Griechischer Chicken Bowl Gemüse

Kategorie: Deutsche Hauptgerichte - Klassiker und moderne Interpretationen

Saftiges Hähnchen, mariniert mit Zitrone, Honig und Kräutern, wird knusprig gebraten und kombiniert mit Reis oder Quinoa, Tomaten, Gurken und knackigem Romanasalat. Ein selbstgemachtes Tzatziki aus griechischem Joghurt, frischer Gurke und Dill bringt eine cremige Frische. Alles wird in einer Bowl angerichtet, mit Feta verfeinert und nach Belieben mit Oliven oder Zitronensaft ergänzt. Diese Bowl punktet mit vielfältigen Aromen, eignet sich ideal zum Vorbereiten und bringt mediterranen Genuss direkt auf den Teller.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 14:46:27 GMT
Ein weißer Becher mit grünen Zucchini, Tomaten, Zwiebeln und Rice. Speichern
Ein weißer Becher mit grünen Zucchini, Tomaten, Zwiebeln und Rice. | schmackhaftde.com

Diese griechischen Chicken Bowls bringen jede Menge Geschmack und tolle Texturen auf den Tisch – und das ganz unkompliziert. Egal ob fürs Mittagessen im Büro oder als bunte Resteverwertung für Familie und Freunde, das Gericht ist ein echtes Allroundtalent mit knackigem Gemüse, zartem mariniertem Hähnchen und einem cremigen Tzatziki, das einfach immer funktioniert.

Zutaten

  • Hähnchenbrust: Damit wird das Protein geliefert schönes Geflügel aus Freilandhaltung ist geschmackvoller und saftig
  • Olivenöl: Ist die Grundlage für die Marinade ich setze auf ein natives Olivenöl mit kräftigem Aroma
  • Zitronenzesten und Zitronensaft: Bringen Frische ins Spiel Biozitronen geben leckeren Duft
  • Honig: Hier kommt eine milde Süße ins Spiel kaufe regionalen Honig für ein feinrundes Aroma
  • Knoblauchpulver: Typisch griechisches Aroma getrocknet ist praktisch aber frischer Knoblauch geht natürlich auch
  • Oregano und Basilikum: Die getrockneten Kräuter sorgen für mediterranen Flair ich liebe die Mischung aus beidem
  • Salz, Schwarzer Pfeffer und Chiliflocken: Für Würze und eine winzige Schärfe nur hochwertige Gewürze verwenden
  • Gekochter Reis oder Quinoa: Die Basis für die Bowl ich koche gerne extra aromatisch und gebe Brühe mit in den Topf
  • Mini-Tomaten und Gurke: Für Frische und Farbe prallreif und fest schmecken sie am besten
  • Römersalat und rote Zwiebel: Für Crunch und Würze Salatblätter sollten knackig sein
  • Feta: Cremig und salzig aus Schafmilch im Block kaufen und selbst zerbröseln
  • Griechischer Joghurt: Für das Tzatziki ein klassischer Joghurt macht es besonders cremig je höher der Fettgehalt desto besser
  • Gurke und frischer Dill im Tzatziki: Auch hier lohnt sich Bioqualität und ein kleiner Bund frischer Dill bringt Würze
  • Hinweis: Je nach Geschmack Oliven hinzufügen sie sind ganz klassisch aber nicht jedermanns Sache

