Frozen Yogurt Schoko Erdbeer Bark

Kategorie: Süße Verführungen der deutschen Konditorei und Backstube

Frozen Yogurt Bark kombiniert cremigen griechischen Joghurt mit einem Hauch Kakao und natürlicher Süße durch Ahornsirup. Knuspriges Schoko-Granola sorgt für Biss, frische Erdbeeren bringen fruchtige Noten und geschmolzene Schokolade verfeinert das Ganze. Die Masse wird auf einem Backblech verteilt, mit Toppings versehen und tiefgefroren. Nach einigen Stunden kann der Bark in Stücke gebrochen und sofort genossen werden, perfekt als erfrischender Snack für warme Tage oder als gesündere Dessertvariante. Die Zubereitung ist einfach und flexibel, je nach bevorzugten Zutaten anpassbar.

A woman wearing an apron and smiling.
Aktualisiert am Sun, 06 Jul 2025 17:07:26 GMT
Ein weißer Teller mit Strawberries und Frozen Yogurt Bark. Speichern
Ein weißer Teller mit Strawberries und Frozen Yogurt Bark. | schmackhaftde.com

Frozen Yogurt Bark ist der ultimative Snack für heiße Tage und immer dann perfekt, wenn ich Lust auf etwas Süßes und Frisches habe. Meine Familie liebt es, dieses knusprige, cremige und fruchtige Bark aus dem Gefrierschrank zu holen, wenn unerwarteter Besuch kommt oder wir einfach spontan gemeinsam naschen möchten.

Mein erster Versuch damit entstand an einem warmen Frühlingstag, als ich Lust auf ein Eis hatte aber nichts im Haus war – die Begeisterung bei meiner Familie war gigantisch und jetzt gibt es das regelmäßig bei uns.

Zutaten

  • Griechischer Joghurt mit 5 Prozent Fett: etwa vier Tassen, bringt Cremigkeit und sorgt für festes Bark im Gefrierfach. Am besten Bioqualität wählen
  • Ahornsirup: der sorgt für eine feine natürliche Süße, schmecke vorher ab wie süß du es magst
  • Ungesüßtes Kakaopulver: das gibt ein intensives schokoladiges Aroma. Greife zu hochwertigem Kakaopulver ohne Zuckerzusatz
  • Schokoladen Granola: hier lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste, wähle ein knuspriges Müsli mit Kakaonibs oder Schokostückchen
  • Frische Erdbeeren: mittelgroß, am besten reif und saftig, gerne auch Beerenmix verwenden
  • Halbbittere Schokotropfen: für den Schoko-Drizzle, je hochwertiger desto besser

Tipps

Achte auf vollfette Joghurtsorte, das gibt mehr Stand und weniger Eiskristalle

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Backblech vorbereiten:
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und stelle es beiseite. Damit verhinderst du spätere Kleberei und das Bark lässt sich besser lösen
Joghurtmasse anrühren:
Mische griechischen Joghurt, Ahornsirup und Kakaopulver in einer großen Schüssel. Verrühre so lange, bis das Kakaopulver spurlos eingearbeitet ist. Hebe dann eine Tasse Schokoladen Granola unter. Die Masse soll cremig und leicht dicklich sein
Bark formen:
Verteile die Joghurtmischung auf dem Backpapier auf eine Dicke von rund einem halben Zentimeter. Achte auf gleichmäßige Verteilung, sodass später jedes Stück alle Zutaten enthält
Toppings einarbeiten:
Belege die Oberfläche mit Erdbeerscheiben und streue das restliche Granola darüber. Drücke alles leicht an, damit die Toppings richtig im Joghurt eingeklebt werden
Schokolade schmelzen und verzieren:
Schmilz die Schokotrops langsam in der Mikrowelle, immer wieder umrühren bis die Masse glänzt und flüssig ist. Ziehe mit einem Löffel feine Linien über das Bark
Einfrieren:
Stelle das Blech mindestens zwei Stunden ins Gefrierfach. Damit alles richtig fest wird und sich später gut brechen lässt
Bark aufteilen und servieren:
Wenn die Masse durchgefroren ist, löse die Platte vorsichtig vom Papier und brich sie in Stücke. Gib die Stücke in einen Behälter mit Deckel, der in die Tiefkühle passt
Eine Tafel mit einer Schicht aus Frozen Yogurt und Strawberries. Speichern
Eine Tafel mit einer Schicht aus Frozen Yogurt und Strawberries. | schmackhaftde.com

Mein Lieblingsteil an diesem Snack sind die kleinen Granola-Klumpen, die später so herrlich knusprig bleiben. Das Bark gehört für uns längst zum festen Familiennachmittag im Sommer – manchmal wünsche ich mir, dass mehr davon übrig bleibt

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Friere die Barks nach dem Portionieren in einer gut schließenden Box oder einem großen Gefrierbeutel ein. Im Tiefkühlfach bleiben sie wochenlang frisch. Am besten die Stücke einzeln legen, damit sie nicht zusammenkleben. Zum Naschen einfach ein paar Minuten antauen lassen, dann sind sie am aromatischsten

