und leichte Schärfe Entscheide dich für geräuchertes Paprikapulver aus Spanien für kräftiges Aroma
  • Ei: hält die Masse zusammen Am besten ein Bio-Ei nehmen
  • Frühlingszwiebel: gibt Frische und Würze Die grüne und weiße Teile verwenden
  • Parmesan oder anderer Käse: bietet cremigen Schmelz Frisch geriebener Hartkäse wie Parmesan macht den Unterschied
  • Koriander: bringt würzige Grün und Frische Nur ganz frische Blätter verwenden
  • Limettensaft: setzt einen spritzigen Akzent Unbedingt frisch gepressten Saft nehmen
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer: runden ab Nach eigenem Geschmack dosieren
  • Öl zum Braten: gibt goldene Kruste Hoch erhitzbares Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl bevorzugen
  • Sauerrahm oder Crème fraîche zur Garnitur: hebt die Puffer hervor Unbedingt eiskalt servieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig mischen:
In einer großen Schüssel Mais mit Maismehl Mehl Ei Paprikapulver Parmesan Frühlingszwiebel Koriander und Limettensaft gründlich vermengen. Die Masse sollte feucht und zusammenhaltend aber nicht flüssig sein. Falls sie zu trocken ist etwas Wasser zufügen bis sich kleine Puffer formen lassen.
Puffer formen:
Den Teig portionsweise mit einem Esslöffel abnehmen und im leicht feuchten Zustand zu kleinen flachen Puffern formen. Sie halten besonders gut zusammen wenn man sie leicht andrückt.
Braten:
Eine große Pfanne auf mittlerer Hitze mit Öl ausstreichen und die Puffer hineinsetzen. Durch sanftes Drücken mit dem Pfannenwender werden sie gleichmäßig dick. Die Unterseite wird nach etwa vier Minuten goldbraun und duftet aromatisch.
Wenden und Fertiggaren:
Sobald die Ränder knusprig werden die Puffer vorsichtig wenden. Auch die zweite Seite für etwa vier Minuten braten bis alles satt gold ist und der Käse an den Seiten leicht schmilzt.
Anrichten:
Auf Küchenpapier abtropfen lassen und dann auf dem Teller mit einem Löffel Sauerrahm garnieren. Sofort servieren solange sie schön warm und knusprig sind.
Ein Bild von Cheesy Corn Fritters, die auf einem Teller liegen. Speichern
Ein Bild von Cheesy Corn Fritters, die auf einem Teller liegen. | schmackhaftde.com

Das musst Du wissen

Proteinreiche vegetarische Beilage

Schnell frisch aus wenigen Zutaten zubereitet

Lässt sich einfach an persönliche Vorlieben anpassen

Ich liebe besonders die Kombination aus frischem Mais und Parmesan. Der Moment wenn meine Kinder nach dem ersten Bissen leuchtende Augen bekommen ist für mich das größte Kompliment mit diesem Rezept verbinden sich viele lustige Familienabende im Garten.

Aufbewahrungs-Tipps

Die fertigen Maispuffer lassen sich luftdicht verpackt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren. Im Ofen bei niedriger Temperatur oder in der Pfanne kurz wieder erhitzen so bleiben sie außen knusprig. Kalt schmecken sie übrigens auch lecker ideal für ein Picknick.

Ersetzbare Zutaten

Statt Parmesan macht sich auch ein würziger Bergkäse oder sogar Feta gut. Wer keinen Koriander mag nimmt Petersilie oder Schnittlauch. Für glutenfreie Puffer einfach das Mehl durch Reismehl oder Maisstärke ersetzen das klappt wunderbar.

Serviervariationen

Die Maispuffer passen toll als Snack zu einem Glas Wein auf dem Balkon. Sie sind auch eine leckere Vorspeise mit Tomatensalsa oder Avocadodip. Zum Brunch oder Frühstück genießt man sie mit Rührei.

Kleine Kulturgeschichte

Mais ist bereits seit Jahrhunderten in vielen Kulturen ein Grundnahrungsmittel. Gerade Puffer sind eine beliebte Variante in amerikanischer und lateinamerikanischer Küche die man je nach Saison und Region ganz individuell zubereiten kann.

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleiben die Mais-Frikadellen beim Braten formstabil?

Die Verwendung von Ei und etwas Mehl sorgt für Bindung, sodass sie nicht zerfallen. Bei Bedarf wenig Wasser zugeben.

→ Kann man die Frikadellen im Voraus vorbereiten?

Ja, sie lassen sich gut vorbereiten. Nach dem Braten abkühlen lassen und abgedeckt im Kühlschrank lagern. Kurz vor dem Servieren aufwärmen.

→ Welche Käse-Sorten passen am besten?

Parmesan oder milder Cheddar sind eine gute Wahl, aber auch Gouda oder Emmentaler können verwendet werden.

→ Gibt es Alternativen zu frischem Mais?

Frischer Mais sorgt für besten Geschmack, aber abgetropfter Mais aus der Dose funktioniert ebenfalls gut.

→ Wie kann man die Mais-Frikadellen servieren?

Mit einem Klecks Creme servieren oder als Beilage zu Salaten, Gemüse oder Fleischgerichten reichen.

Käsige Mais Frikadellen

Käsige Mais-Frikadellen bieten herzhaftes Aroma und knusprige Textur als vielseitige Beilage.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
8 Min.
Gesamtzeit
18 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Moderne deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen (8-10 Maispuffer)

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 320 g Maiskörner
02 30 g Maismehl
03 30 g Weizenmehl (Type 405)
04 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
05 1 Ei (Größe M)
06 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
07 50 g frisch geriebener Parmesan oder anderer Hartkäse
08 1 Bund Koriander, grob gehackt
09 1 Esslöffel Limettensaft
10 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Zur Zubereitung & Servieren

11 1 Esslöffel Pflanzenöl
12 Saure Sahne oder Schlagsahne zum Garnieren

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Mais, Maismehl, Weizenmehl, geräuchertes Paprikapulver, Ei, Parmesan, Frühlingszwiebel, Koriander und Limettensaft in einer großen Schüssel gut vermengen. Nach Bedarf etwas Wasser zufügen, bis eine geschmeidige, aber nicht zu feuchte Masse entsteht.

Schritt 02

Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen. Den Maisteig portionsweise mit einem Löffel in die Pfanne geben, zu kleinen Talern formen und von beiden Seiten jeweils ca. 4 Minuten goldbraun braten.

Schritt 03

Die Maispuffer auf Küchenpapier abtropfen lassen. Vor dem Servieren mit etwas saurer Sahne oder Schlagsahne garnieren.

Hinweise

  1. Für besonders knusprige Puffer können Sie den Teig vor dem Ausbacken 10 Minuten ruhen lassen.

Benötigte Utensilien

  • Große Rührschüssel
  • Pfanne
  • Kochlöffel
  • Küchenpapier

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Ei, Milchprodukte (Käse, Sahne), Gluten (Weizenmehl).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 247
  • Fette: 9 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 10.5 g