
Knusprige Breakfast Fruit Tarts mit Granola-Boden sind zum Frühstück bei uns echtes Soulfood geworden. Joghurt, selbstgemachter Lemon Curd und frisches Obst machen sie herrlich frisch und bieten neben Energie einen Start in den Tag, auf den sich sogar Morgenmuffel freuen.
Meine Familie liebt es mitzuraten welche Früchte ich wohl dieses Mal als Topping gewählt habe. Letzte Woche haben die Kids sogar angefangen ihre eigenen Törtchen bunt zu gestalten und hatten richtig Spaß dabei.
Zutaten
- Haferflocken: sorgen für den klassischen Crunch und sättigen lange – nimm kernige Blätter für extra Biss
- Fein gemahlene Nüsse: wie Pekannüsse Walnüsse oder Mandeln bringen Aroma und gesunde Fette achte auf frisches Aroma ohne Muffigkeit
- Fein geriebene Kokosnuss: gibt exotische Süße nimm ungesüßtes Kokosmehl für die gesündere Variante
- Zimt: verfeinert mit wohliger Wärme am besten Ceylon-Zimt verwenden
- Prise Salz: hebt den übrigen Geschmack
- Kokosöl: lässt sich gut verarbeiten und gibt feinen Schmelz nimm natives Öl für guten Geschmack
- Ahornsirup: versüßt natürlich und rundet ab greife zu reinem Ahornsirup ohne Zusätze
- Griechischer Joghurt: macht die Füllung cremig und liefert Proteine wähle 2 Prozent Fett für die Balance
- Lemon Curd: ist fruchtig frisch selbstgemacht schmeckt besonders intensiv du kannst aber auch fertig gekauften nehmen
- Bunte Beeren Kiwischeiben oder Kokosflocken: als fruchtiges oder exotisches Topping nimm was in Saison und frisch ist
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Granola-Mischung vorbereiten:
- Alle trockenen Zutaten wie Haferflocken Nüsse Kokos Zimt und Salz in einer Schüssel gründlich mischen damit sie möglichst gleichmäßig verteilt sind und kein Aroma untergeht
- Flüssige Zutaten dazugeben:
- Kokosöl und Ahornsirup in einem kleinen Topf erwärmen bis sie sich gut verbinden dann über die trockenen Zutaten gießen und alles mit einem Löffel oder den Händen vermengen bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind
- Granola in die Förmchen drücken:
- Die Mischung auf sechs gut gefettete Tarteförmchen verteilen gleichmäßig am Boden und an den Rändern fest andrücken dafür eignet sich die Rückseite eines Messbechers oder kleiner Löffel besonders gut
- Backen:
- Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Ober Unterhitze etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten backen bis alles goldbraun ist danach unbedingt komplett auskühlen lassen damit die Tarteböden fest bleiben
- Joghurt-Füllung vorbereiten:
- Griechischen Joghurt in einer Schüssel kurz aufschlagen sodass er schön cremig wird das macht die Füllung später besonders luftig
- Tartes befüllen:
- Die abgekühlten Granola-Schalen vorsichtig aus den Formen lösen einzeln auf einen Teller setzen jeweils zwei Esslöffel Joghurt einfüllen und einen großzügigen Klecks Lemon Curd mit einer Gabel spiralförmig einziehen
- Mit Obst garnieren und servieren:
- Zum Schluss liebevoll mit Obst deiner Wahl belegen erst jetzt servieren damit die Granola-Böden nicht durchweichen und alles schön knackig bleibt

Was du wissen musst
- Glutenfrei und vegetarisch perfekt für viele Ernährungsbedürfnisse
- Kann vollständig vorbereitet werden ohne matschig zu werden
- Reich an Ballaststoffen und Protein für einen guten Start in den Tag
Ich liebe die Leichtigkeit von griechischem Joghurt besonders in Kombination mit Zitrone und Beeren. Beim ersten Mal backen habe ich die Schalen noch lauwarm probiert und sie knackten herrlich zwischen den Zähnen wie selbstgemachte Müsliriegel nur viel luxuriöser.
Aufbewahrungstipps
Die Granola-Böden halten sich am besten luftdicht und in den Förmchen verschlossen so bleiben Form und Biss erhalten bis zu zwei Tage. Erst direkt vor dem Servieren mit Joghurt und Obst füllen denn dann bleibt alles schön frisch und knusprig. Falls du zu früh befüllst wird das Müsli weich und verliert seinen Reiz.
Zutaten ersetzen
Statt Kokosnuss kannst du einfach mehr Nüsse nehmen zum Beispiel halb Haselnüsse halb Mandeln oder auch Chia oder Sesamsamen für mehr Vielfalt. Für eine vegane Variante nimm pflanzlichen Joghurt und selbstgemachten veganen Lemon Curd.
Serviervorschläge
Diese Frühstückstörtchen machen auf jedem Brunchbuffet Eindruck. Probiere sie mal mit Mango und Passionsfrucht für einen tropischen Kick oder im Herbst mit Apfelstückchen und einem Hauch Zimt. Auch toll als Dessert nach einem leichten Lunch.
Kultureller Hintergrund
Granola und Joghurttörtchen sind eng mit dem amerikanischen Brunch-Lifestyle verbunden bei dem gesunde und kreative Frühstücksideen im Mittelpunkt stehen. Die Kombination aus Milchprodukt Früchten und Getreide vereint das Beste aus klassischem Müsli und moderner Patisserie.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Nüsse eignen sich für die Granola-Kruste?
Pekannüsse, Walnüsse oder Mandeln passen hervorragend. Die Nüsse sollten sehr fein gemahlen sein, damit die Kruste schön zusammenhält.
- → Kann ich anstelle von Kokos auch andere Zutaten verwenden?
Ja, Kokos kann durch zusätzliche Nüsse oder eine Mischung aus Nüssen und Chiasamen ersetzt werden.
- → Welche Früchte harmonieren besonders gut als Topping?
Beeren, Kiwi, Mango oder saisonale Früchte sorgen für frische Farbtupfer und natürliches Aroma.
- → Wie bewahre ich die Granola-Tartes am besten auf?
Die ungefüllten Tartes bleiben in einem luftdichten Behälter 1-2 Tage frisch. Erst kurz vor dem Servieren befüllen.
- → Kann ich das Dessert im Voraus vorbereiten?
Die Kruste und die Füllung können separat vorbereitet werden. Der finale Zusammenbau sollte erst direkt vor dem Servieren erfolgen.