Zutataaustausch leicht gemacht

Du magst keine Erdbeeren? Tausche gegen Himbeeren, Blaubeeren oder Mango. Wer es nussiger mag, gibt ein paar gehackte Haselnüsse oder Mandeln mit aufs Bark. Auch die Schokolade kann je nach Vorliebe gegen weiße oder Zartbitter-Variante getauscht werden

Servierideen

Das Bark lässt sich super als Dessert für Gäste oder auf einem Sommerbuffet servieren. Besonders hübsch wird es, wenn du die Stücke auf einer großen Platte mit frischer Minze anrichtest. Für Geburtstagsfeiern einfach vorher kleine Fähnchen hineinstecken, so bleibt sogar die Kinderhorde begeistert

Geschichte und Hintergrund

Frozen Yogurt Bark stammt ursprünglich aus den USA. Dort lieben viele Familien Frozen Yogurt als leichtere Softeis-Alternative und ein Trend war es, die Mischung aus Früchten und Granola als gefrorene Tafel anzubieten. Perfekt also für heiße Nachmittage und spontane Naschlust

Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie lange muss der Frozen Yogurt Bark einfrieren?

Mindestens zwei Stunden im Gefrierfach sorgen dafür, dass der Bark fest und portionierbar wird.

→ Kann ich andere Beeren verwenden?

Ja, probiere Blaubeeren, Himbeeren oder andere Früchte deiner Wahl für abwechslungsreiche Aromen.

→ Welcher Joghurt eignet sich am besten?

Griechischer Joghurt (5% Fett) gibt eine cremige Textur, aber Magerquark oder andere Joghurts gehen auch.

→ Wie wird der Schoko-Bark am besten aufbewahrt?

Stücke luftdicht im Gefrierbeutel oder Behältnis aufbewahren und direkt tiefgekühlt genießen.

→ Kann ich auf die Zugabe von Granola verzichten?

Granola bringt Crunch, lässt sich aber durch Nüsse oder Samen ersetzen oder weglassen.

Frozen Yogurt Schoko Erdbeer Bark

Knuspriger Frozen Yogurt Bark mit Schokolade, Granola und Erdbeeren – ideal für sommerliche Naschmomente.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
1 Min.
Gesamtzeit
16 Min.

Kategorie: Kuchen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 12 Portionen (12 Portionen Joghurt-Tafeln)

Ernährungseigenschaften: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900 g griechischer Joghurt, 5 % Fett, natur
02 120 ml Ahornsirup
03 30 g ungesüßtes Kakaopulver
04 150 g Schokoladen-Granola, getrennt verwendet
05 6–7 mittelgroße Erdbeeren, in Scheiben geschnitten
06 55 g Zartbitter-Schokoladenstückchen

Zubereitungsschritte

Schritt 01

Ein Backblech mit Backpapier auslegen und bereitstellen.

Schritt 02

In einer großen Schüssel griechischen Joghurt, Ahornsirup und Kakaopulver vermengen, bis das Kakaopulver vollständig eingerührt ist. 125 g Schokoladen-Granola unterheben.

Schritt 03

Die Joghurtmischung gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und auf etwa 0,5 cm dick glattstreichen.

Schritt 04

Die Erdbeerscheiben und die restlichen 25 g Granola gleichmäßig auf der Joghurtoberfläche verteilen und sanft andrücken.

Schritt 05

Die Schokoladenstückchen in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und in 20-Sekunden-Intervallen für insgesamt 1 Minute schmelzen, dazwischen jeweils umrühren, bis sie glatt und glänzend sind.

Schritt 06

Die geschmolzene Schokolade über die Joghurtmasse und das Topping träufeln.

Schritt 07

Das Blech mindestens 2 Stunden oder bis zum vollständigen Gefrieren des Joghurts in den Gefrierschrank legen.

Schritt 08

Gefrorene Joghurtplatte aus dem Gefrierschrank nehmen, vorsichtig in Stücke brechen und in einem gefriergeeigneten Behälter bis zum Servieren aufbewahren.

Hinweise

  1. Joghurt mit 5 % Fettanteil sorgt für eine cremige Textur, alternativ kann auch anderer Naturjoghurt verwendet werden.
  2. Sollte sich das Kakaopulver nicht gut vermengen lassen, etwas zusätzlichen Joghurt einrühren.
  3. Bei begrenztem Platz im Gefrierschrank kann das Rezept auf zwei große, mit Backpapier belegte Teller verteilt werden.
  4. Je nach Saison können auch andere Beerenfrüchte verwendet werden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Große Rührschüssel
  • Küchenspatel
  • Mikrowellengeeignete Schüssel
  • Gefrierschrank

Allergeninformationen

Prüfe alle Zutaten auf mögliche Allergene und ziehe bei Unsicherheiten einen Gesundheitsexperten hinzu.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt) und kann Spuren von Nüssen oder Gluten (Granola) enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine medizinische Beratung.
  • Kalorien: 234
  • Fette: 8 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 18 g