
Dieses Joghurt-marinierte Hähnchen verwandelt schlichte Hähnchenteile mit einer cremigen Marinade und orientalischen Gewürzen in ein echtes Geschmackserlebnis. Die Joghurtbasis macht das Fleisch besonders saftig und die Zitrone zusammen mit frischen Kräutern bringt Frische ins Spiel. Perfekt für einen Grillabend mit Freunden oder ein schnelles Abendessen, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für ein Sommerpicknick ausprobiert und es wurde wirklich von allen geliebt. Seitdem gehört es zu meinen absoluten Grillfavoriten.
Zutaten
- Griechischer Joghurt: in Vollmilchqualität sorgt für intensive Cremigkeit und hält das Fleisch saftig. Achte darauf, einen Joghurt ohne Zusätze zu wählen
- Olivenöl: bringt eine angenehme Geschmeidigkeit in die Marinade und unterstützt das Grillaroma. Wähle ein kaltgepresstes Öl, das kräftig duftet
- Frischer Zitronensaft und Zitronenschale: fügen Frische hinzu und unterstützen das Zartmachen des Fleisches. Verwende unbehandelte Zitronen
- Knoblauch und Ingwer: sorgen für Würze und einen leicht pikanten Kick. Frisch gehackt schmecken sie am besten
- Gemahlener Kreuzkümmel und Koriander: bringen die typisch orientalische Geschmacksnote
- Paprikapulver: verleiht eine sanfte Rauchigkeit und Farbe
- Cayennepfeffer: für eine angenehme Schärfe. Nimm gerne weniger für eine mildere Variante
- Eine Prise Zimt: gibt eine spannende, warme Note
- Salz und schwarzer Pfeffer: verstärken den Geschmack und runden die Würzung ab. Immer frisch mahlen für beste Ergebnisse
- Frisch gehackter Koriander: für einen aromatischen Abschluss
- Hähnchenschenkel oder -brust ohne Knochen: garantiert saftige Stücke und ist ideal zum Grillen. Achte auf eine möglichst gleichmäßige Dicke der Fleischstücke
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Joghurt-Marinade anrühren:
- Alle Zutaten für die Marinade gründlich in einer Schüssel vermischen, bis eine glatte Creme entsteht und die Gewürze sich verteilen
- Hähnchen marinieren:
- Das Fleisch in einen verschließbaren Gefrierbeutel geben und die Joghurtmarinade darüber gießen. Die Luft aus dem Beutel drücken, dann das Fleisch im Beutel kräftig durchkneten, sodass alle Stücke gut bedeckt sind
- Im Kühlschrank durchziehen lassen:
- Das marinierte Hähnchen mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Für besonders zarte Hähnchenschenkel am besten über Nacht marinieren
- Grill vorbereiten:
- Den Grill auf hohe Hitze vorheizen. Die Grillroste mit Öl bepinseln oder mit einem geölten Papiertuch abreiben, damit nichts kleben bleibt
- Hähnchen grillen:
- Die marinierten Fleischstücke direkt auf den heißen Grill legen und pro Seite fünf bis sieben Minuten grillen. Darauf achten, dass die Stücke gut durchgegart sind. Nach Wunsch während des Grillens mit etwas Olivenöl bestreichen, damit das Fleisch saftig bleibt

Mein absolutes Highlight ist der frische Koriander, der am Ende darüber gestreut wird. Seine Frische macht das Gericht besonders und erinnert mich immer an unseren letzten Sommerabend im Garten, als wir das Hähnchen direkt vom Grill gegessen haben.
Aufbewahrungstipps
Das fertig gegrillte Hähnchen kann luftdicht verpackt bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Reste schmecken auch kalt im Wrap oder Salat.
Zutaten ersetzen
Du kannst griechischen Joghurt durch Naturjoghurt ersetzen. Auch zarter Quark oder eine pflanzliche Joghurtalternative funktionieren
Bei den Gewürzen darfst du gerne experimentieren. Anstelle von Koriander schmeckt auch Petersilie frisch und aromatisch
Serviervorschläge
Das Joghurt-Hähnchen passt wunderbar zu Fladenbrot, Reis oder einem knackigen Gurkensalat. Auch als Füllung für Wraps ist es herrlich.
Kulinarischer Hintergrund
Joghurtmarinaden sind besonders in der orientalischen und indischen Küche beliebt. Sie sorgen dafür, dass das Fleisch butterzart wird und viele Aromen aufnehmen kann. Die Kombination aus Zitrone, Gewürzen und frischen Kräutern ist ein echter Klassiker.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie lange sollte das Chicken in der Marinade ziehen?
Für ein optimales Aroma sollte das Chicken mindestens zwei Stunden, besser aber über Nacht, in der Joghurt-Marinade ruhen.
- → Kann ich statt Chicken Thighs auch Brustfilet verwenden?
Ja, sowohl Brustfilet als auch Keulen sind geeignet, wobei die Marinierzeit für Brustfilets kürzer gehalten werden kann.
- → Wozu passt Joghurt mariniertes Chicken besonders gut?
Das Gericht harmoniert ideal mit Reis, Couscous, gebratenem Gemüse oder frischem Fladenbrot.
- → Wie verhindere ich, dass das Chicken auf dem Grill zu trocken wird?
Das regelmäßige Bestreichen mit etwas Olivenöl während des Grillens sorgt für Saftigkeit und schützt das Fleisch vor dem Austrocknen.
- → Kann ich die Marinade auch ohne Grill zubereiten?
Das Chicken kann alternativ in der Pfanne oder im Ofen gegart werden. So erhält es ebenfalls eine schöne Textur.