
Diese No Bake Peanut Butter Chocolate Caramel Cookies sind meine Rettung für jede spontane Naschattacke Die Kombination aus Haferflocken Erdnussbutter und Karamell macht sie saftig und knusprig zugleich Das Beste Sie brauchen keinen Ofen und können direkt in den Kühlschrank
Nach dem ersten Versuch wollte meine Familie sie jede Woche auf dem Tisch haben Sie sind das Schlemmer Highlight an stressigen Tagen und ein Favorit für unser Picknick
Zutaten
- Haferflocken: Zwei Tassen am besten kernige alte Flocken sorgen für Biss wähle hochwertige Bio Qualiät für den besten Geschmack
- Erdnussbutter: Eine Tasse cremig oder stückig je nach Vorliebe am besten naturbelassen für puren Geschmack
- Butter: Vier Esslöffel ungesalzen gibt den Cookies das typische Feingefühl greif zu Butter ohne Zusatzstoffe
- Brauner Zucker: Eine halbe Tasse bringt Karamellnoten und sorgt für Bindung verwende frischen feuchten Zucker
- Milch: Ein Viertel Tasse Vollmilch macht die Masse geschmeidig gute Frischmilch bringt mehr Cremigkeit
- Vanilleextrakt: Ein Teelöffel hebt das Aroma frisch und nicht synthetisch wählen
- Karamellsauce: Eine Tasse selbstgemacht oder hochwertige gekaufte Sauce gibt den unverwechselbaren Kern achte auf echten Butterkaramell
- Schokotropfen: Eine Tasse geschmolzen dunkle oder Milchschokolade nach Geschmack nur gute Kuvertüre oder Schokolade nehmen
- Meersalz: Optional als Garnitur hebt die Süße und verfeinert das Aroma nehme grobes Fleur de Sel für den Kick
Schritt für Schritt Anleitung
- Cookie Basis zubereiten:
- Butter braunen Zucker und Milch in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen Rühre dabei regelmäßig bis die Butter geschmolzen ist und die Mischung leicht zu blubbern beginnt Der Zucker sollte sich vollständig gelöst haben Vom Herd nehmen
- Erdnussbutter und Vanille einrühren:
- Sofort Erdnussbutter und Vanilleextrakt unterrühren Solange rühren bis eine cremige homogene Masse entsteht
- Haferflocken zufügen und vermengen:
- Nach und nach die Haferflocken einarbeiten Gründlich durchmischen bis alle Flocken feucht und die Masse gut klebrig ist Sie sollte sich zusammendrücken lassen
- Cookies formen:
- Mit einem Esslöffel oder kleinen Eisportionierer Häufchen der Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen Mit dem Löffelrücken zu flachen Kreisen drücken In die Mitte jedes Cookies vorsichtig eine kleine Vertiefung eindrücken
- Karamellschicht einfüllen:
- In jede Mulde etwa einen Teelöffel Karamellsauce geben Die Cookies großzügig befüllen Das Karamell wird beim Kühlen etwas fester
- Schokolade schmelzen und verzieren:
- Schokotropfen in kurzen Intervallen in der Mikrowelle schmelzen zwischendurch umrühren Sobald sie flüssig sind mit einem kleinen Spritzbeutel oder Löffel in Streifen über die Cookies geben
- Cookies fest werden lassen:
- Die fertigen Cookies mindestens dreißig Minuten in den Kühlschrank stellen Dadurch ziehen Karamell und Schokolade durch und die Konsistenz wird perfekt

Das musst du wissen
Haferflocken machen die Cookies ballaststoffreich und sorgen für eine angenehme Sättigung No Bake Rezepte sind im Sommer genial weil keiner den Ofen anschalten muss Halten sich im Kühlschrank locker eine Woche und schmecken sogar am zweiten Tag noch besser Mein persönliches Highlight ist die Karamellschicht Sie erinnert mich immer an das erste Mal als ich die Cookies nach einer Geburtstagsfeier für meine Tochter gemacht habe Die Kinder waren aus dem Häuschen seitdem sind sie bei jedem Fest dabei
Aufbewahrung
Verstaue die Cookies am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank Dort bleiben sie schön frisch und saftig Wenn du sie gerne etwas fester magst friere sie einzeln ein und lasse sie kurz vor dem Verzehr bei Zimmertemperatur auftauen
Zutatanpassungen
Du kannst statt Erdnussbutter auch Mandelmus oder Nuss Nougat Creme verwenden Wer keine Schokolade mag nimmt einfach weiße Schokotropfen Statt Karamell schmeckt auch ein Klecks Himbeer Marmelade richtig gut
Servierideen
Richte die Cookies auf einer schönen Platte mit extra Schokosoße und frischen Beeren an Für Kindergeburtstage werden sie durch bunte Streusel zum Blickfang oder serviere sie zu kräftigem Espresso als süßen Abschluss
Geschichte und Herkunft
No Bake Cookies stammen ursprünglich aus den USA und sind seit Generationen beliebt Die klassische Kombination aus Haferflocken Nussbutter und Karamell ist ein echter Wohlfühl Klassiker Perfekt für jede Altersgruppe und jeden Anlass
Fragen und Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Art von Haferflocken ist am besten geeignet?
Am besten eignen sich kernige Haferflocken, da sie den Cookies mehr Biss und eine feste Struktur verleihen.
- → Kann ich auch andere Nussbutter verwenden?
Ja, alternativ zu Erdnussbutter können Sie Mandelbutter oder Cashewbutter verwenden. So variiert das Aroma.
- → Wie bewahre ich die Cookies am besten auf?
Lagern Sie die Kekse am besten in einer luftdichten Dose im Kühlschrank – dort bleiben sie bis zu einer Woche frisch.
- → Wie gelingt die Schokoglasur besonders schön?
Schmelzen Sie die Schokolade vorsichtig und verwenden Sie eine kleine Tüte oder einen Löffel zum feinen Dekorieren.
- → Kann ich Zucker oder Karamell variieren?
Statt braunem Zucker kann auch Kokosblütenzucker verwendet werden, Karamellsauce nach Wunsch selbst gemacht oder fertig gekauft.
- → Ist das Rezept glutenfrei möglich?
Verwenden Sie zertifizierte glutenfreie Haferflocken, um eine glutenfreie Variante zu erhalten.