
Dieses köstliche Ofenfrühstück aus Joghurt und Früchten ist ein wahrer Alleskönner Für mich wurde es zum unkomplizierten Rettungsanker für entspannte Sonntage Plötzlich duftet das ganze Haus nach Vanille und süßen Beeren und jeder steht freiwillig auf
Meine Familie wollte schon nach dem ersten Backen Nachschub und seitdem gibt es das Rezept fast jeden Monat zum Brunch Manchmal bleibt für den Montagmorgen nicht mal mehr ein Stück übrig
Zutaten
- Griechischer Joghurt: Sorgt für Cremigkeit und viel Eiweiß Verwende am besten einen Joghurt mit mindestens 5 Prozent Fett für das richtig sämige Ergebnis
- Eier: Geben dem Ganzen Struktur und eine leichte Fluffigkeit Besonders mit Bio Eiern leuchtet die Farbe und der Geschmack wird intensiver
- Honig oder Ahornsirup: Bringt natürliche Süße und eine leichte Tiefe Greife zu Rohhonig aus der Region oder purem Ahornsirup ohne Zusätze
- Hafermehl oder gemahlene Haferflocken: Bindet ganz sanft und verleiht eine herzhafte Note Selbst gemahlene Haferflocken bringen nochmal mehr Frische
- Vanilleextrakt: Macht die Joghurtmasse wunderbar aromatisch Je natürlicher das Extrakt desto runder der Geschmack
- Gemischte Beeren: Bringen Frische Säure und Farbe Verwende unbeschädigte feste Beeren für mehr Aroma Die Mischung aus Himbeeren Heidelbeeren und Erdbeeren sorgt für den Fruchtkick
- Zusätzliches Obst zum Dekorieren: Bringt noch mehr Farbe und macht das Finish besonders einladend
Schritt für Schritt Anleitung
- Backform vorbereiten:
- Heize den Ofen auf 180 Grad Ober Unterhitze vor Fette eine quadratische Backform leicht mit Kokosöl ein damit sich nichts festsetzt und der Kuchen später schön aus der Form rutscht
- Teigmasse anrühren:
- Gib den griechischen Joghurt Eier Honig Hafermehl und Vanille in eine große Rührschüssel Verrühre alles am besten mit einem Schneebesen oder Handrührgerät bis die Masse richtig glatt ist
- Beeren unterheben:
- Gib einen Teil der frischen gemischten Beeren vorsichtig zur Joghurtmasse Achte darauf die Fruchtstücke nicht zu zerdrücken und hebe sie sanft unter damit sie sich gleichmäßig verteilen
- In die Form füllen:
- Gieße die fertige Masse langsam in die vorbereitete Backform Nun können nach Wunsch noch ein paar extra Beeren dekorativ obenauf gelegt werden
- Backen:
- Backe das Ganze auf mittlerer Schiene für etwa fünfunddreißig bis vierzig Minuten Prüfe am besten zwischendurch ab Minute dreißig ob die Mitte schon gestockt ist Nichts soll am Messer kleben bleiben
- Abkühlen und servieren:
- Lass das gebackene Joghurt Dessert vollständig auskühlen So wird es schnittfest und lässt sich schön in Stücke teilen Wer mag kann noch mehr Joghurt Honig oder frisches Obst dazu reichen

Mein Lieblingsmoment dabei ist das Öffnen der Ofentür wenn das Dessert goldgelb duftet Für mich sind die Heidelbeeren im Teig das heimliche Highlight Sie zerplatzen im Ofen und sorgen für kleine aromatische Überraschungen bei jedem Bissen Es erinnert mich an Urlaube am Meer wo wir Beeren selbst gepflückt und gleich weiterverarbeitet haben
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich luftdicht eingepackt bis zu drei Tage im Kühlschrank frisch halten Am besten schneidest du gleich Stücke zum Mitnehmen heraus So hast du einen perfekten Snack fürs Büro oder für unterwegs Zum Einfrieren einfach die Portionen in kleinen Boxen lagern und über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen
Zutaten austauschen
Statt griechischem Joghurt kannst du auch eine cremige pflanzliche Alternative verwenden Zum Süßen eignen sich statt Honig auch Dattelsirup oder Kokosblütenzucker Anstelle der Beeren funktioniert das Rezept auch toll mit gewürfeltem Apfel oder Birne Probiere unbedingt auch gemischtes Steinobst wie Kirschen Aprikosen oder Zwetschgen wenn sie Saison haben
Serviervorschläge
Das gebackene Joghurt Frühstück schmeckt lauwarm direkt aus dem Ofen oder kalt wie ein Dessert Besonders lecker wird es mit einer kleinen Portion Mandelmus oder einem Spritzer frischer Zitrone Extra knackig wird es mit ein paar Walnüssen oder Kernen als Topping Meine Kinder lieben es mit einem Klecks Quark oben drauf
Kultureller Hintergrund
In Griechenland und im Balkan gehören Joghurtdesserts seit Jahrhunderten auf den Frühstückstisch Durch die Zugabe von Honig und Früchten wird daraus eine moderne Variante die sowohl als gesunder Kuchen als auch als Nachtisch punktet Heute feiern wir dieses Rezept für seine Schlichtheit und Alltagstauglichkeit ohne auf Genuss zu verzichten
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich gefrorene Beeren statt frischer verwenden?
Ja, gefrorene Beeren lassen sich problemlos verwenden. Am besten leicht auftauen und abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden.
- → Ist griechischer Joghurt zwingend notwendig?
Griechischer Joghurt sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, aber auch herkömmlicher Naturjoghurt kann verwendet werden. Die Backzeit kann sich leicht verändern.
- → Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, der Auflauf kann am Vorabend vorbereitet und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er bleibt für bis zu drei Tage frisch.
- → Gibt es Alternativen zu Hafermehl?
Fein gemahlene Mandeln oder Dinkelmehl können anstelle von Hafermehl verwendet werden. Die Textur wird dadurch etwas anders.
- → Wie serviere ich den Auflauf am besten?
Kalt oder lauwarm mit zusätzlichem Joghurt, Beeren oder einem Spritzer Honig schmeckt er besonders lecker.