
Dieses Frozen Yogurt Bark ist mein liebstes Sommerdessert für heiße Tage und dabei so einfach vorzubereiten. Die Mischung aus cremigem Joghurt, fruchtigen Beeren und knackigen Toppings macht es zu einem perfekten Snack für Kinder wie auch Erwachsene. Immer wenn meine Freunde spontan zu Besuch kommen, hole ich ein paar Stücke aus dem Gefrierfach – sie sind immer begeistert.
Ich habe das Rezept an einem besonders heißen Tag ausprobiert während meine Kinder im Garten gespielt haben. Seitdem gehört Frozen Yogurt Bark bei uns zum festen Sommerprogramm.
Zutaten
- Griechischer Joghurt vollfett: sorgt für cremige Konsistenz und weniger Eiskristalle am besten natur oder Vanille verwenden
- Ahornsirup oder Honig: bringt milde Süße probiere verschiedene Sorten für Nuancen im Geschmack
- Vanilleextrakt: rundet das Aroma ab auf echte Vanille achten für mehr Tiefe
- Erdbeeren: frisch oder gefroren sorgen für Fruchtigkeit in jedem Bissen am besten saftige Beeren ohne Druckstellen nehmen
- Blaubeeren: geben Farbe und eine angenehme Säure nach Saison greifen für beste Qualität
- Knuspermüsli: sorgt für Crunch dabei eine Sorte mit wenig Zucker wählen
- Kokosflocken: für tropische Note ideal in ungesüßter Variante für natürlicheres Aroma
- Schokotropfen: als Highlight eine hochwertige dunkle Schokolade macht das Ganze besonders
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backblech vorbereiten:
- Ein Backblech mit Backpapier sorgfältig auskleiden damit das Joghurt Bark sich später leicht lösen lässt und nicht festklebt
- Joghurtbasis herstellen:
- Joghurt mit Ahornsirup und Vanilleextrakt in einer mittelgroßen Schüssel gut vermengen der Joghurt soll ganz glatt und einheitlich sein das dauert etwa 1 Minute kräftiges Rühren sorgt für bessere Bindung
- Yoghurtschicht ausstreichen:
- Die Mischung auf dem Backblech gleichmäßig verteilen die Schicht sollte etwa einen halben Zentimeter dick sein mit einem Teigschaber glatt streichen damit alles gleichmäßig gefriert
- Toppings aufstreuen:
- Erdbeeren Blaubeeren Granola Kokosflocken und Schokotropfen gleichmäßig über die Joghurtmasse geben ganz sachte andrücken damit alles am Joghurt haftet die Früchte sollten in kleine Stücke geschnitten sein
- Einfrieren:
- Das Blech für mindestens drei Stunden in den Gefrierschrank stellen das Bark sollte richtig fest werden noch besser ist es über Nacht zu frieren dann entstehen garantiert keine weichen Stellen
- Portionieren und servieren:
- Das Bark aus dem Gefrierfach nehmen und mit den Händen in grobe Stücke brechen oder mit einem scharfen Messer schneiden für ein schönes Serviererlebnis auf einem gekühlten Teller anrichten

Das musst du wissen
- Ein echter Protein-Snack perfekt nach dem Sport
- Kann mit vielen Lieblingsfrüchten abgewandelt werden
- Klima- und energiesparend weil nicht gebacken wird
Ich persönlich liebe die Kokosflocken in diesem Rezept am meisten – sie erinnern mich an unsere letzten Urlaube und geben diesem Snack eine ganz besondere Note. Einmal hat meine Tochter das Bark aus Versehen fast komplett allein aufgegessen weil sie die bunten Beeren so verlockend fand.
Aufbewahrungstipps
Bewahre die einzelnen Stücke in einer luftdichten Dose oder in einem Gefrierbeutel auf das verhindert Kristallbildung und hält das Bark bis zu drei Monate frisch im Tiefkühler. Zum Naschen reichen schon ein paar Minuten antauen lassen danach schmeckt es fast wie frisches Eis.
Zutaten variieren möglich
Du kannst beim Joghurt auch eine pflanzliche Alternative nehmen etwa Kokos- oder Sojajoghurt für eine vegane Version. Anstelle der Beeren probiere ruhig auch Kiwi Ananas oder Mango aus. Wer keine Schokolade mag streut stattdessen gehackte Nüsse darüber.
Serviervorschläge
Am schönsten wirken die Bruchstücke auf einer eisgekühlten Platte garniert mit frischer Minze und Beeren. Auch zerbröselt über Porridge oder als Bestandteil eines Dessertbuffets ein echter Hingucker für Gäste.
Hintergrund und Genuss
Frozen Yogurt Bark stammt aus den USA und wurde dort als schnelle gesunde Alternative zu Eiscreme beliebt. Bei uns finden besonders Kinder Freude an den bunten Farben und der Überraschung beim Naschen da in jedem Stück andere Goodies stecken.
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich andere Früchte verwenden?
Ja, probieren Sie verschiedene Beeren, Mango oder Kiwischeiben für neue Geschmacksrichtungen.
- → Wie bekomme ich einen besonders cremigen Biss?
Verwenden Sie für eine cremige Konsistenz nur vollfetten griechischen Joghurt.
- → Wie lange bleibt der Snack im Gefrierschrank frisch?
Gut verschlossen hält er sich im Tiefkühler 2–3 Monate und bleibt dabei knackig.
- → Kann ich vegane Alternativen nutzen?
Ersetzen Sie Joghurt durch pflanzliche Varianten und nehmen Sie Agavendicksaft anstelle von Honig.
- → Worauf sollte ich beim Auftragen achten?
Die Schicht sollte nicht zu dünn sein, damit die Stücke beim Brechen stabil bleiben.