
Diese French Dip Sliders bringen herzhafte Aromen und machen richtig Spaß Sie sind ein unkomplizierter Snack oder ein kleines Abendessen das bei meiner Familie immer gut ankommt Weil sie so leicht zuzubereiten sind und dabei noch richtig satt machen landen sie bei uns regelmäßig auf dem Tisch
Ich habe die French Dip Sliders das erste Mal zu einem Spieleabend für Freunde gemacht Seitdem sind sie fester Bestandteil jeder größeren Runde und kein Biss bleibt übrig
Zutaten
- Ungesalzene Butter: bringt Geschmack und sorgt für saftige Zwiebeln achte auf frische Qualität
- Gelbe Zwiebel: gibt eine milde Süße und das perfekte Aroma große Exemplare lassen sich besser schneiden
- Frischer Thymian: liefert mediterrane Würze Frische Kräuter sind hier lohnenswert
- Salz und Pfeffer: sorgen für die richtige Balance grob gemahlener schwarzer Pfeffer gibt Extra Aroma
- Süße Milchröllchen: machen die Sliders schön fluffig am besten frisch vom Bäcker
- Provolone Käse: schmilzt wunderbar und bringt samtige Konsistenz lieber in Scheiben als am Stück kaufen
- Deli Roastbeef: bringt den echten French Dip Geschmack eine frische Thekenware macht den Unterschied
- Zwiebel-Suppenmischung: verstärkt das Aroma wenn möglich hochwertige Fertigmischung nehmen
- Au Jus Mix: für die typische Dipsauce die Sliders schmecken damit wie im Diner
- Wasser: brauchst du um den Au Jus Mix anzurühren am besten kaltes Leitungswasser
- Frische Petersilie: sieht nicht nur hübsch aus gibt auch Frische kaufe ganze Bündel und hacke sie selbst
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebeln karamellisieren:
- Zwiebeln in Butter bei mittlerer Hitze mindestens zwölf Minuten langsam bräunen regelmäßig umrühren bis sie weich und goldbraun sind so entsteht ein wunderbar süßer Geschmack
- Mit Kräutern abschmecken:
- Thymian Salz und Pfeffer ordentlich unterrühren dann beiseite stellen so verbinden sich die Aromen am besten
- Brötchen halbieren und vorbereiten:
- Die Brötchen in einem großen Schnitt horizontal halbieren sodass ein großer Deckel und eine große Bodenhälfte entstehen die Unterseite in eine passende Auflaufform legen
- Belegen und schichten:
- Erst die Hälfte Provolone auf die Unterseite dann das Roastbeef darauf verteilen anschließend die Zwiebeln gleichmäßig darübergeben die restlichen Käsescheiben darauf schichten und den Brötchendeckel vorsichtig obenauf legen
- Buttermix auftragen und backen:
- Butter schmelzen und mit der Zwiebelsuppenmischung verrühren Brötchendeckel mit der Mischung bestreichen alles mit Alufolie lose abdecken und im Ofen etwa fünfundzwanzig Minuten backen danach die Folie entfernen und weitere fünf Minuten bräunen lassen
- Au Jus Sauce zubereiten:
- Den Mix laut Packungsangabe mit frischem Wasser verrühren und erhitzen das gibt eine würzige Sauce zum Dippen
- Servieren:
- Die Sliders aus dem Ofen nehmen ggf mit frischer gehackter Petersilie bestreuen und noch warm zusammen mit der Au Jus Sauce servieren

Mein Highlight ist der Provolone Käse Der schmilzt so wunderbar dass sogar meine kleine Tochter immer darauf wartet bis sie ihr käsiges Stück bekommt Einmal haben wir Sliders sogar zum Picknick eingepackt und alle in den Dip getunkt Familienklassiker
Aufbewahrungs-Tipps
Wenn du Sliders übrig hast kannst du sie einfach luftdicht verpacken und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren Zum Aufwärmen im Ofen kurz abgedeckt erhitzen sie werden dann wieder schön weich und der Käse schmilzt erneut Weniger knusprig aber immer noch lecker
Zutaten-Alternativen
Du kannst statt Roastbeef dünne Hähnchenbrustaufschnitte nehmen auch Mozzarella funktioniert als Käse Austausch frische Kräuter wie Oregano oder Rosmarin statt Thymian bringen Abwechslung ins Aroma
Serviervorschläge
Die Sliders sind klasse als Partyfood einfach in Stücke schneiden und auf ein großes Brett legen Dazu passen noch saure Gurken etwas scharfer Senf oder knusprige Kartoffelspalten Wer mag reicht Cole Slaw als frischen knackigen Salat dazu
Kleine Geschichte rund um das Rezept
Ursprünglich kommt French Dip aus amerikanischen Diners Bei uns hat dieses Rezept schon so manch einen Geburtstag verschönert weil es sich im Ofen wunderbar nebenbei zubereiten lässt Ganz besonders war ein Abend als wir bei einem Stromausfall die Sliders mit Kerzenlicht gegessen haben – unvergesslich
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welches Brot eignet sich am besten für diese Sliders?
Am besten verwendet man süße Sandwich-Brötchen, da sie weich bleiben und die Aromen gut aufnehmen.
- → Kann ich andere Käsesorten statt Provolone nehmen?
Ja, Mozzarella oder eine milde Gouda-Sorte passen ebenfalls hervorragend zu Rindfleisch und Zwiebeln.
- → Wie bekomme ich besonders saftige Zwiebeln?
Lassen Sie die Zwiebeln in Butter bei mittlerer Hitze langsam bräunen, so werden sie süß und zart.
- → Gibt es Alternativen zur Au Jus?
Ein kräftiger Bratenfond oder selbstgemachte Brühe eignet sich wunderbar als Dip-Soße.
- → Kann ich die Sliders vorbereiten und aufbewahren?
Die Sliders können vorab belegt, gebacken und gekühlt werden. Zum Servieren kurz aufwärmen.
- → Sind diese Sliders einfrierbar?
Ja, nach dem Backen lassen sich die abgekühlten Sliders portionsweise einfrieren und wieder aufbacken.