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Marinade herstellen:
Die Zutaten für die Hähnchenmarinade Olivenöl Zitronenzeste Zitronensaft Honig Knoblauchpulver Oregano Basilikum Salz Pfeffer Chiliflocken gründlich verrühren bis sich alles gut verbindet
Hähnchen vorbereiten:
Hähnchenbrüste mit einem Fleischklopfer oder schwerem Topf auf etwa eineinhalb Zentimeter Dicke flachdrücken damit sie gleichmäßig garen und anschließend in einer flachen Schüssel oder einem Beutel mit der Marinade übergießen mindestens dreißig Minuten abgedeckt durchziehen lassen für intensiveres Aroma besser eine Stunde oder länger
Tzatziki anrühren:
Griechischen Joghurt geriebene Gurke Zitronensaft Olivenöl klein gehackten Knoblauch Salz und frisch gehackten Dill in eine Schüssel geben und gründlich vermengen und dann im Kühlschrank durchziehen lassen so zieht der Geschmack wunderbar durch
Reis und Gemüse vorbereiten:
Reis oder Quinoa nach Packungsanleitung kochen Tipp Ich nutze gerne Gemüsebrühe für zusätzlichen Geschmack Gemüse waschen Tomaten halbieren Gurke würfeln Salat schneiden rote Zwiebel in feine Streifen schneiden
Hähnchen garen:
Entweder im Airfryer bei 190 Grad sieben Minuten eine Seite dann wenden und weitere drei bis vier Minuten bis das Fleisch durch ist oder in einer Pfanne mit Öl bei mittlerer Hitze zuerst sieben bis acht Minuten dann wenden und goldbraun braten insgesamt solange bis das Hähnchen eine Kerntemperatur von circa 75 Grad erreicht hat
Hähnchen ruhen lassen und schneiden:
Nach dem Braten das Hähnchen fünf Minuten abgedeckt ruhen lassen damit der Fleischsaft schön erhalten bleibt dann in Streifen schneiden
Bowl zusammenstellen:
Reis oder Quinoa auf den Boden geben mit Salat Tomaten Gurke Zwiebeln und Feta belegen schließlich das Hähnchen darauf verteilen und großzügig mit Tzatziki verfeinern gerne noch ein paar Spritzer Olivenöl und Zitronensaft darübergeben und genießen
Ein griechischer Chicken-Bowl mit Zwiebeln, Tomaten, Onions, Rice und Feta-Käse. Speichern
Ein griechischer Chicken-Bowl mit Zwiebeln, Tomaten, Onions, Rice und Feta-Käse. | schmackhaftde.com

Das musst du wissen

  • Voller Proteine und Ballaststoffe
  • Buntes Gemüseschüssel für jede Jahreszeit
  • Super für Meal Prep und hält im Kühlschrank frisch

Mein Liebling ist der frische Dill im Tzatziki – er macht das Ganze so viel aromatischer. Ich erinnere mich gern an den ersten Griechenlandurlaub meiner Eltern damals wurde Tzatziki zu fast allem serviert und jetzt ist es bei uns zu Hause fester Bestandteil beim Familienessen.

Aufbewahrungstipps

Chicken Bowls lassen sich wunderbar vorbereiten Alles separat in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren so bleibt das Gemüse knackig und das Hähnchen aromatisch. Für die Mittagspause einfach fix zusammenstellen und eventuell kurz aufwärmen. Das Tzatziki immer getrennt lagern damit der Reis nicht aufweicht. Hält sich problemlos zwei bis drei Tage frisch

Zutaten austauschen

Wenn kein Hähnchen im Haus ist klappt es auch super mit Pute oder für eine vegetarische Variante mit gebratenem Halloumi und Kichererbsen. Statt Feta eignet sich auch Hirtenkäse oder eine cremige vegane Alternative. Quinoa kann durch Bulgur Couscous oder sogar Vollkornreis ersetzt werden

Serviervorschläge

Besonders lecker ist es das geschnittene Hähnchen auf einem Bett aus Salat und Reis zu servieren und alles mit frischen Kräutern wie Petersilie und Minze abzurunden. Geröstete Pinienkerne obendrauf sind ein echtes Highlight. Ein Stück Fladenbrot dazu und es wird ein richtiges Festessen

Kultureller Hintergrund

Dieser Bowlteller ist inspiriert von den typischen Tavernen-Klassikern aus Griechenland besonders beliebt sind ja Souvlaki und Gyros. Die Bowl ist eine moderne Art das Ganze alltagstauglich und leicht anpassbar zu machen ganz wie in einer echten griechischen Mezedes-Auslage

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange sollte das Hähnchen mariniert werden?

Das Hähnchen sollte mindestens 30 Minuten, gerne auch mehrere Stunden, mariniert werden, damit es besonders zart und aromatisch wird.

→ Kann ich statt Reis auch Quinoa verwenden?

Ja, Quinoa ist eine tolle Alternative zu Reis und passt hervorragend zu den mediterranen Zutaten dieser Bowl.

→ Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?

Das Hähnchen nach dem Braten kurz ruhen lassen und erst dann anschneiden, so bleibt es saftiger.

→ Ist das Gericht zum Meal Prep geeignet?

Definitiv. Die Komponenten können gut vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Zusammenstellen der Bowl geht dann ganz schnell.

→ Wie kann ich die Bowl noch verfeinern?

Mit frischen Kräutern, wie Petersilie oder Schnittlauch, oder einem Spritzer Zitrone und etwas Olivenöl wird die Bowl noch aromatischer.

→ Gibt es vegetarische Alternativen zum Hähnchen?

Alternativ kann gebratener Halloumi oder Kichererbsen verwendet werden, um dem Gericht eine vegetarische Note zu verleihen.

Griechischer Chicken Bowl Gemüse

Würziges Hähnchen, frisches Gemüse und cremiges Tzatziki treffen in einer Bowl aufeinander.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Bowls)

Ernährungseigenschaften: Glutenfrei

Zutaten

→ Geflügel

01 4 kleine Hähnchenbrustfilets (ca. 560 g)
02 60 ml Olivenöl
03 1 EL Zitronenschale
04 2 EL Zitronensaft
05 2 EL Honig
06 1 TL Knoblauchpulver
07 1,5 TL getrockneter Oregano
08 1,5 TL getrocknetes Basilikum
09 1 TL Salz
10 0,25 TL schwarzer Pfeffer
11 0,5 TL Chiliflocken

→ Bowl-Bestandteile

12 320 g gekochter Reis oder Quinoa
13 320 g halbierte Kirschtomaten oder Traubentomaten
14 320 g gewürfelte Gurke
15 280 g fein geschnittener Römersalat
16 100 g rote Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
17 75 g Feta-Käse

→ Tzatziki

18 240 g griechischer Joghurt (natur)
19 75 g geraspelte Gurke
20 1 EL Zitronensaft
21 1 EL Olivenöl
22 1 TL Knoblauch, fein gehackt
23 0,25 TL Salz (oder nach Geschmack)
24 1 EL frisch gehackter Dill

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Alle Zutaten für die Hähnchenmarinade in einer Schüssel gründlich verquirlen.

Schritt 02

Hähnchenbrust auf etwa 1,5 cm Dicke klopfen und zusammen mit der Marinade in eine flache Schale oder einen Gefrierbeutel geben. Für mindestens 30 Minuten bis zu mehreren Stunden marinieren lassen.

Schritt 03

Joghurt, geraspelte Gurke, Zitronensaft, Olivenöl, Knoblauch, Salz und Dill miteinander vermengen und zur Seite stellen.

Schritt 04

Reis oder Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten. Gemüse sorgfältig waschen, Tomaten halbieren, Gurken würfeln, Römersalat schneiden und rote Zwiebel feine Scheiben hobeln.

Schritt 05

Heißluftfritteuse auf 193°C vorheizen. Das marinierte Hähnchen für 7 Minuten auf einer Seite garen. Anschließend wenden und für weitere 3–4 Minuten garen, bis eine Kerntemperatur von 74°C erreicht ist.

Schritt 06

Alternativ eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen. Hähnchen pro Seite 7–8 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze goldbraun braten, bis die Kerntemperatur 74°C beträgt.

Schritt 07

Fertig gegartes Hähnchen 5 Minuten außerhalb der Hitzequelle ruhen lassen und anschließend in Scheiben schneiden.

Schritt 08

Reis oder Quinoa, Gemüse, Hähnchenscheiben und Tzatziki in Schüsseln anrichten. Optional mit etwas Olivenöl, Zitronensaft und Feta toppen. Nach Belieben Oliven hinzufügen.

Hinweise

  1. Reis oder Quinoa für extra Aroma mit Hühnerbrühe sowie frischen Kräutern wie Petersilie und Schnittlauch kochen und kurz vor dem Servieren mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verfeinern.

Benötigte Utensilien

  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Rührschüssel
  • Heißluftfritteuse oder Bratpfanne
  • Reiskocher oder Topf

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt, Feta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 603
  • Fette: 27 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 40 g